🕓

Geschätzte Lesedauer: 10 Minuten

Das Wich­tigs­te auf einen Blick

  • ⚠️ Ursa­che & Pro­blem: Enge, spitz zulau­fen­de oder hohe Schu­he för­dern die Fehl­stel­lung des Groß­zehs (Hal­lux valgus).
  • 👟 Geeig­ne­te Schu­he: Brei­ter Vor­fuß­be­reich, dehn­ba­res Mate­ri­al, gute Fer­sen­füh­rung und wei­ches Fuß­bett sind entscheidend.
  • 🌟 Vor­tei­le: Ent­las­tung, Schmerz­lin­de­rung und Ver­lang­sa­mung der Fehl­stel­lung – ideal kom­bi­niert mit Fußgymnastik.

Warum sind pas­sen­de Schu­he wichtig?

Ungüns­ti­ges Schuh­werk (hohe Absät­ze, enge Spit­ze, harte Soh­len) erhöht den Druck auf den Bal­len und begüns­tigt Hal­lux-Beschwer­den.

Stu­di­en und Fach­ärz­te beto­nen daher:

Fla­che, beque­me Schu­he mit wei­ten Zehen­be­reich ent­las­ten den Groß­zeh und kön­nen eine Ver­schlim­me­rung verhindern.

Wan­dern oder Bar­fuß­lau­fen trai­niert zudem die Fuß­mus­ku­la­tur, was eben­falls Fehl­stel­lun­gen wie den Hal­lux lin­dern kann. Vor allem am Nach­mit­tag soll­ten Schu­he mit aus­rei­chend Zehen­frei­heit gewählt wer­den, da Füße dann meist etwas anschwellen.

Tipp

Ein ein­fa­cher Pass­form-Test im Laden hilft: Ent­fer­nen Sie die Innen­soh­le und stel­len Sie den Fuß mit Ferse am hin­te­ren Rand hin­ein. Wenn Zehen oder Bal­len über den Schuh­r­and hin­aus­ra­gen, ist der Schuh zu klein.

Grafik#1: Pas­sen­des Schuhwerk

Dass über 20 % der Erwach­se­nen welt­weit von einem Hal­lux val­gus betrof­fen sind, über­rascht viele – die Häu­fig­keit ist deut­lich höher, als man vermutet.

Sanya Mil­ler

ang. Podo­lo­gin, Podo­lo­gie Ostalb

6 Merk­ma­le geeig­ne­ter Hallux-Valgus-Schuhe

Men­schen mit Hal­lux val­gus soll­ten bei der Schuh­wahl auf fol­gen­de Merk­ma­le beson­ders achten:

1. Brei­te Zehenbox 👞

Der Schuh muss im Vor­fuß extra­weit sein, damit der Groß­zeh gera­de lie­gen kann. Eine groß­zü­gi­ge Zehen­frei­heit ver­hin­dert Druck am Ballen.

2. Wei­ches, nach­gie­bi­ges Obermaterial 🧵

Elas­ti­sche Mate­ria­li­en (z.B. geschmei­di­ges Leder oder Can­vas) pas­sen sich dem Fuß an und ver­hin­dern Scheu­er­stel­len. Wei­che Nappa- oder Velours­le­der deh­nen sich bei Druck und scho­nen emp­find­li­che Bereiche.

3. Fla­che Sohle (Null­ab­satz) 👣

Absät­ze soll­ten sehr nied­rig (<2 cm) oder kom­plett ver­mie­den wer­den. Bei Null­ab­satz ste­hen Bal­len und Ferse eben – das ent­las­tet den Vor­der­fuß und för­dert ein natür­li­ches Abrollen.

4. Gute Dämp­fung und Abrollsohle 🪶

Eine fle­xi­ble, gedämpf­te Sohle (mit Abroll­fuß­bett) sorgt für Kom­fort und nimmt Druck von der Groß­ze­he. Kom­fort-Schu­he mit Abroll­soh­le ver­tei­len das Gewicht gleich­mä­ßi­ger und sind auch lange angenehm.

5. Her­aus­nehm­ba­res Fußbett 📤

Eine aus­wech­sel­ba­re Innen­soh­le ermög­licht es, eige­ne ortho­pä­di­sche Ein­la­gen ein­zu­le­gen. Viele Hal­lux-Schu­he haben ein Wech­sel-Fuß­bett, damit indi­vi­du­el­le Ein­la­gen (z.B. mit Pelot­ten) ver­wen­det wer­den können.

6. Ver­stell­ba­re Verschlüsse 👟

Schnü­run­gen oder Klett­bän­der erhö­hen die Pass­ge­nau­ig­keit. So kann man vorne etwas mehr Weite schaf­fen, falls der Fuß anschwillt oder eine Ban­da­ge darunterliegt.

Zusam­men­ge­fasst soll­ten Hal­lux-val­gus-Schu­he breit, weich und stüt­zend sein, aber nicht klo­big aus­se­hen: Moder­ne Kom­fort­schu­he ver­ei­nen Bequem­lich­keit mit anspre­chen­dem Design.

Nr.Merk­malBedeu­tung
1Brei­te ZehenboxVer­hin­dert Druck auf den Groß­zeh und erlaubt gera­de Ausrichtung
2Wei­ches ObermaterialPasst sich an, redu­ziert Rei­bung und Druckstellen
3Fla­che Sohle ( 2 cm Absatz)Ent­las­tet Bal­len und ermög­licht natür­li­ches Abrollen
4Gute Dämp­fung & AbrollsohleGleich­mä­ßi­ge Last­ver­tei­lung, redu­ziert Großzehendruck
5Her­aus­nehm­ba­res FußbettErlaubt Ein­la­gen, die Fuß­ge­wöl­be entlasten
6Ver­stell­ba­re VerschlüsseFle­xi­bi­li­tät bei Schwel­lun­gen oder Ban­da­gen möglich

Bild #1: Hal­lux valgus

Schuh­ty­pen für Hal­lux valgus

Nach­fol­gend gehen wir auf die gängs­ten Schuh­ty­pen ein und erläu­tern wor­auf man gera­de bei Hal­lux val­gus ach­ten sollte.

Schuh­typVor­tei­le für Hallux‑ValgusHin­wei­se zur Nutzung
Alltag/KomfortWeite Pass­form, Dämp­fung, flachMar­ken: Wald­läu­fer, Rie­ker; alltagstauglich
Sport/LaufschuheFle­xi­bel, brei­te Leis­ten, stärkt FußmuskulaturNeu­tral oder Sta­bil; abrollfähig
Wan­der­schu­heBuni­on-Leis­ten, robust, brei­ter VorfußbereichMar­ken: Han­wag, Meindl
Bar­fuß-/Mi­ni­mal­schu­heGroß­ze­hen­frei­heit, MuskeltrainingEin­ge­wöh­nung nötig; wenig Dämpfung
San­da­len & PantolettenEin­stell­ba­re Rie­men, flach, ideal bei HitzeWei­che Soh­len, brei­te Zehenbox

All­tags- und Komfortschuhe

Für den täg­li­chen Gebrauch eig­nen sich kom­for­ta­ble Halb­schu­he mit brei­tem Vor­der­fuß und Dämp­fung. Mar­ken wie Wald­läu­fer, BÄR oder Rie­ker füh­ren zum Bei­spiel Kom­fort­schu­he (Snea­k­er, Schnü­rer, Slip­per), die spe­zi­ell für emp­find­li­che Füße kon­zi­piert sind.

Sie bie­ten einen wei­ten Schnitt, wei­che Innen­soh­len und fle­xi­ble Mate­ria­li­en. Selbst ele­gan­te Model­le (z.B. Loa­fer oder fla­che Ankle Boots) gibt es in extra­wei­ter Passform.

Oft sind diese Schu­he im Vor­fuß­be­reich ohne stö­ren­de Nähte gear­bei­tet, damit keine druck­emp­find­li­chen Stel­len entstehen.

Alltag mit 100% Zehenfreiheit
All­tag mit 100% Zehenfreiheit*
von BÄR GmbH

100% Zehen­frei­heit­mit BÄR-Schu­hen. Die groß­zü­gi­ge Öff­nung ermög­licht einen mühe­lo­sen Ein­stieg – ein Snea­k­er, der Kom­fort und Stil har­mo­nisch ver­eint. Der Bar­fuß Snea­k­er JUDY setzt auf nach­hal­ti­ge Eleganz.

 Preis: 99,00 € Jetzt kau­fen bei Amazon*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Letz­te Aktua­li­sie­rung am 26/06/2025 / *Affi­lia­te Links
Klett-Halbschuh von Aerosoft
Klett-Halb­schuh von Aerosoft*
von J. Hirsch Ver­triebs-GmbH & Co. KG

Hoher Ein­stiegs-Kom­fort, extra leicht und kom­for­ta­bel. Das wei­che Soft-Mate­ri­al wirkt druck­ent­las­tend und trägt bei Schmer­zen zu lindern.

 Preis: 79,95 € Jetzt kau­fen bei Amazon*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Letz­te Aktua­li­sie­rung am 26/06/2025 / *Affi­lia­te Links

Sport- und Laufschuhe

Auch beim Sport gilt: lie­ber breit und fle­xi­bel als eng und steif. Viele Fach­ärz­te emp­feh­len bei Hal­lux val­gus neu­tra­le Lauf­schu­he mit fle­xi­bler Sohle und wei­cher Dämpfung.

Wich­tig ist, dass der Schuh im Zehen­be­reich nicht ein­engt – ein brei­te­rer Leis­ten oder spe­zi­el­ler Vor­fuß-Raum ist vor­teil­haft. Läu­fer kön­nen bei­spiels­wei­se pro­na­ti­ons­ge­stütz­te („Sta­bil-“) Schu­he wäh­len, wenn ihre Ferse zu sehr nach innen kippt.

Durch mode­ra­te Dämp­fung (etwa Nike Free oder ver­gleich­ba­re Model­le) wird die Fuß­mus­ku­la­tur gestärkt, was den Vor­fuß stabilisiert.

Beim Wan­dern gibt es spe­zi­el­le Model­le: Her­stel­ler wie Han­wag oder Meindl bie­ten Wan­der­schu­he mit Hal­lux-Leis­ten („Buni­on“ oder „Com­fort Fit“) an. Diese Schu­he sind im inne­ren Vor­fuß­be­reich brei­ter zuge­schnit­ten und haben eine hohe Zehen­box – ideal für anspruchs­vol­les Gelände.

Wanderschuhe mit 100% Zehenfreiheit
Wan­der­schu­he mit 100% Zehenfreiheit*
von BÄR

100% Zehen­frei­heit­mit BÄR-Schu­hen. Die­ser Snea­k­er ver­eint die Leich­tig­keit eines Bar­fuß­schuhs mit der Per­for­mance eines Outdoor-Schuhs.

 Preis: 179,00 € Jetzt kau­fen bei Amazon*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Letz­te Aktua­li­sie­rung am 26/06/2025 / *Affi­lia­te Links
Orthopädischer Slip-in Sneaker
Ortho­pä­di­scher Slip-in Sneaker*
von Ortho­feet, Inc.

Ortho­Feet-Schu­he bie­ten eine unver­gleich­li­che Dämp­fung und kön­nen bei über 20 Beschwer­den, ein­schließ­lich all­ge­mei­ner Fuß- und Fer­sen­schmer­zen, Plant­ar­fas­zii­tis, Dia­be­tes, Arthri­tis, Hal­lux val­gus, Achil­les­seh­nen­ent­zün­dun­gen, Ham­mer­ze­hen und mehr lin­dernd wirken.

 Preis: 159,90 € Jetzt kau­fen bei Amazon*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Letz­te Aktua­li­sie­rung am 26/06/2025 / *Affi­lia­te Links

Bar­fuß­schu­he

Bar­fuß- oder Mini­mal­schu­he zeich­nen sich durch dünne, fle­xi­ble Soh­len und brei­te Vor­der­kap­pen aus. Sie erlau­ben der Fuß­mus­ku­la­tur, aktiv zu arbei­ten, und geben den Zehen viel Freiheit.

Exper­ten sehen Bar­fuß­schu­he des­halb als poten­zi­ell för­der­lich an: Sie kön­nen die Fuß­mus­ku­la­tur kräf­ti­gen und die Zehen nicht einengen.

Aller­dings sind sie unge­pols­tert, des­halb soll­ten Neu­ein­stei­ger sie nur schritt­wei­se nutzen.

Gene­rell gilt: Bar­fuß­schu­he sind eine Mög­lich­keit, die bei Hal­lux-val­gus-Beschwer­den Lin­de­rung ver­schaf­fen kann, soll­ten aber nur nach Ein­ge­wöh­nung für kurze Ein­hei­ten getra­gen werden.

Barfußschuhe / Sneaker von GEWEO
Bar­fuß­schu­he / Snea­k­er von GEWEO*
von Geweo

Im Ver­gleich zu her­kömm­li­chen Sport­schu­hen haben Bar­fuß­schu­he einen brei­te­ren Vor­fuß­be­reich und der gesam­te Fuß kann sich frei bewegen.

 Preis: 39,99 € Jetzt kau­fen bei Amazon*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Letz­te Aktua­li­sie­rung am 26/06/2025 / *Affi­lia­te Links

San­da­len und Pantoletten

San­da­len kön­nen bei Hal­lux val­gus sehr kom­for­ta­bel sein, wenn sie frei ein­stell­ba­re Rie­men haben und ein pas­sen­des Fußbett.

Fla­che San­da­len mit dicken, wei­chen Soh­len und wei­ten, ver­stell­ba­ren Rie­men (z.B. Trek­king-San­da­len oder Bir­ken­stock-Model­le) geben dem Vor­fuß Raum und Entlastung.

Auch Pan­to­let­ten („Hal­lux-Pan­to­let­ten“) sind beliebt: Sie besit­zen oft ein wei­ches Fuß­bett und ein natür­li­ches Fußbett.

Wich­tig ist, dass die Zehen nicht gequetscht wer­den – Model­le mit brei­ter Zehen­box und klei­nem Absatz (nicht zu hoch!) sind ideal.

Haus­schu­he oder Schlap­pen soll­ten eben­falls breit geschnit­ten sein und eine feste Fer­sen­kap­pe besit­zen, damit der Fuß gut geführt wird.

Pantoletten mit Zehentrenner
Pan­to­let­ten mit Zehentrenner*
von Gabor Shoes AG

Die San­da­len pas­sen sowohl zu Rock als auch Hosen und sit­zen super am Fuß. Viele Kun­den loben die Halt­bar­keit und sagen, dass man auf ihnen Stun­den lang lau­fen kann.

Unverb. Preis­empf.: 74,99 € Du sparst: 12,10 € (-16%)  Preis: 62,89 € Jetzt kau­fen bei Amazon*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Letz­te Aktua­li­sie­rung am 26/06/2025 / *Affi­lia­te Links

Ortho­pä­di­sche Hilfsmittel

Neben der rich­ti­gen Schuh­wahl kön­nen Ein­la­gen und Zehen­kor­rek­tur­hil­fen den All­tag erleich­tern. Sie sind keine Schu­he, hel­fen aber maß­geb­lich bei der Schmerzlinderung.

Ein­la­gen

Ortho­pä­di­sche Ein­la­gen unter­stüt­zen das Fuß­ge­wöl­be und ent­las­ten den Bal­len. Eine wei­che Vor­fuß-Pelot­te (Podo­fix-Ein­la­ge) im Inne­ren des Schuhs hebt den Mit­tel­fuß leicht an und ver­rin­gert Druck im Großzehengelenk.

Sport­ein­la­gen (z.B. bei Lauf­schu­hen) kön­nen bei Schmer­zen emp­foh­len wer­den – sie wir­ken sta­bi­li­sie­rend und ver­hin­dern eine Aus­wei­tung der Ent­zün­dung am Ballen.

Wich­tig: Ein­la­gen soll­ten im Opti­mal­fall indi­vi­du­ell ange­fer­tigt oder ange­passt wer­den (bei­spiels­wei­se nach einer Lauf­band­ana­ly­se), damit sie genau Ihren Fuß­auf­bau berücksichtigen.

Einlage mit Zehengreifer
Ein­la­ge mit Zehengreifer*
von Ortho­pä­die Schuh­tech­nik Gruber

Ana­to­misch geform­te Ein­la­gen stüt­zen und ent­las­ten bei Hal­lux val­gus und wei­te­ren Fuß- und Zehenfehlstellungen.

 Preis: 32,95 € Jetzt kau­fen bei Amazon*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Letz­te Aktua­li­sie­rung am 26/06/2025 / *Affi­lia­te Links

Bild #2: Ein­la­gen vom Orthopäden

Zehen­sprei­zer und Bandagen

Zehen­tren­ner oder Gel-Sprei­zer kön­nen tags­über in vie­len Schu­hen getra­gen wer­den, um die Groß­ze­hen sanft zu sprei­zen und Druck auf das bal­len­ar­ti­ge Gelenk zu mindern.

Sie kor­ri­gie­ren die Fehl­stel­lung zwar nicht dau­er­haft, lin­dern aber häu­fig sofort Schmerzen.

YogaMedic® Zehenspreizer für alle Zehen (6 Stk.)
Yoga­Me­dic® Zehen­sprei­zer für alle Zehen (6 Stk.)*
von JRSK Comercio

6 akti­ve Zehen­stre­cker aus Sili­kon für Damen und Her­ren (Ent­span­nen, Aus­brei­ten, Deh­nen) + E Book

 Preis: 9,99 € Jetzt kau­fen bei Amazon*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Letz­te Aktua­li­sie­rung am 14/05/2025 / *Affi­lia­te Links

Auch abend­li­che Hal­lux-Val­gus-Ban­da­gen oder Nacht­schie­nen (sili­co­niert oder aus Stoff) hal­ten den Groß­zeh in rela­ti­ver Neu­tral­stel­lung und kön­nen beim Gehen nachts den Fuß entlasten.

Sol­che Hilfs­mit­tel bekom­men Sie in der Apo­the­ke oder Fach­han­del, etwa die bekann­te Epit­act-Ban­da­ge.

Flexible Korrekturbandage
Fle­xi­ble Korrekturbandage*
von TRI Inter­na­tio­nal Sourcing & Tra­ding GmbH

Die Hal­lux val­gus Tages­or­the­se rich­tet den gro­ßen Zeh beim Gehen auf und lin­dert gleich­zei­tig Gelenk- und Kon­flikt­schmer­zen am Bal­len im Schuh.

 Preis: 29,90 € Jetzt kau­fen bei Amazon*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Letz­te Aktua­li­sie­rung am 27/06/2025 / *Affi­lia­te Links

Bitte beach­ten Sie

Bei star­ken Defor­mi­tä­ten oder beglei­ten­den Fuß­lei­den ist eine indi­vi­du­el­le ortho­pä­di­sche Bera­tung sinnvoll.

Kauf­be­ra­tung und Passform-Tipps

Die beste Metho­de, pas­sen­de Hal­lux-Schu­he zu fin­den, ist ein gründ­li­cher Schuhkauf.

Ach­ten Sie beim Ein­kauf auf fol­gen­de Punkte:

  • Fuß­um­fang mes­sen: Mes­sen Sie Länge und Weite Ihres Fußes. Viele Mar­ken bie­ten Pass­for­men wie „H“ oder „J“ (brei­te­re Füße) an. Wäh­len Sie lie­ber etwas grö­ßer als zu klein.
  • Anpro­be am Nach­mit­tag: Tes­ten Sie Schu­he am bes­ten am spä­ten Nach­mit­tag oder Abend, wenn die Füße „auf­ge­pumpt“ sind. So ver­mei­den Sie, dass der Schuh spä­ter drückt.
  • Platz im Vor­fuß che­cken: Pro­bie­ren Sie einen Schuh, indem Sie den Fuß ganz nach vorne (bis zur Zehen­leis­te) schie­ben. Zwi­schen gro­ßem Zeh und Schuh­spit­ze soll­te min­des­tens eine Dau­men­brei­te Platz sein.
  • Innen­soh­len-Test: Neh­men Sie die her­aus­nehm­ba­re Innen­soh­le her­aus und legen Sie sie auf den Boden. Stel­len Sie nun Ihren Fuß dar­auf – die Zehen und der Bal­len dür­fen nicht über den Rand der Sohle hin­aus­ra­gen. Die­ses ein­fa­che Ver­fah­ren zeigt, ob der Schuh im Vor­fuß wirk­lich weit genug ist.
  • Mate­ri­al füh­len: Drü­cken und bie­gen Sie das Ober­ma­te­ri­al. Es soll­te fle­xi­bel nach­ge­ben. Fühlt sich das Leder oder Gewe­be sehr starr an, ist der Schuh für Hal­lux-Pati­en­ten weni­ger geeignet.
  • Soh­len-Fle­xi­bi­li­tät: Bie­gen Sie die Schuh­spit­ze leicht. Eine gute Hal­lux-freund­li­che Sohle ist weich und knickt in der Bal­len­mit­te ab (Abroll­soh­le). Harte, star­re Soh­len (z.B. Holz­soh­len) soll­te man vermeiden.
  • Fuß­bett prü­fen: Ist eine wei­che Pols­te­rung unter dem Bal­len spür­bar? Ein stoß­dämp­fen­des Fuß­bett ist ideal. Viele Kom­fort­schu­he besit­zen ein dickes, gepols­ter­tes Wech­sel­fuß­bett, das den Druck gleich­mä­ßig verteilt.
  • Rück­spra­che hal­ten: Wenn mög­lich, las­sen Sie sich im Sani­täts­haus oder Fach­ge­schäft bera­ten. Ortho­pä­di­sche Exper­ten kön­nen Sie auf zusätz­li­che Merk­ma­le auf­merk­sam machen, z.B. spe­zi­el­le stüt­zen­de Fer­sen­pols­ter oder seit­li­che Entlastungsnähte.
  • Eige­ne Ein­la­gen mit­neh­men: Wenn Sie bereits ortho­pä­di­sche Ein­la­gen tra­gen, neh­men Sie diese beim Kauf mit. Prü­fen Sie, ob sie in den neuen Schuh pas­sen oder ob ein her­aus­nehm­ba­res Fuß­bett nötig ist.
  • Pro­be­tra­gen: Neh­men Sie sich Zeit, die Schu­he zu Hause ein­zu­lau­fen. Tra­gen Sie sie zu Beginn nur kurze Zeit­ab­schnit­te, um Druck­stel­len am Fuß recht­zei­tig zu bemerken.

Bild #3: Leich­ter Hal­lux valgus

Mit die­sen Tipps fin­den Sie in der Regel ein Modell, das sowohl bequem als auch gesund für Ihre Hal­lux-val­gus-Füße ist.

FAQ: Häu­fi­ge Fragen

Die häu­figs­ten Fra­gen noch­mals kurz und knapp für Sie zusammengefasst.

Wie erken­ne ich, dass ein Schuh gut für mei­nen Hal­lux val­gus ist?

Ein guter Schuh hat eine extra­wei­te Zehen­box und wei­che Mate­ria­li­en. Sie soll­ten beim Anpro­bie­ren dar­auf ach­ten, dass Ihr Groß­zeh gera­de lie­gen kann und nicht an der Schuh­kan­te drückt.

Der oben beschrie­be­ne Innen­soh­len-Test gibt Auf­schluss: Stel­len Sie den Fuß auf die ent­fern­te Sohle – Ihre Zehen müs­sen voll­stän­dig dar­auf Platz finden.

Ach­ten Sie auf eine fle­xi­ble Sohle und nied­ri­gen Absatz (idea­ler­wei­se <2 cm).

Kann ich mit Hal­lux val­gus Sport treiben?

Ja, in geeig­ne­ter Aus­rüs­tung. Wich­tig sind brei­te, sport­li­che Schu­he mit aus­rei­chend Platz im Vorfuß.

Lauf­schu­he soll­ten nicht ein­engen – viele Läu­fer mit Hal­lux val­gus fah­ren mit sta­bi­len oder neu­tra­len Model­len bes­ser, da sie die Fuß­mus­ku­la­tur stär­ken. Auch beim Wan­dern emp­feh­len Exper­ten spe­zi­el­le Hallux-Wanderschuhe.

Vor allem soll­ten Sie auf Ihr Lauf­ge­fühl ach­ten: Wäh­len Sie einen Schuh, der natür­lich abrollt und Ihren Fuß nicht stützt, um die Mus­ku­la­tur zu aktivieren.

Sind Bar­fuß­schu­he wirk­lich hilfreich?

Bar­fuß- bzw. Mini­mal­schu­he geben viel Zehen­frei­heit und trai­nie­ren die Mus­ku­la­tur. Viele Betrof­fe­ne emp­fin­den dies als ange­nehm, da die Zehen nicht ein­ge­engt werden.

Bar­fuß­schu­he erset­zen aller­dings keine Stüt­ze – sie bie­ten kaum Dämp­fung. Daher soll­ten Sie vor­sich­tig star­ten und zuerst lang­sam einlaufen.

Für den All­tag sind voll­wer­ti­ge Kom­fort­schu­he meist prak­ti­scher, aber Bar­fuß­schu­he kön­nen ergän­zend sinn­voll sein.

Was brin­gen Hal­lux-Ban­da­gen oder Zehenspreizer?

Diese Hilfs­mit­tel rich­ten den Groß­zeh leicht aus und ent­las­ten so das Groß­ze­hen­grund­ge­lenk. In Schu­hen getra­gen (z.B. wei­che Sili­kon-Zehen­tren­ner) ver­hin­dern sie Rei­bung und Druck am Ballen.

Nachts kön­nen Ban­da­gen den Zeh in gera­der Posi­ti­on hal­ten. Sie sind eine Ergän­zung zur Schuh­wahl – häu­fig sor­gen sie spür­bar für mehr Kom­fort, ändern aber die Fuß­stel­lung nur lang­fris­tig beim Tra­gen über Mona­te hinweg.

Wie viel Absatz ist noch erlaubt?

Ideal sind Schu­he mit fla­cher Sohle oder maxi­mal sehr klei­nem Absatz (<2 cm).

Höhe­re Absät­ze >3–4 cm ver­la­gern das Kör­per­ge­wicht stark nach vorne und belas­ten den Bal­len noch mehr. Sol­che Schu­he soll­ten Sie meiden.

Bei leich­te­rem Hal­lux kann ein klei­ner Keil­ab­satz (ca. 1–2 cm) noch ver­tret­bar sein, solan­ge die Zehen weit lie­gen können.

Fazit

Bei Hal­lux val­gus ste­hen Schuh­kom­fort und Weite an ers­ter Stel­le. Wäh­len Sie Model­le mit brei­ter Zehen­box, wei­chem Ober­ma­te­ri­al, guter Dämp­fung und mög­lichst fla­cher Sohle.

Ver­mei­den Sie spit­ze For­men und hohe Absät­ze, damit der große Zeh nicht wei­ter ansteht. Kom­bi­nie­ren Sie Ihre Schuh­wahl mit ortho­pä­di­schen Ein­la­gen (Pelot­ten) oder Zehen­sprei­zern, um den Fuß opti­mal zu entlasten.

Die Kom­bi­na­ti­on

Mit der rich­ti­gen Kom­bi­na­ti­on aus pas­sen­den Schu­hen, Ein­la­gen und Fuß­gym­nas­tik kön­nen Hal­lux-Geplag­te ihre Beschwer­den deut­lich reduzieren.

Tes­ten Sie ver­schie­de­ne Kom­fort­schuh­mar­ken und ‑typen – viele tra­gen her­aus­nehm­ba­re Innen­soh­len und wei­che Mate­ria­li­en, die sich Ihren Füßen anpassen.

So blei­ben Sie mobil und schmerz­frei, ohne auf Stil ver­zich­ten zu müssen.

Quel­len, Fach­li­te­ra­tur & Studien

Emp­feh­lun­gen von Ortho­pä­den und Fuß-Exper­ten sowie Fach­ar­ti­keln über Schu­he bei Hal­lux valgus.

Deut­sche Gesell­schaft für Ortho­pä­die und Ortho­pä­di­sche Chir­ur­gie (DGOOC). (2025). S2e-Leit­li­nie Hal­lux Val­gus. In AWMF–Leitlinienregister.

Baye­ri­sches Ärz­te­blatt. (2015). Die aktu­el­le S2e‑Leitlinie zum Hal­lux val­gus. Baye­ri­sches Ärzteblatt.

Li, G., Shen, J., Smith, E., & Patel, C. (2022). The eva­lua­ti­on of ortho­tics in redu­cing Hal­lux Val­gus angle in pati­ents with Hal­lux Val­gus over a twelve‑month tre­at­ment. Inter­na­tio­nal Jour­nal of Envi­ron­men­tal Rese­arch and Public Health, 19(19), 12531.

Über den Autor

Sanya Miller

Sanya Miller ist angehende Podologin und leitet seit Anfang des Jahres die Redaktion. Sie überarbeitet laufend die Beiträge. Alle Inhalte werden von einer staatl. gepr. Podologin der Podologie Ostalb überprüft.

Mehr über Sanya

Weitere Themen