Autor: Redaktion

🕓

Geschätzte Lesedauer: 6 Minuten

Das Wich­tigs­te auf einen Blick

  1. Wirk­stof­fe: Nagel­la­cke ent­hal­ten Amo­rol­fin oder Ciclopirox.
  2. Anwen­dung: Regel­mä­ßig auf­tra­gen, vor­her Nagel reinigen.
  3. Dauer: Behand­lung kann meh­re­re Mona­te dauern.

Pilz­be­fall muss immer behan­delt wer­den, da die Infek­ti­on nicht von allei­ne abklin­gen kann. Dadurch ris­kiert man eine Aus­brei­tung auf die Fuß­soh­le oder sogar die Nägel.

Meis­tens lässt sich die Erkran­kung mit topi­schen Anti­my­ko­ti­ka in den Griff krie­gen. Dafür gibt es nicht nur Cremes, Sal­ben oder Sprays, son­dern auch Nagel­lack.

Kann man bei Fuß­pilz Nagel­lack auftragen?

Die Wahl des Nagel­lacks spielt eine ent­schei­den­de Rolle. Her­kömm­li­cher kos­me­ti­scher Nagel­lack könn­te die Situa­ti­on bei Fuß­pilz ver­schlech­tern, da er den Luft­zu­gang zum Nagel blo­ckiert. Dies hin­dert die Hei­lung der Erkrankung.

Zudem sind Nagel­lack­ent­fer­ner oft aggres­siv und daher nicht für erkrank­te Nägel geeignet.

Wäh­rend des Hei­lungs­pro­zes­ses ist es also rat­sam, auf far­bi­gen Nagel­lack zu verzichten.

Jedoch gibt es auch trans­pa­ren­te Spe­zi­al­la­cke und Lösun­gen, die gezielt für die Behand­lung gegen Nagel­pilz gedacht sind. Sie haben pilz­ab­tö­ten­de Wirk­stof­fe und sind in der Apo­the­ke erhältlich.

Ist Fuß­pilz durch Nagel­lack übertragbar?

Nach dem Lackie­ren infi­zier­ter Nägel ist es rat­sam, den Nagel­lack sicher­heits­hal­ber zu ent­sor­gen, um eine erneu­te Infek­ti­on zu verhindern.

NEUHEIT: eBook für gesun­de und schmerz­freie Füße!

Ent­de­cken Sie unser neues eBook “Podo­lo­gie im Fokus” – Ein umfas­sen­der Gesund­heits­rat­ge­ber für alles rund um Fuß­ge­sund­heit und prä­ven­ti­ve Pflege.

Erfah­ren Sie, wie Sie Ihre Füße opti­mal ver­sor­gen und häu­fi­gen Pro­ble­men vor­beu­gen kön­nen. Ideal für alle, die Wert auf Mobi­li­tät und Wohl­be­fin­den legen.

Wel­cher Nagel­lack bei Fußpilz?

Für eine wirk­sa­me Behand­lung einer Pilz­in­fek­ti­on ist es rat­sam, sich von einem Arzt bera­ten zu lassen.

So kann der pas­sen­de Nagel­lack für Ihre indi­vi­du­el­len Anfor­de­run­gen emp­foh­len werden.

Da die geeig­ne­ten Wirk­stof­fe je nach Art und Schwe­re der Erkran­kung vari­ie­ren, ist eine genaue Dia­gno­se entscheidend.

Eine Selbst­me­di­ka­ti­on könn­te sonst dazu füh­ren, dass sich die Infek­ti­on nicht ver­bes­sert oder sogar verschlimmert.

Medolin® Effektiver Nagellack
Medo­lin® Effek­ti­ver Nagellack*
von Medo­lin

Die Inhalts­stof­fe der Medo­lin Nagel­pilz Lösung haben eine wis­sen­schaft­lich bewie­se­ne Wirk­sam­keit. Es han­delt sich um ein zer­ti­fi­zier­tes Medi­zin­pro­dukt in der EU.

 Preis: 15,90 € Jetzt kau­fen bei Amazon*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Letz­te Aktua­li­sie­rung am 28/01/2025 / *Affi­lia­te Links

Behand­lung mit Nagellack

Die Behand­lung von Nagel­pilz mit einem spe­zi­el­len medi­zi­ni­schen Nagel­lack erfolgt in der Regel durch regel­mä­ßi­ges Auf­tra­gen des Lackes auf die betrof­fe­nen Nägel.

Vorab wird der Nagel ange­raut, um ein bes­se­res Ein­drin­gen der Wirk­stof­fe zu ermöglichen.

Wich­tig

Ver­wen­den Sie die Nagel­fei­le aus­schließ­lich für Ihre erkrank­ten Füße, damit sich die Infek­ti­on nicht aus­brei­ten kann. 

Nach­dem der Nagel gerei­nigt und abge­trock­net wurde, wird der Lack gleich­mä­ßig auf die betrof­fe­ne Stel­le aufgetragen.

Ach­tung

Nagel­lack mit anti­my­ko­ti­schen Wirk­stof­fen, wie etwa Ciclo­pi­rox, soll­te nur auf den erkrank­ten Nagel auf­ge­tra­gen wer­den, um die gesun­den Nägel nicht zusätz­lich zu belasten.

Unter­schie­den wird zwi­schen zwei Typen und Wirkstoffen:

Was­ser­lös­lich – Ciclopirox

Was­ser­lös­li­cher Nagel­lack mit Ciclo­pi­rox wird täg­lich auf die betrof­fe­ne Stel­le auf­ge­tra­gen. Ach­ten Sie dar­auf, dass der Nagel tro­cken und sau­ber ist.

Die Über­res­te las­sen sich nach dem Ein­wir­ken pro­blem­los mit Was­ser ent­fer­nen. Meis­tens wird die­ser Nagel­lack täg­lich aufgetragen.

Was­ser­fest – Amorolfin

Bevor ein was­ser­fes­ter Lack ver­wen­det wird, ist es wich­tig, die Nagel­ober­flä­che zu fei­len. Nach dem Auf­tra­gen muss der Lack, wie ein all­täg­li­cher Nagel­lack, für ein paar Minu­ten trocknen.

Dafür ist das Auf­tra­gen in der Regel nur ein­mal pro Woche nötig. Der anti­my­ko­ti­sche Wirk­stoff die­ser Nagel­la­cke ist Amorolfin.

Loceryl Nagellack gegen Nagelpilz (5ml)
Loceryl Nagel­lack gegen Nagel­pilz (5ml)*
von Gal­der­ma Labo­ra­to­ri­um GmbH

Loceryl® Nagel­lack ist ein Arz­nei­mit­tel, das den Wirk­stoff Amo­rol­fin zur Behand­lung von Pilz­in­fek­tio­nen der Nägel* (Nagel­my­ko­sen) ent­hält. Nach dem Auf­tra­gen dringt Amo­rol­fin schnell und lang­an­hal­tend in den Nagel ein, wodurch er effek­tiv bis ins Nagel­bett vor­drin­gen kann, um den Pilz* zu bekämpfen.

 Preis: 36,58 € Jetzt kau­fen bei Amazon*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Letz­te Aktua­li­sie­rung am 19/02/2025 / *Affi­lia­te Links

Um den was­ser­fes­ten Nagel­lack erneut auf­tra­gen zu kön­nen, muss zunächst die alte Lack­schicht mit den ent­spre­chen­den Mit­teln ent­fernt und der Nagel abge­feilt werden.

Es ist wich­tig, die Anwei­sun­gen des Arz­tes oder die Gebrauchs­an­wei­sung des Nagel­lacks genau zu befolgen.

Die Anwen­dung erfolgt häu­fig über meh­re­re Wochen oder Mona­te, bis die Infek­ti­on ver­schwin­det und der gesun­de Nagel nach­ge­wach­sen ist.

Die genaue Dauer hängt vom Wachs­tum der Nägel und ihrem Befalls­grad ab.

Die regel­mä­ßi­ge Anwen­dung gewähr­leis­tet, dass der Wirk­stoff aus­rei­chend auf den Nagel ein­wir­ken kann.

Tipp

Um die Wirk­sam­keit der Behand­lung bes­ser beur­tei­len zu kön­nen, ist es emp­feh­lens­wert, den befal­le­nen Bereich in regel­mä­ßi­gen Monats­ab­stän­den zu fotografieren.

Unser Fazit

Spe­zi­el­le Nagel­la­cke sind ein effek­ti­ves Mit­tel gegen Fuß­pilz und wer­den ähn­lich wie her­kömm­li­cher Nagel­lack auf­ge­tra­gen. Die Behand­lung vari­iert je nach ver­wen­de­tem Wirk­stoff und dem Fort­schrei­ten der Infektion.

Alter­na­tiv kön­nen auch Fuß­pilz Cremes, Sal­ben oder Fuß­pilz-Sprays ein­ge­setzt werden.

Kon­sul­tie­ren Sie einen Arzt, um das pas­sen­de Anti­my­ko­ti­kum auszusuchen.

Häu­fig gestell­te Fra­gen (FAQ) zur Behand­lung von Fuß­pilz mit Nagellack

In die­sem Kapi­tel beant­wor­ten wir kurz und knapp die häu­figs­ten Fragen.

1. Wie wirkt medi­zi­ni­scher Nagel­lack gegen Fußpilz?

Anti­my­ko­ti­scher Nagel­lack dringt in den infi­zier­ten Nagel ein und bekämpft den Pilz direkt an der Quel­le. Die ent­hal­te­nen Wirk­stof­fe – wie Amo­rol­fin oder Ciclo­pi­rox – hem­men das Pilz­wachs­tum und zer­stö­ren die Pilzzellen.

2. Wie oft soll­te man den Nagel­lack bei Nagel­pilz anwenden?

Je nach Pro­dukt ist eine Anwen­dung ein- bis zwei­mal pro Woche aus­rei­chend. Wich­tig ist, die Behand­lung über meh­re­re Mona­te kon­se­quent fort­zu­füh­ren, bis der gesun­de Nagel voll­stän­dig nach­ge­wach­sen ist.

3. Wie lange dau­ert die Behand­lung mit Fußpilz-Nagellack?

Die Behand­lung kann je nach Befall­s­tie­fe und Nagel­wachs­tum 6 bis 12 Mona­te dau­ern. Erste sicht­ba­re Erfol­ge zei­gen sich meist nach eini­gen Wochen.

4. Kann man nor­ma­len Nagel­lack über medi­zi­ni­schen Nagel­lack auftragen?

Das wird nicht emp­foh­len, da her­kömm­li­cher Lack die Wirk­sam­keit des medi­zi­ni­schen Lacks beein­träch­ti­gen und die Nagel­plat­te abdich­ten kann. Kos­me­ti­scher Lack soll­te nur in Abspra­che mit einem Arzt ver­wen­det werden.

5. Wann ist ein Nagel­lack gegen Nagel­pilz sinnvoll?

Medi­zi­ni­scher Nagel­lack eig­net sich beson­ders bei leich­ter bis mit­tel­schwe­rer Pilz­in­fek­ti­on des Nagels ohne Betei­li­gung der Nagel­wur­zel. Bei star­kem oder fort­ge­schrit­te­nem Befall ist eine ergän­zen­de sys­te­mi­sche The­ra­pie ratsam.

6. Gibt es rezept­freie Nagel­la­cke gegen Fußpilz?

Ja, viele anti­my­ko­ti­sche Nagel­la­cke sind in Apo­the­ken ohne Rezept erhält­lich. Bei Unsi­cher­heit über die rich­ti­ge Anwen­dung soll­te fach­li­cher Rat ein­ge­holt werden.

7. Wie berei­tet man den Nagel vor dem Auf­tra­gen des medi­zi­ni­schen Lacks vor?

Die betrof­fe­ne Nagel­ober­flä­che soll­te gerei­nigt, ent­fet­tet und ggf. mit einer Feile ange­raut wer­den, damit der Wirk­stoff bes­ser ein­drin­gen kann. Regel­mä­ßi­ge Pfle­ge ist essen­zi­ell für den Behandlungserfolg.

8. Was tun, wenn der Nagel­lack nicht wirkt?

Wenn nach eini­gen Mona­ten keine Bes­se­rung ein­tritt oder sich der Befall ver­schlim­mert, soll­te ärzt­li­cher Rat ein­ge­holt wer­den. Mög­li­cher­wei­se ist eine Kom­bi­na­ti­on mit Tablet­ten oder eine alter­na­ti­ve The­ra­pie notwendig.

Hin­weis: Die­ses FAQ dient der all­ge­mei­nen Infor­ma­ti­on und ersetzt keine indi­vi­du­el­le medi­zi­ni­sche Bera­tung. Bei spe­zi­fi­schen Fra­gen wen­den Sie sich bitte an einen Fach­arzt oder eine qua­li­fi­zier­te Podologin.

Über den Autor

Redaktion

Unsere Redaktion besteht aus einem interdisziplinären Team. Wir schreiben zu den unterschiedlichsten Themen in den Bereichen der Podologie und der medizinischen Fußpflege. Jeder Artikel wird von einer staatl. gepr. Podologin überprüft, ergänzt und ggf. korrigiert.

Mehr über die Redaktion

Weitere Themen