🕓

Geschätzte Lesedauer: 9 Minuten

Das wich­tigs­ten Unterschiede

  1. 🌱 Ursprung: Hüh­ner­au­gen ent­ste­hen durch Druck und Rei­bung; War­zen durch das huma­ne Papil­lo­ma­vi­rus (HPV).
  2. 👀 Aus­se­hen: Hüh­ner­au­gen sind klei­ne, runde, glat­te Kno­ten mit gelb­li­cher oder wei­ßer Fär­bung; War­zen erschei­nen als raue, kno­ti­ge Erhe­bun­gen mit roten Punk­ten in der Mitte.
  3. 😣 Schmerz­emp­fin­den: Hüh­ner­au­gen ver­ur­sa­chen Schmer­zen durch Druck auf tie­fer­lie­gen­de Gewe­be; War­zen kön­nen eben­falls schmerz­haft sein, beson­ders bei Belastung.
  4. 🩺 Behand­lung: Hüh­ner­au­gen erfor­dern Druck­ent­las­tung und Ent­fer­nung der Horn­haut; War­zen benö­ti­gen anti­vi­ra­le The­ra­pien oder chir­ur­gi­sche Eingriffe.

Sowohl Hüh­ner­au­gen als auch War­zen sind Haut­er­kran­kun­gen, wel­che an den Füßen oder Zehen durch unter­schied­li­che Ursa­chen auf­tre­ten kön­nen. Da sich die Sym­pto­me ähneln, wer­den sie häu­fig mit­ein­an­der verwechselt.

Um das zu ver­hin­dern, erklä­ren wir aus­führ­lich, worin sie sich unter­schei­den und wel­che Ursa­chen zu Hüh­ner­au­gen oder War­zen führen.

Hüh­ner­au­gen sind nicht anste­ckend – anders als War­zen, die sich über feuch­te Flä­chen wie Sau­na­bö­den ver­brei­ten kön­nen. Sau­ber­keit, Schläpp­chen­nut­zung und Distanz wah­ren sind essen­zi­ell, wenn der Ver­dacht auf War­zen besteht.

Sanya Mil­ler

ang. Podo­lo­gin, Podo­lo­gie Ostalb

Worin unter­schei­den sich War­zen oder Hühneraugen?

Ein Hüh­ner­au­ge (Cla­vus) ist eine schmerz­haf­te Ver­di­ckung der Haut an den Füßen, die durch stän­di­gen Druck oder Rei­bung entsteht.

Es ähnelt einem klei­nen, run­den, glat­ten, meist gelb­lich oder wei­ßem Kno­ten, wel­cher in der Mitte eine tie­fe­re Schicht aus ver­här­te­tem Gewe­be (Horn­haut) aufweist.

Gra­fik #1: Unter­schied zwi­schen Hüh­ner­au­ge und Warze

Nahaufnahme der Fußsohle einer Person, die den Erstzustand einer Dornwarze zeigt - eine große, raue, gelbliche Plantarwarze mit trockener, rissiger Haut drum herum.

Ein orangefarbenes Ausrufezeichen mit schwarzer Umrandung auf weißem Hintergrund.War­nungDas fol­gen­de Bild enhält sen­si­ble Inhal­te, wel­che für man­che Betrach­ter ver­stö­rend sein können.

Inhal­te anzeigen

Bild #1: Erst­zu­stand einer Dornwarze

Hühnerauge am kleinen Zeh

Ein orangefarbenes Ausrufezeichen mit schwarzer Umrandung auf weißem Hintergrund.War­nungDas fol­gen­de Bild enhält sen­si­ble Inhal­te, wel­che für man­che Betrach­ter ver­stö­rend sein können.

Inhal­te anzeigen

Bild #2: Hüh­ner­au­ge am klei­nen Zeh

Eine Warze (Ver­ru­ca) hin­ge­gen ist eine gut­ar­ti­ge Wuche­rung der Haut, die durch eine Infek­ti­on mit dem Huma­nen Papil­lo­ma­vi­rus (HPV) ver­ur­sacht wird. War­zen kön­nen an jeder Stel­le des Kör­pers auf­tre­ten, sind aber beson­ders häu­fig an Hän­den, Füßen und im Gesicht vorzufinden.

Sie sehen aus wie klei­ne, raue, kno­ti­ge Erhe­bun­gen auf der Haut, mit roten Punk­ten in der Mitte und kön­nen in Grup­pen auftreten.

Beach­te

Es ist wich­tig, zwi­schen Hüh­ner­au­gen und War­zen zu unter­schei­den, da sie unter­schied­lich behan­delt wer­den müssen.

SOS Dornwarzen-Ex
SOS Dorn­war­zen-Ex*
von Dis­tricon GmbH

Die SOS Dorn­war­zen-Ex Lösung bie­tet eine scho­nen­de Behand­lung, um Dorn­war­zen zu ent­fer­nen: Dank der Wirk­stoff­kom­bi­na­ti­on aus Sali­cyl­säu­re und Milch­säu­re trock­nen die obe­ren Zel­len der Dorn­war­ze nach dem Auf­tra­gen der Lösung nach und nach aus und lösen sich, bis die Warze voll­stän­dig besei­tigt ist.

 Preis: 17,99 € Jetzt kau­fen bei Amazon*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Letz­te Aktua­li­sie­rung am 10/02/2025 / *Affi­lia­te Links
Hühneraugen-Pflaster
Hüh­ner­au­gen-Pflas­ter*
von Bei­ers­dorf

Die Hüh­ner­au­gen­pflas­ter von Han­sa­plast lin­dern den Schmerz und tra­gen gleich­zei­tig zur Ent­fer­nung der Hüh­ner­au­gen bei. Durch den inte­grier­ten Schaum­stoff­ring wird der betrof­fe­ne Bereich gepols­tert und sofort vor Schmer­zen durch Rei­bung und Druck geschützt.

Unverb. Preis­empf.: 3,29 € Du sparst: 0,34 € (-10%)  Preis: 2,95 € Jetzt kau­fen bei Amazon*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Letz­te Aktua­li­sie­rung am 10/02/2025 / *Affi­lia­te Links

Die Aliva Online-Apotheke

Als Podo­lo­gie Ost­alb emp­feh­len wir unse­ren Part­ner die Aliva Online-Apo­the­ke:

  • große Aus­wahl an Markenprodukten
  • attrak­ti­ve Prei­se (häu­fig güns­ti­ger als in Ihrer Apotheke)
  • schnel­le Lie­fe­rung direkt zu Ihnen nach Hause

Mit jedem Ein­kauf über den unten­ste­hen­den Ban­ner unter­stüt­zen Sie unse­re Arbeit an die­sem Jour­nal, da wir eine klei­ne Pro­vi­si­on erhal­ten. Für Sie ent­ste­hen dabei kei­ner­lei Mehrkosten.

Unter­schied­li­che Arten von Warzen

Warze“ ist ledig­lich ein umgangs­sprach­li­cher Über­be­griff, wel­cher teils schmerz­haf­te, ent­zün­de­te oder nur kos­me­ti­sche Haut­an­hän­ge beschreibt.

Diese wer­den in unter­schied­li­che War­zen­ar­ten unter­teilt, wel­che jedoch alle, mit Aus­nah­me der kos­me­ti­schen Haut­an­hän­ge, poten­zi­ell anste­ckend sind.

Ach­tung

Um die Anste­ckungs- und Ver­meh­rungs­ge­fahr zu ver­hin­dern, soll­ten War­zen des­halb immer pro­fes­sio­nell behan­delt werden.

Zu den ver­brei­tets­ten War­zen gehö­ren vul­gä­re War­zen, Plant­ar­war­zen, Dorn­war­zen und Dell­war­zen, wel­che haupt­säch­lich bei klei­nen Kin­dern auftreten.

Dorn­war­zen und ihre Entstehung

Die Dorn­war­ze ent­steht häu­fig durch eine Infek­ti­on mit dem Huma­nen Papil­lo­ma­vi­rus (HPV) und tritt meist an den Füßen auf.

Beson­ders Schwimm­bä­der und Umklei­de­ka­bi­nen, also Orte, an denen viele Men­schen bar­fuß lau­fen, kön­nen zur Ver­brei­tung beitragen.

Damit das Virus in den Kör­per gelan­gen kann, bedarf es ledig­lich win­zi­ger Haut­ris­se (s. auch Rha­g­aden) bzw. auf­ge­weich­ter oder tro­cke­ner Füße.

Im Kör­per ange­langt infi­ziert es Haut­zel­len, wel­che nun runde, ver­horn­te Stel­len bilden.

Ober­fläch­lich betrach­tet sind diese Stel­len sehr klein und ähneln Hüh­ner­au­gen. Nimmt man jedoch die obers­te, schwie­li­ge Schicht Horn­haut weg, erkennt man, wie tief die Dorn­war­ze in die Haut hineinwächst.

Bild #3: Blu­tun­gen im Inne­ren einer Dornwarze

Spä­tes­tens jetzt sind dunk­le Punk­te oder sogar Strei­fen im Inne­ren erkennbar.

Diese deu­ten auf Blu­tun­gen klei­ne­rer Gefä­ße inner­halb der Dorn­war­ze hin und sind die ein­deu­tigs­ten Merk­ma­le, um Dorn­war­zen und Hüh­ner­au­gen von­ein­an­der zu unterscheiden.

Wird nun der Fuß und somit die Warze Belas­tun­gen aus­ge­setzt, kön­nen stär­ke­re Schmer­zen auftreten.

Sym­pto­me von Hüh­ner­au­gen und Warzen

Um sich vor der stän­di­gen Belas­tung durch Druck oder Rei­bung zu schüt­zen, beginnt die Fuß­haut an der betrof­fe­nen Stel­le eine Horn­schicht zu bilden.

Diese äußert sich als Hüh­ner­au­ge und kann mit der Zeit als ver­här­te­ter Horn­ke­gel in tie­fe­re Haut­schich­ten gelan­gen. Sobald der Horn­ke­gel auf Kno­chen oder Gelen­ke trifft, kann es beim Lau­fen zu star­ken Schmer­zen kommen.

Bei War­zen, beson­ders Dorn­war­zen, äußern sich die Sym­pto­me durch Juck­reiz oder Schmer­zen. Diese kön­nen bereits auf­tre­ten, sobald ledig­lich ein klei­ner schwar­zer Punkt auf der Haut erkenn­bar ist.

Namen­s­her­kunft

Ihren Namen ver­dankt die Dorn­war­ze den Schmer­zen, wel­che sich wie in die Haut boh­ren­de Dor­nen beim Auf­tre­ten der Füße anfühlen.

Wie erken­ne ich den Unter­schied zwi­schen Hüh­ner­au­ge und Warze?

Damit Sie selbst her­aus­fin­den kön­nen, um wel­che Haut­er­kran­kung es sich bei Ihnen han­delt, haben wir in der nach­fol­gen­den Tabel­le alle wich­ti­gen Unter­schie­de und Sym­pto­me über­sicht­lich aufgezeigt.

Merk­ma­le

Hüh­ner­au­ge

Warze

Äuße­rungSchmerz­haf­te Ver­di­ckung der Haut.Gut­ar­ti­ge Wuche­rung der Haut.
Ursa­cheStän­di­ger Druck oder Reibung.Infek­ti­on mit dem Huma­nen Papil­lo­ma­vi­rus (HPV).
Aus­se­henKlei­ner, run­der, meist gelb­li­cher oder wei­ßer Kno­ten. In der Mitte mit tie­fer Schicht aus ver­här­te­tem Gewe­be (Horn­haut).Klei­ne, raue, kno­ti­ge Erhe­bun­gen (Horn­haut). Dunk­le Punk­te oder Strei­fen in der Mitte. Kön­nen in Grup­pen auf­tre­ten. Etwa steck­na­del­kopf- bis erbsengroß.
Kör­per­stel­leFüßeGesam­ter Kör­per (häu­fig Hände, Füße, Gesicht)
Sym­pto­meMäßig bis star­ke Schmerzen.Star­ke Schmer­zen und Juckreiz.
Anste­ckungs­ge­fahrNein.Ja, durch Ver­let­zung der Warze (Schmier
infek­ti­on) oder Gegen­stän­de, die mit dem Virus in Berüh­rung gekom­men sind.

Die Erken­nung der Haut­krank­heit ist jedoch nur der erste Schritt. Sie zu behan­deln ist der nächste.

Aus die­sem Grund bie­tet die Podo­lo­gie Ost­alb in Aalen, spe­zi­ell auf Sie abge­stimm­te Behand­lun­gen an. Zögern Sie nicht uns zu kon­tak­tie­ren. Gemein­sam sor­gen wir für das erneu­te Wohl und die Gesund­heit Ihrer Füße.

Wie wer­den Hüh­ner­au­gen und War­zen behandelt?

Die Behand­lung von Hüh­ner­au­gen und War­zen unter­schei­det sich sehr.

Wäh­rend Hüh­ner­au­gen meist durch das Tra­gen von beque­mem Schuh­werk und der Ver­wen­dung von gepols­ter­ten Ein­la­gen behan­delt wer­den kön­nen, ist das Behan­deln von War­zen aufwändiger.

Aller­dings steht fest, dass sowohl die Behand­lung von Hüh­ner­au­gen als auch die von War­zen Wochen, wenn nicht sogar Mona­te dau­ern kann.

Bild #4: Behand­lung eines Hühnerauges

Was pas­siert, wenn man Hüh­ner­au­gen oder War­zen nicht behandelt?

Durch die ent­ste­hen­den Schmer­zen neh­men die meis­ten Betrof­fe­nen eine Schon­hal­tung ein, wel­che wie­der­um in ande­ren Kör­per­re­gio­nen zu fal­schen Belas­tun­gen und Schmer­zen füh­ren kann.

Zudem wird die Horn­haut des Hüh­ner­au­ges immer dicker, wodurch zuneh­mend schmerz­haf­te­re Ver­hor­nun­gen entstehen.

Auch kön­nen sich ver­meint­li­che Dorn­war­zen in den schlimms­ten Fäl­len als eine Form von Haut­tu­ber­ku­lo­se (anste­cken­de Infek­ti­ons­krank­heit) oder Haut­krebs ent­pup­pen. Diese wer­den durch eine Behand­lung früh­zei­tig erkannt bzw. ausgeschlossen.

Unser Fazit

Wer unsi­cher ist, ob es sich bei der eige­nen Haut­er­kran­kung um ein Hüh­ner­au­ge oder eine Warze han­delt, soll­te zeit­nah ein Ter­min beim Podo­lo­gen vereinbaren.

Die­ser erkennt die Erkran­kung und behan­delt zuver­läs­sig die betrof­fe­nen Stel­len, sodass bereits nach weni­gen Behand­lun­gen ein bes­se­res Haut­ge­fühl ent­steht, mit weni­ger bis kei­nen Schmer­zen.

In der Pra­xis fällt es oft leich­ter, Hüh­ner­au­gen früh durch Schuh­wech­sel und Ein­la­gen zu besei­ti­gen. War­zen brau­chen dage­gen Geduld – Ver­ei­sung, Sal­ben oder gar ope­ra­ti­ve Ein­grif­fe machen den Unterschied.

Sanya Mil­ler

ang. Podo­lo­gin, Podo­lo­gie Ostalb

Wenn Sie sich mehr über das Thema Hüh­ner­au­ge infor­mie­ren möch­ten, emp­feh­len wir unse­re Jour­nal-Arti­kel “Hüh­ner­au­ge am klei­nen Zeh: Was tun?” und “Hüh­ner­au­gen bei Kin­dern: Häu­fi­ge Aus­lö­ser und Behand­lungs­mög­lich­kei­ten”.

Häu­fig gestell­te Fra­gen (FAQ) zum Thema Hüh­ner­au­ge oder Warze – Worin unter­schei­den sie sich?

In die­sem Kapi­tel beant­wor­ten wir kurz und knapp die häu­figs­ten Fragen.

1. Was ist der Haupt­un­ter­schied zwi­schen einem Hüh­ner­au­ge und einer Warze?

Ein Hüh­ner­au­ge ent­steht durch wie­der­hol­ten Druck oder Rei­bung und ist eine schmerz­haf­te Ver­hor­nung der Haut, wäh­rend eine Warze durch das huma­ne Papil­lo­ma­vi­rus (HPV) ver­ur­sacht wird und eine anste­cken­de Haut­wu­che­rung darstellt. 

2. Wie erken­ne ich optisch den Unter­schied zwi­schen Hüh­ner­au­ge und Warze?

Hüh­ner­au­gen sind meist rund, glatt und haben einen gla­si­gen Kern in der Mitte, wäh­rend War­zen oft eine raue Ober­flä­che mit klei­nen schwar­zen Punk­ten auf­wei­sen, die durch Blut­ge­fä­ße ver­ur­sacht werden. 

3. Wel­che Schmer­zen ver­ur­sa­chen Hüh­ner­au­gen im Ver­gleich zu Warzen?

Hüh­ner­au­gen ver­ur­sa­chen typi­scher­wei­se ste­chen­de Schmer­zen bei direk­tem Druck, ins­be­son­de­re beim Gehen, wäh­rend War­zen meist schmerz­frei sind, aber bei Belas­tung oder seit­li­chem Druck unan­ge­nehm sein können. 

4. Sind Hüh­ner­au­gen oder War­zen ansteckend?

Hüh­ner­au­gen sind nicht anste­ckend, da sie durch mecha­ni­sche Rei­zung ent­ste­hen, wäh­rend War­zen anste­ckend sind und durch Viren über­tra­gen wer­den kön­nen, ins­be­son­de­re in feuch­ten Umge­bun­gen wie Schwimmbädern. 

5. Wie wer­den Hüh­ner­au­gen und War­zen behandelt?

Die Behand­lung von Hüh­ner­au­gen umfasst die Ent­fer­nung der Horn­haut und die Besei­ti­gung der Druck­ur­sa­che, bei­spiels­wei­se durch geeig­ne­tes Schuh­werk, wäh­rend War­zen oft mit anti­vi­ra­len Mit­teln, Ver­ei­sung oder chir­ur­gi­schen Metho­den behan­delt wer­den müssen. 

6. Kön­nen Hüh­ner­au­gen und War­zen von selbst verschwinden?

Hüh­ner­au­gen ver­schwin­den in der Regel nicht von selbst und erfor­dern eine Druck­ent­las­tung sowie Pfle­ge, wäh­rend War­zen manch­mal spon­tan abhei­len kön­nen, ins­be­son­de­re bei Kin­dern, jedoch oft eine Behand­lung benötigen. 

7. Wann soll­te ich einen Arzt oder Podo­lo­gen aufsuchen?

Wenn die Haut­ver­än­de­rung unklar ist, Schmer­zen ver­ur­sacht oder sich trotz Selbst­be­hand­lung nicht bes­sert, soll­te ein Arzt oder Podo­lo­ge kon­sul­tiert wer­den, um eine genaue Dia­gno­se und geeig­ne­te Behand­lung zu erhalten. 

8. Wie kann ich Hüh­ner­au­gen und War­zen vorbeugen?

Das Tra­gen von gut sit­zen­dem, beque­mem Schuh­werk und das Ver­mei­den von über­mä­ßi­ger Rei­bung kön­nen Hüh­ner­au­gen vor­beu­gen, wäh­rend das Tra­gen von Bade­schu­hen in öffent­li­chen Schwimm­bä­dern und Sau­nen sowie gute Fuß­hy­gie­ne hel­fen kön­nen, War­zen­in­fek­tio­nen zu vermeiden. 

Hin­weis: Die­ses FAQ dient der all­ge­mei­nen Infor­ma­ti­on und ersetzt keine indi­vi­du­el­le medi­zi­ni­sche Bera­tung. Bei Unsi­cher­hei­ten oder anhal­ten­den Beschwer­den wen­den Sie sich bitte an einen Fach­arzt oder Podologen.

Über den Autor

Sanya Miller

Sanya Miller ist angehende Podologin und leitet seit Anfang des Jahres die Redaktion. Sie überarbeitet laufend die Beiträge. Alle Inhalte werden von einer staatl. gepr. Podologin der Podologie Ostalb überprüft.

Mehr über Sanya

Weitere Themen