🕓

Geschätzte Lesedauer: 6 Minuten

Das Wich­tigs­te auf einen Blick

  • 🛡️ Schutz­funk­ti­on der Nagel­haut: Die Nagel­haut (Kuti­cu­la) schützt die Nagel­wur­zel vor dem Ein­drin­gen von Kei­men und Bak­te­ri­en. Eine intak­te Nagel­haut ist ent­schei­dend für das gesun­de Wachs­tum der Nägel.
  • ✨ Rich­ti­ge Pfle­ge­an­lei­tung: Die emp­foh­le­ne Pfle­ge umfasst das Ein­wei­chen der Nägel in war­mem Was­ser, das sanf­te Zurück­schie­ben der Nagel­haut mit einem Holz­stäb­chen und das Auf­tra­gen von pfle­gen­den Ölen oder Cremes. Das Schnei­den der Nagel­haut soll­te ver­mie­den wer­den, um Ver­let­zun­gen und Ent­zün­dun­gen vorzubeugen.
  • 🌿 Vor­beu­gung von Pro­ble­men: Regel­mä­ßi­ge Feuch­tig­keits­zu­fuhr, Schutz vor aggres­si­ven Che­mi­ka­li­en (z. B. durch das Tra­gen von Hand­schu­hen bei Haus­ar­bei­ten) und eine aus­ge­wo­ge­ne Ernäh­rung mit Vit­ami­nen wie Bio­tin, A, C und E hel­fen, tro­cke­ne oder ris­si­ge Nagel­haut zu vermeiden.

Eine gepfleg­te Nagel­haut ist nicht nur aus ästhe­ti­schen Grün­den wich­tig, son­dern vor allem für die Gesund­heit Ihrer Nägel. Als staat­lich geprüf­ter Podo­lo­ge erklä­re ich Ihnen, wie Sie Ihre Nagel­haut rich­tig pfle­gen und was es dabei zu beach­ten gibt.

In die­sem Rat­ge­ber ler­nen Sie, warum die Pfle­ge für Nagel­haut so ent­schei­dend ist, wel­che Haus­mit­tel (z. B. Oli­ven­öl oder Kokos­öl) hel­fen kön­nen und wie sich eine medi­zi­ni­sche Fuß­pfle­ge von der kos­me­ti­schen unterscheidet.

Lesen Sie wei­ter für fun­dier­te Tipps zur Nagel­haut-Pfle­ge, ver­ständ­lich erklärt für medi­zi­nisch inter­es­sier­te Laien und Patienten.

Gesun­de Nagel­haut bil­det eine natür­li­che Bar­rie­re gegen Bak­te­ri­en und Pilze – regel­mä­ßi­ges Ein­cre­men mit spe­zi­el­len Pfle­ge­el­ölen halte ich des­halb für unverzichtbar.

Sanya Mil­ler

ang. Podo­lo­gin, Podo­lo­gie Ostalb

Was ist die Nagel­haut und warum ist Nagel­haut­pfle­ge wichtig?

Die Nagel­haut (Kuti­ku­la) ist der feine Haut­saum am unte­ren Rand des Nagels, der die Nagel­wur­zel und das Nagel­bett schützt.

Funk­ti­on

Sie dient als natür­li­cher Schutz vor dem Ein­drin­gen von Kei­men und Bak­te­ri­en. Eine gesun­de, intak­te Nagel­haut för­dert auch das Wachs­tum star­ker Nägel.

Wird die Nagel­haut jedoch ver­nach­läs­sigt oder falsch behan­delt, kann sie tro­cken, ris­sig oder sogar ent­zün­det wer­den. Die Folge sind unschö­ne Nagel­rän­der, Schmer­zen und im schlimms­ten Fall Nagel­bett­ent­zün­dun­gen.

Daher ist die regel­mä­ßi­ge Nagel­haut-Pfle­ge wich­tig, um Pro­ble­me und Schmer­zen zu vermeiden.

Nagel­haut pfle­gen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Mit der rich­ti­gen Tech­nik lässt sich die Nagel­haut scho­nend zurück­schie­ben und pfle­gen, ohne sie zu verletzen.

Fol­gen Sie die­ser Schritt-für-Schritt-Anlei­tung:

  1. Ein­wei­chen
    Wei­chen Sie Fin­ger- oder Fuß­nä­gel zunächst in war­mem Was­ser auf. Ein kur­zes Hand- oder Fuß­bad – etwa 5 bis 10 Minu­ten – macht die Nagel­haut wei­cher und leich­ter zu bear­bei­ten. Etwas milde Seife oder Öl kann unter­stüt­zend wirken.
  2. Nagel­haut vor­sich­tig zurück­schie­ben
    Nut­zen Sie ein Holz­stäb­chen oder einen Nagel­haut­schie­ber, um die auf­ge­weich­te Nagel­haut sanft zurück­zu­schie­ben. Nie­mals mit Gewalt drücken.
  3. Nur über­schüs­si­ge Haut schnei­den (wenn nötig)
    Schnei­den Sie nie­mals die gesam­te Nagel­haut. Nur klei­ne, abge­stor­be­ne Haut­fet­zen dür­fen mit einer sau­be­ren Sche­re ent­fernt werden.
  4. Pfle­gen und Feuch­tig­keit spen­den
    Tra­gen Sie Nagel­öl oder eine pfle­gen­de Crème auf. Mas­sie­ren Sie diese sanft in die Nagel­haut ein. Das hält die Haut geschmei­dig und beugt Ris­sen vor.

Wie­der­ho­len Sie diese Pfle­ge ein- bis zwei­mal pro Woche. Tre­ten Schmer­zen oder Rötun­gen auf, bre­chen Sie die Behand­lung sofort ab.

Essie Nagelöl: Pflege und Stärkung der Nagelhaut, 13,5 ml
Essie Nagel­öl: Pfle­ge und Stär­kung der Nagel­haut, 13,5 ml*
von May­bel­li­ne

Nagel­pfle­ge­öl für eine wei­che, revi­ta­li­sier­te Nagel­haut ohne Risse und für gepfleg­te Nagel­rän­der — zur täg­li­chen Anwen­dung. Mit einem ange­neh­men, fruch­ti­gen Aprikosen-Duft.

Unverb. Preis­empf.: 9,95 € Du sparst: 1,95 € (-20%)  Preis: 8,00 € Jetzt kau­fen bei Amazon*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Letz­te Aktua­li­sie­rung am 08/05/2025 / *Affi­lia­te Links

Bild #1: Fuß­bad vor einer podo­lo­gi­schen Behandlung

Tipps gegen tro­cke­ne und ris­si­ge Nagelhaut

  • Regel­mä­ßig ein­cre­men – Feuch­tig­keits­pfle­ge schützt vor Rissen.
  • Schüt­zen vor Che­mi­ka­li­en – Hand­schu­he bei Putz­ar­bei­ten tragen.
  • Wit­te­rungs­schutz – Kalte Tem­pe­ra­tu­ren ver­mei­den und gut eincremen.
  • Nicht knib­beln oder bei­ßen – Das führt oft zu Entzündungen.
  • Aus­ge­wo­ge­ne Ernäh­rung – Vit­ami­ne wie Bio­tin, A, C und E för­dern gesun­de Haut.

Haus­mit­tel und Pro­duk­te zur Nagelhaut-Pflege

Haus­mit­tel:

  • Oli­ven­öl-Bad – Hand­bad in war­mem Oli­ven­öl macht die Nagel­haut weich.
  • Kokos­öl – Abends in die Nagel­haut ein­mas­sie­ren, wirkt antibakteriell.
  • Natron-Paste – Hilft abge­stor­be­ne Haut zu lösen.
  • Kamil­len­bad – Wirkt ent­zün­dungs­hem­mend bei gereiz­ter Haut.

Pro­duk­te:

  • Nagel­öle – Ent­hal­ten pfle­gen­de Öle und Vitamine.
  • Nagel­haut­cremes – Mit Aloe Vera, Urea oder Allantoin.
  • Nagel­haut­ent­fer­ner – Che­mi­sche Prä­pa­ra­te, vor­sich­tig verwenden.
  • DIY-Nagel­öl – Mischung aus Oli­ven­öl, Man­del­öl, Vit­amin E.
Sally Hansen: Pflegeöl mit Vitamin E, 13 ml
Sally Han­sen: Pfle­ge­öl mit Vit­amin E, 13 ml*
von Coty Beau­ty Ger­ma­ny GmbH

Die­ses Öl ent­hält Vit­amin E, das die Nagel­haut inten­siv pflegt und stärkt. Es zieht schnell ein und hin­ter­lässt ein geschmei­di­ges Gefühl.

 Preis: 7,49 € Jetzt kau­fen bei Amazon*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Letz­te Aktua­li­sie­rung am 08/05/2025 / *Affi­lia­te Links

Ent­zün­de­te Nagel­haut: Was tun?

Bei Rötung, Schwel­lung oder Eiter han­delt es sich mög­li­cher­wei­se um eine Ent­zün­dung. Nicht wei­ter an der Nagel­haut arbeiten.

Statt­des­sen:

  • Hand­bad mit Sei­fen­was­ser oder Kamil­le machen.
  • Anti­sep­ti­sche Salbe auftragen.
  • Fin­ger ggf. verbinden.
  • Arzt oder Podo­lo­gen auf­su­chen, wenn keine Bes­se­rung eintritt.

Wei­te­re Punk­te zu die­sem Thema

Nach­fol­gend ein paar wich­ti­ge Aspek­te zu die­sem Thema kurz und knapp zur Vollständigkeit.

Pro­fes­sio­nel­le Nagelhaut-Pflege

Podo­lo­gie vs. kos­me­ti­sche Fußpflege: 

Podo­lo­gie bedeu­tet medi­zi­ni­sche Fuß­pfle­ge durch Fach­per­so­nal mit staat­li­cher Aner­ken­nung. Hier wird Nagel­haut fach­ge­recht ent­fernt, Nagel­pro­ble­me erkannt und behan­delt – hygie­nisch und professionell.

Kos­me­ti­sche Fuß­pfle­ge dient der Schön­heit: Fuß­bad, Kür­zen der Nägel, Zurück­schie­ben der Nagel­haut, Lackie­rung. Für gesun­de Füße geeig­net – bei Beschwer­den jedoch bitte Podologe!

Bild #2: Nagel-Behand­lung mit­hil­fe einer Nagelzange

Auch Män­ner soll­ten Nagel­haut pflegen

Män­ner nei­gen oft dazu, die Nagel­pfle­ge zu ver­nach­läs­si­gen. Doch auch für Män­ner gilt: Ein­wei­chen, zurück­schie­ben, ein­ölen. Wer viel mit den Hän­den arbei­tet, soll­te beson­ders auf seine Nagel­haut achten.

Gepfleg­te Hände sind auch für Män­ner ein Gesundheitsmerkmal.

Fazit: Gesun­de Nagel­haut – gesun­de Nägel

Die rich­ti­ge Pfle­ge der Nagel­haut schützt vor Ris­sen, Ent­zün­dun­gen und tro­cke­ner Haut. Regel­mä­ßi­ges Ein­cre­men, Öl-Anwen­dun­gen und vor­sich­ti­ges Zurück­schie­ben hel­fen langfristig. 

Bei Pro­ble­men oder Unsi­cher­hei­ten hilft ein Besuch beim Podologen.

Glos­sar wich­ti­ger Begriffe

  • Nagel­haut (Kuti­ku­la) – Schützt das Nagelbett.
  • Nagel­bett – Unter­haut­struk­tur, aus der der Nagel wächst.
  • Paro­ny­chie – Ent­zün­dung der Nagel­haut oder des Nagelwalls.
  • Podologe/Podologin – Medi­zi­ni­sche Fuß­pfle­ge­kraft mit staat­li­cher Anerkennung.
  • Kos­me­ti­sche Fuß­pfle­ge – Nicht-medi­zi­ni­sche Pedi­kü­re zur Pfle­ge gesun­der Füße.

Häu­fig gestell­te Fra­gen zur Nagelhautpflege

Wie oft soll­te man die Nagel­haut pflegen?

Ein- bis zwei­mal pro Woche reicht aus. Täg­li­ches Ein­cre­men mit Nagel­öl oder Hand­creme hilft, die Haut geschmei­dig zu halten.

Soll­te man die Nagel­haut abschneiden?

Nur abge­stor­be­ne, über­ste­hen­de Haut darf vor­sich­tig ent­fernt wer­den. Ansons­ten soll­te die Nagel­haut bes­ser zurück­ge­scho­ben statt geschnit­ten werden.

Was hilft bei ein­ge­ris­se­ner Nagelhaut?

Ein­rei­ben mit Öl (z. B. Kokos- oder Oli­ven­öl) oder das Auf­tra­gen einer rück­fet­ten­den Wund- und Heil­sal­be hilft. Wenn es sich ent­zün­det, ggf. anti­sep­tisch behandeln.

Wie pfle­ge ich tro­cke­ne Nagel­haut richtig?

Regel­mä­ßi­ges Ein­cre­men, Öl-Bäder und das Ver­mei­den aggres­si­ver Rei­ni­gungs­mit­tel. Auch Ernäh­rung spielt eine Rolle: Ach­ten Sie auf Vitamine.

Kann man Nagel­haut mit Haus­mit­teln pflegen?

Ja, Oli­ven­öl, Kokos­öl, Kamil­le oder Natron sind belieb­te Haus­mit­tel. Sie sind sanft zur Haut und meist gut verträglich.

Wel­che Pro­duk­te eig­nen sich zur Nagelhautpflege?

Nagel­öle mit Vit­amin E, Nagel­haut­cremes mit Urea oder Allan­to­in, sowie sanf­te Pfle­ge­ge­le aus der Apo­the­ke oder Drogerie.

Was tun bei ent­zün­de­ter Nagelhaut?

Nicht wei­ter bear­bei­ten, des­in­fi­zie­ren und ggf. mit einer anti­sep­ti­schen Salbe behan­deln. Bei star­ker Ent­zün­dung den Arzt oder Podo­lo­gen aufsuchen.

Über den Autor

Sanya Miller

Sanya Miller ist angehende Podologin und leitet seit Anfang des Jahres die Redaktion. Sie überarbeitet laufend die Beiträge. Alle Inhalte werden von einer staatl. gepr. Podologin der Podologie Ostalb überprüft.

Mehr über Sanya

Weitere Themen