Geschätzte Lesedauer: 3 Minuten

Das Wichtigs­te auf einen Blick

  • Ursachen: Druck­stel­len entste­hen durch anhal­ten­den Druck oder Reibung, häufig verur­sacht durch schlecht sitzen­des Schuh­werk, Fehlstel­lun­gen der Füße oder übermä­ßi­ge Hornhaut­bil­dung.​
    podologie-ostalb.de
  • Sympto­me: Typische Anzei­chen sind schmerz­haf­te, verhär­te­te Stellen an den Füßen, die beim Gehen Beschwer­den verur­sa­chen können.​
    podologie-ostalb.de
  • Behand­lung & Präven­ti­on: Empfoh­le­ne Maßnah­men umfas­sen die fachge­rech­te Entfer­nung der Druck­stel­len durch einen Podolo­gen, das Tragen von gut sitzen­dem Schuh­werk und regel­mä­ßi­ge Fußpfle­ge zur Vermei­dung weite­rer Beschwerden.

Was sind Druck­stel­len am Fuß?

Druck­stel­len am Fuß entste­hen durch anhal­ten­de mecha­ni­sche Reibung oder Druck. Beson­ders betrof­fen sind Stellen wie die Ferse, der Ballen oder die Zehen.

Diese Verän­de­run­gen der Haut sind nicht nur unange­nehm, sondern können sich unbehan­delt zu schmerz­haf­ten Hornhaut­schwie­len, Blasen oder sogar offenen Stellen entwickeln.

Häufi­ge Ursachen für Druckstellen

Es gibt zahlrei­che Auslö­ser – einige davon lassen sich leicht vermeiden:

  • Unpas­sen­de Schuhe: Zu eng, zu weit oder mit harter Innen­soh­le – Schuhe sind die häufigs­te Ursache für Druckstellen.
  • Fußfehl­stel­lun­gen wie Hallux valgus oder Spreizfuß
  • Langes Stehen oder Gehen
  • Vermehr­tes Schwit­zen (führt zu Reibung)
  • Falsche Strümp­fe – z. B. mit groben Nähten oder schlech­ter Passform
Wichtig: Auf passendes Schuhwerk achten

Tipp

Wenn Druck­stel­len häufig auftre­ten, sollten Sie Ihre Schuh­grö­ße und den Sitz Ihrer Einla­gen überprü­fen lassen.

Druck­stel­len erken­nen und unterscheiden

Wie erkennt man, ob es sich um eine einfa­che Druck­stel­le oder schon um etwas Ernste­res handelt? Hier eine Übersicht:

SymptomMögli­che Ursache
Rötung + SchwellungErste Anzei­chen einer Druckstelle
Hornhaut­bil­dungChroni­sche Reibung, ggf. verhorn­te Druckstellen
Schmer­zen beim GehenReizung tiefe­rer Hautschichten
Blasen oder offene StellenFortge­schrit­te­ne Druckbelastung

Druck­stel­len am Fuß behandeln

Je nach Schwe­re­grad kommen unter­schied­li­che Metho­den infrage:

Sanfte Metho­den für leich­te­re Druckstellen

  • Fußbä­der mit Salz oder Kamille
  • Feuch­tig­keits­spen­den­de Cremes
  • Hornhaut­ent­fer­ner & Bimsstein

Für hartnä­cki­ge Druckstellen

  • Druck­stel­len am Fuß entfer­nen mit spezi­el­lem Hornhaut­pflas­ter oder ‑feile
  • Medizi­ni­sche Fußpfle­ge (Podolo­gie)
  • Ortho­pä­di­sche Einla­gen zur Druckentlastung

Achtung

Vermei­den Sie das Schnei­den mit Rasier­klin­gen oder Scheren – Verlet­zungs­ge­fahr!

Hausmit­tel gegen Druckstellen

Viele schwö­ren auf natür­li­che Mittel:

  • Oliven­öl oder Kokos­öl zur Hautpflege
  • Aloe Vera gegen Entzündung
  • Apfel­es­sig-Fußbad zur Hornhautlösung
  • Zwiebel­um­schlä­ge (antibak­te­ri­ell)

Diese Hausmit­tel können helfen, Druck­stel­len sanft zu behan­deln – beson­ders bei Druck­stel­len an der Ferse oder bei leich­ten Verhornungen.

Vorbeu­gung: Druck­stel­len vermeiden

Vorbeu­gung ist der beste Schutz! Mit diesen Tipps lassen sich viele Proble­me vermeiden:

  • Tragen Sie passen­des Schuh­werk – am besten mit weicher Sohle
  • Verwen­den Sie Socken ohne stören­de Nähte
  • Regel­mä­ßi­ge Fußpfle­ge beugt Hornhaut­bil­dung vor
  • Polster und Einla­gen zur Druck­ent­las­tung – spezi­ell bei Druck­stel­len durch Schuhe

Check­lis­te zur Vorbeugung:

  • ✅ Schuhe richtig anpassen
  • ✅ Füße täglich eincremen
  • ✅ Auf Druck­stel­len kontrollieren
  • ✅ Podolo­gen­be­such bei Problemen

Spezi­el­le Druckstellen

Einige Problem­zo­nen erfor­dern beson­de­re Aufmerksamkeit:

Druck­stel­len an der Ferse

Oft durch harte Schuh­kan­ten verur­sacht – spezi­el­le Fersen­pols­ter können helfen.

Verhorn­te Druck­stel­len am Fuß

Diese entste­hen bei langfris­ti­gem Druck. Hier hilft nur konse­quen­te Pflege oder medizi­ni­sche Fußbehandlung.

Druck­stel­len trotz Einlagen

Ein häufi­ger Irrtum! Auch Einla­gen müssen regel­mä­ßig angepasst werden – sonst verur­sa­chen sie selbst Druckstellen.

Wann zum Arzt?

Bei folgen­den Sympto­men sollten Sie ärztli­chen Rat einholen:

  • Entzün­de­te, schmer­zen­de Druckstellen
  • Blasen oder offene Wunden
  • Druck­stel­len, die trotz Pflege nicht verschwinden
  • Begleit­erkran­kun­gen wie Diabe­tes oder Rheuma

FAQ

Was hilft am besten gegen Druck­stel­len am Fuß?

Regel­mä­ßi­ge Pflege, geeig­ne­tes Schuh­werk und frühzei­ti­ge Entlas­tung – bei Bedarf medizi­ni­sche Fußpflege.

Kann ich Druck­stel­len selbst entfernen?

Ja, bei leich­ten Fällen mit Hausmit­teln oder Pflege­pro­duk­ten. Bei tiefen oder verhär­te­ten Stellen bitte profes­sio­nel­le Hilfe in Anspruch nehmen.

Wie lange dauert es, bis Druck­stel­len verschwinden?

Das hängt vom Ausmaß ab – leich­te Stellen heilen in wenigen Tagen, tiefe Druck­stel­len brauchen mehre­re Wochen.

Sind Druck­stel­len gefährlich?

Unbehan­delt können sie sich entzün­den oder chronisch werden – beson­ders bei Diabetikern.

blank

Über den Autor

Redaktion

Unsere Redaktion besteht aus einem interdisziplinären Team. Wir schreiben zu den unterschiedlichsten Themen in den Bereichen der Podologie und der medizinischen Fußpflege. Jeder Artikel wird von einer staatl. gepr. Podologin überprüft, ergänzt und ggf. korrigiert.

Mehr über die Redaktion

Weitere Themen