Das Wichtigste auf einen Blick
- Ursachen: Druckstellen entstehen durch anhaltenden Druck oder Reibung, häufig verursacht durch schlecht sitzendes Schuhwerk, Fehlstellungen der Füße oder übermäßige Hornhautbildung.
podologie-ostalb.de - Symptome: Typische Anzeichen sind schmerzhafte, verhärtete Stellen an den Füßen, die beim Gehen Beschwerden verursachen können.
podologie-ostalb.de - Behandlung & Prävention: Empfohlene Maßnahmen umfassen die fachgerechte Entfernung der Druckstellen durch einen Podologen, das Tragen von gut sitzendem Schuhwerk und regelmäßige Fußpflege zur Vermeidung weiterer Beschwerden.
Was sind Druckstellen am Fuß?
Druckstellen am Fuß entstehen durch anhaltende mechanische Reibung oder Druck. Besonders betroffen sind Stellen wie die Ferse, der Ballen oder die Zehen.
Diese Veränderungen der Haut sind nicht nur unangenehm, sondern können sich unbehandelt zu schmerzhaften Hornhautschwielen, Blasen oder sogar offenen Stellen entwickeln.
Häufige Ursachen für Druckstellen
Es gibt zahlreiche Auslöser – einige davon lassen sich leicht vermeiden:
- Unpassende Schuhe: Zu eng, zu weit oder mit harter Innensohle – Schuhe sind die häufigste Ursache für Druckstellen.
- Fußfehlstellungen wie Hallux valgus oder Spreizfuß
- Langes Stehen oder Gehen
- Vermehrtes Schwitzen (führt zu Reibung)
- Falsche Strümpfe – z. B. mit groben Nähten oder schlechter Passform
Tipp
Wenn Druckstellen häufig auftreten, sollten Sie Ihre Schuhgröße und den Sitz Ihrer Einlagen überprüfen lassen.
Druckstellen erkennen und unterscheiden
Wie erkennt man, ob es sich um eine einfache Druckstelle oder schon um etwas Ernsteres handelt? Hier eine Übersicht:
Symptom | Mögliche Ursache |
---|---|
Rötung + Schwellung | Erste Anzeichen einer Druckstelle |
Hornhautbildung | Chronische Reibung, ggf. verhornte Druckstellen |
Schmerzen beim Gehen | Reizung tieferer Hautschichten |
Blasen oder offene Stellen | Fortgeschrittene Druckbelastung |
Druckstellen am Fuß behandeln
Je nach Schweregrad kommen unterschiedliche Methoden infrage:
Sanfte Methoden für leichtere Druckstellen
- Fußbäder mit Salz oder Kamille
- Feuchtigkeitsspendende Cremes
- Hornhautentferner & Bimsstein
Für hartnäckige Druckstellen
- Druckstellen am Fuß entfernen mit speziellem Hornhautpflaster oder ‑feile
- Medizinische Fußpflege (Podologie)
- Orthopädische Einlagen zur Druckentlastung
Achtung
Vermeiden Sie das Schneiden mit Rasierklingen oder Scheren – Verletzungsgefahr!
Hausmittel gegen Druckstellen
Viele schwören auf natürliche Mittel:
- Olivenöl oder Kokosöl zur Hautpflege
- Aloe Vera gegen Entzündung
- Apfelessig-Fußbad zur Hornhautlösung
- Zwiebelumschläge (antibakteriell)
Diese Hausmittel können helfen, Druckstellen sanft zu behandeln – besonders bei Druckstellen an der Ferse oder bei leichten Verhornungen.
Vorbeugung: Druckstellen vermeiden
Vorbeugung ist der beste Schutz! Mit diesen Tipps lassen sich viele Probleme vermeiden:
- Tragen Sie passendes Schuhwerk – am besten mit weicher Sohle
- Verwenden Sie Socken ohne störende Nähte
- Regelmäßige Fußpflege beugt Hornhautbildung vor
- Polster und Einlagen zur Druckentlastung – speziell bei Druckstellen durch Schuhe
Checkliste zur Vorbeugung:
- ✅ Schuhe richtig anpassen
- ✅ Füße täglich eincremen
- ✅ Auf Druckstellen kontrollieren
- ✅ Podologenbesuch bei Problemen
Spezielle Druckstellen
Einige Problemzonen erfordern besondere Aufmerksamkeit:
Druckstellen an der Ferse
Oft durch harte Schuhkanten verursacht – spezielle Fersenpolster können helfen.
Verhornte Druckstellen am Fuß
Diese entstehen bei langfristigem Druck. Hier hilft nur konsequente Pflege oder medizinische Fußbehandlung.
Druckstellen trotz Einlagen
Ein häufiger Irrtum! Auch Einlagen müssen regelmäßig angepasst werden – sonst verursachen sie selbst Druckstellen.
Wann zum Arzt?
Bei folgenden Symptomen sollten Sie ärztlichen Rat einholen:
- Entzündete, schmerzende Druckstellen
- Blasen oder offene Wunden
- Druckstellen, die trotz Pflege nicht verschwinden
- Begleiterkrankungen wie Diabetes oder Rheuma
FAQ
Was hilft am besten gegen Druckstellen am Fuß?
Regelmäßige Pflege, geeignetes Schuhwerk und frühzeitige Entlastung – bei Bedarf medizinische Fußpflege.
Kann ich Druckstellen selbst entfernen?
Ja, bei leichten Fällen mit Hausmitteln oder Pflegeprodukten. Bei tiefen oder verhärteten Stellen bitte professionelle Hilfe in Anspruch nehmen.
Wie lange dauert es, bis Druckstellen verschwinden?
Das hängt vom Ausmaß ab – leichte Stellen heilen in wenigen Tagen, tiefe Druckstellen brauchen mehrere Wochen.
Sind Druckstellen gefährlich?
Unbehandelt können sie sich entzünden oder chronisch werden – besonders bei Diabetikern.