Geschätzte Lesedauer: 5 Minuten

Das Wichtigs­te auf einen Blick

  1. Defini­ti­on: Onycho­gry­po­se (Krallen­nä­gel) – eine Nageldeformität.
  2. Ursachen: Verlet­zun­gen, erhöh­ter Druck oder Durchblutungsstörungen.
  3. Behand­lung: Podolo­gi­sche Pflege, ggf. Nagel­ver­fla­chung oder ‑entfer­nung.
  4. Vorbeu­gung: Passen­des Schuh­werk und regel­mä­ßi­ge Nagelpflege.

Nimmt ein verdick­ter Zehen­na­gel eine gelbli­che Farbe an, wird dieser umgangs­sprach­lich als Holzna­gel bezeich­net. Zwar sind sie unschön, aber in der Regel harmlos.

Defini­ti­on und Merkmale

Die Verdi­ckung eines Nagels wird im medizi­ni­schen Bereich als Onychau­xis bezeichnet.

Bedeu­tung

Der Begriff Onychau­xis kommt aus dem Altgrie­chi­schen und setzt sich aus folgen­den Begrif­fen zusammen:

ónyx (ὄνυξ) = Kralle, Fingernagel

auxánō (αὐξάνω) = vermehren

Meistens sind nur verein­zel­te Nägel betrof­fen, die grund­sätz­lich in der gleichen Form wie gesun­de Nägel weiter wachsen.

Sind die verdick­ten Zehen­nä­gel verkrümmt, handelt es sich um Onycho­gry­po­se (Krallen­nä­gel) – eine Nageldeformität.

Neben der Verdi­ckung gibt es weite­re äußere Merkma­le, die typisch für die erkrank­ten Nägel sind.

Ausse­hen

  • Auffäl­li­ge Verdickung
  • Gelbe/weiße (teils braune) Verfärbungen
  • Porös (beson­ders am Nagel­rand spröde und brüchig)
Verdickter Zehennagel Aussehen

Grafik #1: Ausse­hen eines verdick­ten Zehennagels

Hinweis

Verdick­te Zehen­nä­gel treten manch­mal in Kombi­na­ti­on mit anderen Erkran­kun­gen auf, weswe­gen es schwie­rig ist, anhand von Bildern eine Selbst­dia­gno­se zu machen. Am besten wenden Sie sich an Ihren Podolo­gen des Vertrauens.

PODERM: Anti-Pilz-Behandlung (12 Öle)
PODERM: Anti-Pilz-Behand­lung (12 Öle)*
von Swiss Footca­re Labora­to­ries SARL

Konzen­trat aus 12 starken antimy­ko­ti­schen, pflegen­den, reparie­ren­den und revita­li­sie­ren­den Pflan­zen für eine wirksa­me und schnel­le Behandlung.

 Preis: 26,90 € Jetzt kaufen bei Amazon*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Letzte Aktua­li­sie­rung am 28/01/2025 / *Affilia­te Links

NEUHEIT: eBook für gesun­de und schmerz­freie Füße!

Entde­cken Sie unser neues eBook “Podolo­gie im Fokus” – Ein umfas­sen­der Gesund­heits­rat­ge­ber für alles rund um Fußge­sund­heit und präven­ti­ve Pflege.

Erfah­ren Sie, wie Sie Ihre Füße optimal versor­gen und häufi­gen Proble­men vorbeu­gen können. Ideal für alle, die Wert auf Mobili­tät und Wohlbe­fin­den legen.

Podologie im Fokus: eBook

Ursachen

Onychau­xis kann von Geburt an bestehen oder auch durch Verän­de­run­gen im Alter vorkom­men. Krank­hei­ten wie Diabe­tes oder Schup­pen­flech­te (Psoria­sis) begüns­ti­gen das Auftre­ten ebenso. Selbst Erfrie­run­gen der Finger oder Zehen können dazu führen.

Häufi­ge Ursachen sind meistens folgende:

  • Trauma­ti­sche Einwir­kun­gen durch Verletzungen
  • Erhöh­ter Druck auf dem Nagel
  • Durch­blu­tungs­stö­run­gen

Hinweis

Der verdick­te Nagel ist anfäl­li­ger für Pilzin­fek­tio­nen (s. Nagel­pilz), wird dadurch aber nicht verursacht.

Behand­lung

Je nach Ausprä­gung brechen oder reißen die Nägel beim Schnei­den oder sind zu dick, sodass sie nicht geschnit­ten werden können.

Risiko

Verletzt man das Nagel­bett bzw. das umlie­gen­de Gewebe beim Versuch die Nägel zu schnei­den oder lässt sie womög­lich unbehan­delt, kann es zu Entzün­dun­gen und Hämato­me führen.

Dementspre­chend wird ein Besuch beim Podolo­gen empfoh­len. Dieser kann die betrof­fe­ne Nagel­plat­te, über mehre­re Behand­lun­gen verteilt, mit spezi­el­len Feilen verfla­chen bzw. abschlei­fen und sicher behandeln.

Bei ausge­präg­te­ren Fällen kann es sogar notwen­dig sein, Teile des Nagels zu entfernen.

Häufig rät der Podolo­ge zu ortho­pä­di­schen Schuhen, da Patien­ten keine engen oder spitz zulau­fen­den Schuhe tragen sollten.

Wichtig: Auf passendes Schuhwerk achten

Grafik #2: Passen­des Schuhwerk

Was kann man dagegen tun?

Um einer Verdi­ckung der Fußnä­gel vorzu­beu­gen, ist es wichtig die Nägel nicht durch Druck zu belas­ten. Onychau­xis entsteht sehr häufig durch zu enges Schuhwerk.

Das passen­de Schuhwerk

Die passen­den Schuhe sind das A und O für gesun­de Füße. Neben verdick­ten Nägeln können zu enge Schuhe auch verhorn­te Haut (Hyper­ke­ra­to­se), Schmer­zen etc. begünstigen.

Zudem sollte man die Nägel regel­mä­ßig pflegen und schneiden.

Achtung

Die Fußnä­gel dürfen nicht zu kurz oder zu rund geschnit­ten werden, da sie sonst in die Haut einwach­sen können.

Alles rund um einge­wach­se­ne Nägel gibt es im Infoar­ti­kel „Einge­wach­se­ner Nagel: Was kann man dagegen tun?

Richtig schnei­den

Statt­des­sen sollten sie gerade geschnit­ten werden und lang genug bleiben, damit die Nagel­e­cken seitlich frei liegen.

So wird die Gefahr von einge­wach­se­nen Nägeln, mögli­chen Entzün­dun­gen und letzt­end­lich auch einer Druck­aus­übung minimiert.

Nägel richtig schneiden

Grafik #3: Nägel richtig schneiden

Unser Fazit

In den meisten Fällen braucht man sich bei Holznä­geln keine Sorgen zu machen, da sie grund­sätz­lich von einem Podolo­gen behan­delt werden können. Dennoch kann der Prozess dauern, weil Fußnä­gel langsam wachsen.

Um verdick­te Fußnä­gel vorzu­beu­gen, sind beque­me und passen­de Schuhe essenziell.

blank

Über den Autor

Redaktion

Unsere Redaktion besteht aus einem interdisziplinären Team mit mehrjähriger Erfahrung im sozialen Bereich. Wir schreiben zu den unterschiedlichsten Themen in den Bereichen der Podologie und der medizinischen Fußpflege. Jeder Artikel wird von einer staatl. gepr. Podologin überprüft, ergänzt und ggf. korrigiert.

Mehr über die Redaktion

Weitere Themen