Autor: Redaktion

🕓

Geschätzte Lesedauer: 7 Minuten

Das Wich­tigs­te in Kürze:

  • 💅 Defi­ni­ti­on der Nagel­pro­the­tik: Nagel­pro­the­tik umfasst Metho­den zur dau­er­haf­ten Befes­ti­gung künst­li­cher Nägel, meist aus Acryl oder Gel, um beschä­dig­te oder unvoll­stän­di­ge Nägel zu ersetzen.
  • 🎯 Anwen­dungs­be­rei­che: Sie wird sowohl aus funk­tio­na­len als auch ästhe­ti­schen Grün­den ein­ge­setzt, bei­spiels­wei­se bei defor­mier­ten, ver­letz­ten oder teil­wei­se feh­len­den Nägeln, um deren Aus­se­hen und Schutz zu verbessern.
  • ⏳ Halt­bar­keit und Pfle­ge: Die Halt­bar­keit einer Nagel­pro­the­se vari­iert je nach Nagel­zu­stand und Belas­tung zwi­schen 4 und 12 Wochen; regel­mä­ßi­ge Erneue­rung und fach­ge­rech­te Pfle­ge sind essen­zi­ell, ins­be­son­de­re bei vor­he­ri­gen Nagel­pilz­in­fek­tio­nen, um Kom­pli­ka­tio­nen zu vermeiden.

Die Nagel­pro­the­tik ist ein Fach­be­reich der Podo­lo­gie, der von reger Nach­fra­ge geprägt ist. Das ist nicht ver­wun­der­lich, denn makel­los schö­ne und gepfleg­te Nägel ent­spre­chen seit jeher dem gän­gi­gen Schön­heits­ide­al.

In den aller­meis­ten Fäl­len kann man dank fach­män­ni­scher Pedi­kü­re und dem Ein­satz einer Nagel­pro­the­se deut­li­che opti­sche Ver­bes­se­run­gen erzielen.

Bild #1: Bei­spiel einer Nagelprothese

Nagelmasse Antimykotisch
Nagel­mas­se Antimykotisch*
von Edu­ard Ger­lach GmbH

Zur Ver­schö­ne­rung, Schutz und Repa­ra­tur der Zehen- und Fin­ger­nä­gel. Nagel­mas­se wird zur Glät­tung unebe­ner und zur Fes­ti­gung ein­ge­ris­se­ner Nägel, zur Fixie­rung künst­li­cher Nägel und zum Schutz vor verwendet.

Unverb. Preis­empf.: 16,95 € Du sparst: 1,11 € (-7%)  Preis: 15,84 € Jetzt kau­fen bei Amazon*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Letz­te Aktua­li­sie­rung am 10/02/2025 / *Affi­lia­te Links

Was ist Nagelprothetik?

Der Begriff „Nagel­pro­the­tik“ umfasst alle Metho­den, die sich auf das dau­er­haf­te Befes­ti­gen eines künst­li­chen Nagels beziehen.

Nagel­pro­the­sen wer­den auf unter­schied­li­che Arten hergestellt.

Es gibt spe­zi­el­le Roh­lin­ge, die vor der Behand­lung ange­passt und anschlie­ßend direkt am Fuß gründ­lich nach­be­ar­bei­tet wer­den. Eine wei­te­re gän­gi­ge Metho­de, ist das Her­stel­len einer Pro­the­se aus 2‑Kom­po­nen­ten-Mate­ri­al.

Meis­tens kom­men in der Nagel­pro­the­tik Kunst­stof­fe, wie Acryl oder Gel zum Einsatz.

Damit ein har­mo­ni­scher Gesamt­ein­druck ent­steht, bedarf es viel hand­werk­li­chen Geschicks von Sei­ten des Podologen.

Ach­tung

Als Laie soll­te man online erhält­li­che Nagel­pro­the­tik-Sets mei­den, da eine Anwen­dung in nicht ste­ri­ler Umge­bung eit­ri­ge Ent­zün­dun­gen her­vor­ru­fen kann.

Ob es über­haupt mög­lich ist eine Nagel­pro­the­se anzu­brin­gen, beur­teilt der Podo­lo­ge indi­vi­du­ell. Bei kom­plett feh­len­dem Nagel ist es lei­der nicht immer mög­lich eine Nagel­pro­the­tik durchzuführen.

Für ein befrie­di­gen­des Ergeb­nis, soll­te zumin­dest ein klei­ner Teil der Nagel­wur­zel vor­han­den sein.

Bild #2: Podo­lo­gie Ost­alb in Aalen

Halt­bar­keit bei Nagelprothetik

Um eine opti­ma­le Halt­bar­keit zu gewähr­leis­ten, ver­wen­den Podo­lo­gen bei der Nagel­pro­the­tik spe­zi­el­le Kleb­stof­fe.

Das Anbrin­gen einer Nagel­pro­the­se erfolgt in 4 Schrit­ten:

4 Schrit­te zur Nagelprothese

  1. Der Nagel wird gekürzt oder in Form gebracht und anschlie­ßend gereinigt.
  2. Als nächs­tes schnei­det der Podo­lo­ge die Nagel­pro­the­se in die rich­ti­ge Größe.
  3. Bevor der Kleb­stoff auf­ge­tra­gen wer­den kann, muss die Ober­flä­che des Nagels mit einem spe­zi­el­len Wirk­stoff ange­raut wer­den, um die Halt­bar­keit zu erhöhen.
  4. Erst jetzt wird die Nagel­pro­the­se posi­tio­niert und fixiert.

Abschlie­ßend soll­te der Nagel durch eine Ban­da­ge geschützt und für eini­ge Tage geschont werden.

Halt­bar­keit

Die Halt­bar­keit einer Nagel­pro­the­se hängt, trotz aller Sorg­falt, im Wesent­li­chen von Struk­tur, Zustand und Größe des vor­han­de­nen Nagels ab.

Die Erfah­run­gen mit Nagel­pro­the­tik kön­nen des­halb sehr unter­schied­lich ausfallen.

Je nach Belas­tung, ist eine Halt­bar­keit von 4 bis 12 Wochen möglich.

Wegen dem natür­li­chen Nagel­wachs­tum und aus Grün­den der Hygie­ne, soll­te man eine Pro­the­se regel­mä­ßig erneu­ern las­sen. Ins­be­son­de­re bei einer Vor­ge­schich­te mit Nagel­pilz, kann es schnell zu Infek­tio­nen kommen.

Wir emp­feh­len des­halb einen Nagel­pro­the­tik-Exper­ten mit podo­lo­gi­scher Aus­bil­dung in der Nähe zu suchen.

Fuß­pfle­ge ohne Auf­wand, mit gro­ßer Wirkung

Unse­re Füße leis­ten täg­lich Schwerst­ar­beit – wer sie regel­mä­ßig pflegt, beugt Pro­ble­men wie Horn­haut, Ris­sen oder Pilz­in­fek­tio­nen effek­tiv vor. Schon weni­ge Minu­ten am Tag rei­chen aus, um die Haut geschmei­dig zu hal­ten und Beschwer­den früh­zei­tig zu vermeiden.

Unser Pro­dukt­tipp bie­tet eine ein­fa­che und wirk­sa­me Lösung für die täg­li­che Pfle­ge. Es lässt sich mühe­los in den All­tag inte­grie­ren und hilft, die Füße gesund und gepflegt zu hal­ten – ganz ohne gro­ßen Auf­wand.

Schaum-Creme zur täglichen Pflege
Schaum-Crème zur täg­li­chen Pflege*
von nsc phar­ma GmbH & Co. KG

Diese Schaum-Crème kann Ver­hor­nun­gen und Schrun­den an den Füßen auf natür­li­che Weise redu­zie­ren und beugt der Neu­bil­dung von Horn­haut vor.

 Preis: 14,45 € Jetzt kau­fen bei Amazon*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Letz­te Aktua­li­sie­rung am 10/02/2025 / *Affi­lia­te Links

Authen­ti­sches Nagel­pro­the­tik-Ergeb­nis: Vor­her und Nach­her Bild

Dass Nagel­pro­the­tik zu täu­schend ech­ten Ergeb­nis­sen füh­ren kann, beweist die­ses Vor­her und Nach­her Bild aus der Podo­lo­gie Ostalb:

Bild #3: Nagel­pro­the­tik (Vor­her)

Bild #4: Nagel­pro­the­tik (Nach­her)

Wir arbei­ten in unse­rer Pra­xis mit nicht inva­si­ven Metho­den der Nagel­be­fes­ti­gung, die des­halb auch pro­blem­los bei Kin­der­fü­ßen ange­wen­det wer­den können.

Der Pro­zess ist schmerz­frei und wird mit äußers­ter Sorg­falt von unse­rem erfah­re­nen Fach­per­so­nal durchgeführt.

Ihr Kind lei­det unter einem Hüh­ner­au­ge? Dann könn­te Ihnen der Arti­kel „Hüh­ner­au­gen bei Kin­dern“ wei­ter­hel­fen.

Kos­ten der Nagelprothetik

Die Podo­lo­gie-Kos­ten aller Maß­nah­men im Rah­men der Nagel­pro­the­tik wer­den nicht durch die Kran­ken­kas­se übernommen.

Grund dafür ist die Ein­stu­fung als rein kos­me­ti­sche Maß­nah­me.

Preis­wert!

Bei der Podo­lo­gie Ost­alb bekom­men Sie Nagel­pro­the­sen zu erschwing­li­chen Prei­sen.

Es ist uns ein beson­de­res Anlie­gen, dass Nagel­pro­the­tik für jeden ver­füg­bar ist und trotz erhöh­ter Mate­ri­al­aus­ga­ben mit ange­mes­se­nen Kos­ten ver­bun­den bleibt.

Aus vie­len Gesprä­chen mit Pati­en­ten wis­sen wir, dass die Lei­dens­zeit oft sehr lange andau­ern kann, bevor man einen Exper­ten kon­sul­tiert. Oft­mals kann aber auch eine rein kos­me­ti­sche Pro­ze­dur die Lebens­qua­li­tät erheb­lich stei­gern.

Wir neh­men Sie ernst

Wir möch­ten unse­ren Pati­en­ten hel­fen sich in ihrer Haut wohl zu füh­len. Des­halb neh­men wir Sie ernst, egal ob Sie eine Nagel­pro­the­tik am klei­nen oder gro­ßen Zeh möchten!

Grün­de für den Ein­satz von Nagel­pro­the­tik – Unser Fazit

Die Grün­de sich der Nagel­pro­the­tik hin­zu­wen­den sind nicht sel­ten kos­me­ti­scher Natur. Den­noch ist es schwer eine klare Gren­ze zwi­schen kos­me­ti­scher und the­ra­peu­ti­scher Behand­lung zu ziehen.

Ein defor­mier­ter, teil­wei­se oder gänz­lich feh­len­der Fuß­na­gel, kann zu einer aku­ten psy­chi­schen Belas­tung wer­den. Ins­be­son­de­re im Som­mer, wenn alle offe­ne San­da­len tra­gen, fällt es schwer den „Makel“ zu ver­ste­cken.

Nagel­pro­the­sen kön­nen aller­dings nicht nur ein­ge­setzt wer­den, um einen Fuß hüb­scher erschei­nen zu las­sen, son­dern auch zum Schutz eines sich erho­len­den Nagels.

Dies kann beson­ders der Fall sein bei:

  • Ver­let­zun­gen, die tem­po­rä­re oder dau­er­haf­te Schä­den ver­ur­sacht haben
  • Nach Erkran­kun­gen, wie Nagelpilz
  • Nach außer­ge­wöhn­li­chen Belastungen

Egal, aus wel­chem Grund man sich an den Podo­lo­gen wen­det – bei der Nagel­pro­the­tik steht immer im Vor­der­grund, dem Pati­en­ten ein Stück Wohl­be­fin­den zurückzugeben!

Nagelmasse von Pedibaehr
Nagel­mas­se von Pedibaehr*
von Pedib­aehr

Diese Nagel­mas­se ist stark haf­tend und dau­er­elas­tisch, was den Nägeln ein schö­nes, glat­tes und natür­li­ches Aus­se­hen verleiht.

 Preis: 16,05 € Jetzt kau­fen bei Amazon*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Letz­te Aktua­li­sie­rung am 10/02/2025 / *Affi­lia­te Links

Häu­fig gestell­te Fra­gen (FAQ) zum Thema “Nagel­pro­the­tik”

In die­sem Kapi­tel beant­wor­ten wir kurz und knapp die häu­figs­ten Fragen.

1. Was ist Nagelprothetik?

Nagel­pro­the­tik bezeich­net das Erset­zen oder Rekon­stru­ie­ren beschä­dig­ter oder feh­len­der Nägel durch künst­li­che Nagel­struk­tu­ren, meist aus Gel oder Acryl. Sie dient sowohl ästhe­ti­schen als auch funk­tio­nel­len Zwe­cken, indem sie das Nagel­bett schützt und das Erschei­nungs­bild verbessert.

2. Für wen ist eine Nagel­pro­the­tik geeignet?

Geeig­net ist sie für Per­so­nen mit teil­wei­se oder voll­stän­dig ver­lo­re­nen Nägeln auf­grund von Ver­let­zun­gen, Pilz­in­fek­tio­nen oder ande­ren Nagel­er­kran­kun­gen. Vor­aus­set­zung ist, dass ein Teil des natür­li­chen Nagels oder der Nagel­wur­zel noch vor­han­den ist. 

3. Wie lange hält eine Nagelprothese?

Die Halt­bar­keit vari­iert je nach Mate­ri­al, Bean­spru­chung und indi­vi­du­el­lem Nagel­wachs­tum, liegt jedoch in der Regel zwi­schen 4 und 12 Wochen. Regel­mä­ßi­ge Kon­trol­len und gege­be­nen­falls Erneue­run­gen sind empfehlenswert. 

4. Wie läuft die Behand­lung ab?

Nach einer gründ­li­chen Rei­ni­gung und Vor­be­rei­tung des Nagel­betts wird die Pro­the­se indi­vi­du­ell ange­passt und model­liert. Anschlie­ßend erfolgt das Aus­här­ten des Mate­ri­als, meist mit­tels UV-Licht, und die fina­le Formgebung. 

5. Was kos­tet eine Nagelprothetik?

Die Kos­ten vari­ie­ren je nach Auf­wand und Mate­ri­al, lie­gen jedoch häu­fig zwi­schen 30 und 60 Euro pro Behand­lung. Eine genaue Preis­an­ga­be erhal­ten Sie in der jewei­li­gen podo­lo­gi­schen Praxis.

6. Wird die Nagel­pro­the­tik von der Kran­ken­kas­se übernommen?

In der Regel han­delt es sich um eine pri­vat zu zah­len­de Leis­tung, da sie meist ästhe­ti­schen Zwe­cken dient. Bei medi­zi­ni­scher Not­wen­dig­keit kann in Ein­zel­fäl­len eine Kos­ten­über­nah­me erfol­gen; dies soll­te im Vor­feld mit der Kran­ken­kas­se geklärt werden.

7. Wie pfle­ge ich eine Nagel­pro­the­se richtig?

Ver­mei­den Sie über­mä­ßi­ge Feuch­tig­keit und mecha­ni­sche Belas­tun­gen; rei­ni­gen Sie den Bereich regel­mä­ßig und tra­gen Sie bei Bedarf spe­zi­el­le Pfle­ge­pro­duk­te auf. Regel­mä­ßi­ge Kon­trol­len beim Podo­lo­gen hel­fen, die Pro­the­se in gutem Zustand zu halten.

8. Gibt es Risi­ken oder Nebenwirkungen?

Bei unsach­ge­mä­ßer Anwen­dung oder man­geln­der Hygie­ne kön­nen Infek­tio­nen oder all­er­gi­sche Reak­tio­nen auf­tre­ten. Eine fach­ge­rech­te Durch­füh­rung durch einen qua­li­fi­zier­ten Podo­lo­gen mini­miert diese Risiken.

Hin­weis: Die­ses FAQ dient der all­ge­mei­nen Infor­ma­ti­on und ersetzt keine indi­vi­du­el­le medi­zi­ni­sche Bera­tung. Bei spe­zi­fi­schen Fra­gen wen­den Sie sich bitte an einen Fach­arzt oder eine qua­li­fi­zier­te Podologin.

Quel­len, Fach­li­te­ra­tur & Studien

Rabe, E., & Bichel, G. (2016). Podo­lo­gie – Lehr­buch und Atlas (2. Aufl.). Sprin­ger.
➤ Ent­hält ein aus­führ­li­ches Kapi­tel zur Nagel­pro­the­tik (S. 241–248)

Wey­ers, W. (Hrsg.). (2019). Pra­xis­ma­nu­al Fuß­pfle­ge und Podo­lo­gie (4. Aufl.). Elsevier.

Korn, M., & Ber­ger, A. (2020). Fuß­pfle­ge pro­fes­sio­nell: Fach­wis­sen für die podo­lo­gi­sche Pra­xis (5. Aufl.). Haug.

Über den Autor

Redaktion

Unsere Redaktion besteht aus einem interdisziplinären Team. Wir schreiben zu den unterschiedlichsten Themen in den Bereichen der Podologie und der medizinischen Fußpflege. Jeder Artikel wird von einer staatl. gepr. Podologin überprüft, ergänzt und ggf. korrigiert.

Mehr über die Redaktion

Weitere Themen