Das Wich­tigs­te auf einen Blick

  1. 💊 Clo­tri­ma­zol: Ein Anti­my­ko­ti­kum, das bei Fuß­pilz ange­wen­det wird.
  2. ⚗️ Wir­kung: Es hemmt die Pilz­zell­mem­bran, wodurch Pilze absterben.
  3. ✋ Anwen­dung: Die Crème wird 2–3‑mal täg­lich aufgetragen.
  4. ⏳ Hin­weis: Behand­lung soll­te 2–4 Wochen fort­ge­setzt wer­den, auch bei abklin­gen­den Symptomen.
  5. ⚠️ Mög­li­che Neben­wir­kun­gen: Haut­rei­zun­gen oder all­er­gi­sche Reaktionen.

Clo­tri­ma­zol ist einer der gän­gigs­ten Wirk­stof­fe, die bei der Behand­lung von Fuß­pilz ein­ge­setzt werden.

Durch seine ein­fa­che Anwen­dung und gute Ver­träg­lich­keit ist er bei Fuß­pilz in der Regel eine siche­re Wahl.

Clo­tri­ma­zol ist ein bewähr­ter Breit­band-Wirk­stoff – er hemmt zuver­läs­sig die Ergo­s­te­rol­bil­dung in Pilz­zel­len und stoppt so deren Vermehrung.

Sanya Mil­ler

ang. Podo­lo­gin, Podo­lo­gie Ostalb

Fuß­pilz mit Clo­tri­ma­zol bekämp­fen: Wirkweise

Bei Clo­tri­ma­zol han­delt es sich um einen anti­my­ko­ti­schen Wirk­stoff, der zur Grup­pe der Imid­azo­le gehört und gegen eine Viel­zahl von Pilz­ar­ten wirkt.

Clo­tri­ma­zol wirkt, indem es in die Zell­mem­bra­nen des Pil­zes ein­dringt und die Pro­duk­ti­on von Ergo­s­te­rol hemmt.

Die Pilz­zel­len kön­nen sich nicht mehr ver­meh­ren und ster­ben ab.

Zu den Pilz­ar­ten, die mit Clo­tri­ma­zol behan­delt wer­den kön­nen gehören:

✓ Der­ma­to­phy­ten
✓ Hefe­pil­ze
✓ Schim­mel­pilz

Auch wenn Prä­pa­ra­te mit Clo­tri­ma­zol in der Apo­the­ke rezept­frei erhält­lich sind, soll­ten Pati­en­ten vor der Anwen­dung mit einem Arzt spre­chen, um im Vor­feld eine kor­rek­te Dia­gno­se stel­len zu lassen.

Wirk­sam­keit beachten

Es ist wich­tig zu beach­ten, dass Clo­tri­ma­zol nur bei Pilz­in­fek­tio­nen wirk­sam ist.

Bei bak­te­ri­el­len Infek­tio­nen oder ande­ren Erkran­kun­gen wird Ihnen der behan­deln­de Arzt eine pas­sen­de Alter­na­ti­ve empfehlen.

Wei­ter­hin wird der Arzt Sie auch über mög­li­che Neben­wir­kun­gen wie Haut­rei­zun­gen und all­er­gi­sche Reak­tio­nen aufklären.

Pati­en­ten mit bereits bestehen­den Haut­er­kran­kun­gen und All­er­gien soll­ten vor der Ver­wen­dung von Clo­tri­ma­zol unbe­dingt einen Arzt aufsuchen!

Canesten® Crème mit 1% Clotrimazol
Canes­ten® Crème mit 1% Clotrimazol*
von Bayer Vital GmbH

Zur The­ra­pie von Haut­pilz­in­fek­tio­nen (Myko­sen), ein­schließ­lich sol­cher, die die Schleim­häu­te betref­fen, ver­ur­sacht durch Der­ma­to­phy­ten, Hefen, Schim­mel­pil­ze und ande­re Erre­ger wie Malas­se­zia fur­fur, sowie Haut­in­fek­tio­nen durch Cory­ne­bac­te­ri­um minutissimum.

 Preis: 18,18 € Jetzt kau­fen bei Amazon*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Letz­te Aktua­li­sie­rung am 12/02/2025 / *Affi­lia­te Links

Anwen­dung und Dauer: Clo­tri­ma­zol effek­tiv einsetzen

Die Anwen­dung von Clo­tri­ma­zol kann, abhän­gig davon, wel­che Kör­per­stel­le betrof­fen ist, in ver­schie­de­ner Form stattfinden.

Bei Fuß­pilz ist die Behand­lung übli­cher­wei­se topisch.

Das bedeu­tet, dass ein Prä­pa­rat direkt auf die betrof­fe­nen Haut­stel­len auf­ge­tra­gen wird und dort seine Wir­kung ent­fal­ten kann.

Ver­schie­de­ne Formen

Es gibt Clo­tri­ma­zol zur äuße­ren Anwen­dung als:
Fuß­pilz Crème
✓ Lösung
Fuß­pilz Spray
✓ Puder

Außer­dem wird Clo­tri­ma­zol auch in Form von Vagi­nal­ta­blet­ten ange­bo­ten, die bei der Behand­lung von Schei­den­pilz in Kom­bi­na­ti­on mit einer Crème zum Ein­satz kommen.

Tra­gen Sie Clo­tri­ma­zol zwei­mal täg­lich dünn auf sau­be­re und tro­cke­ne Haut auf – set­zen Sie die Behand­lung auch nach Abklin­gen der Sym­pto­me für min­des­tens zwei wei­te­re Wochen fort.

Sanya Mil­ler

ang. Podo­lo­gin, Podo­lo­gie Ostalb

Um eine siche­re Anwen­dung von Clo­tri­ma­zol bei Fuß­pilz zu gewähr­leis­ten, soll­ten sich Pati­en­ten an ein paar ein­fa­che Grund­sät­ze halten:

  1. Hand­schu­he verwenden
  2. Betrof­fe­ne Stel­len vor dem Auf­tra­gen gründ­lich rei­ni­gen und trocknen
  3. Aus­rei­chen­de Menge des Pro­duk­tes verwenden
  4. Sicher­stel­len, dass der Wirk­stoff gut ver­teilt ist
  5. Nach dem Auf­tra­gen Hände waschen oder Hand­schu­he entsorgen

Für eine erfolg­rei­che Behand­lung sind auch die Anwen­dungs­häu­fig­keit und ‑dauer entscheidend.

Clo­tri­ma­zol soll­te nach Abspra­che mit dem Arzt zwei- bis drei­mal täg­lich auf die betrof­fe­nen Stel­len auf­ge­tra­gen werden.

Die Dauer der Behand­lung mit Clo­tri­ma­zol kann je nach Schwe­re­grad der Fuß­pilz­in­fek­ti­on variieren.

All­ge­mein wird eine Anwen­dung für einen Zeit­raum von 2 bis 4 Wochen empfohlen.

Häu­fig emp­feh­len Ärzte eine Fort­set­zung der Behand­lung über eini­ge wei­te­re Wochen, auch wenn die Sym­pto­me bereits abge­klun­gen sind.

Das hängt vor allem damit zusam­men, dass Fuß­pilz extrem hart­nä­ckig sein kann.

Wer die Behand­lung zu früh been­det, ris­kiert ein Wie­der­auf­tre­ten der Infektion!

Gute Hygie­ne

Pilz­spo­ren kön­nen über einen län­ge­ren Zeit­raum in Schu­hen, Strümp­fen und auf allen Ober­flä­chen, die mit infi­zier­ten Haut­stel­len Kon­takt hat­ten, überleben.

Für eine voll­stän­di­ge Besei­ti­gung des Pil­zes und zur Prä­ven­ti­on von Rück­fäl­len müs­sen des­halb unbe­dingt gute Hygie­ne­prak­ti­ken bei­be­hal­ten werden.

Dazu zäh­len das regel­mä­ßi­ge Wech­seln sowie Des­in­fi­zie­ren von Socken, Hand­tü­chern und Schuhen.

Bild #1: Regel­mä­ßi­ges Hän­de­wa­schen bei Fußpilz

Clo­tri­ma­zol gegen Fuß­pilz: Das sind die Erfahrungen

Wie bei jedem Medi­ka­ment kön­nen auch beim Ein­satz von Clo­tri­ma­zol gegen Fuß­pilz die Erfah­run­gen von Pati­ent zu Pati­ent unter­schied­lich ausfallen.

Jede Erkran­kung mit Fuß­pilz ver­läuft individuell!

Zur ers­ten Ein­schät­zung, ob man sich tat­säch­lich infi­ziert hat, ist eine Ori­en­tie­rung an den gän­gi­gen Sym­pto­men durch­aus sinnvoll.

Dazu zäh­len:

  • Juck­reiz
  • Rötung und Hautreizungen
  • Bren­nen oder Schmerzen
  • Feuch­tig­keit und Ausschlag
  • Ver­än­de­rung der Nägel

Gra­fik #1: Äuße­run­gen einer Fußpilz-Infektion

Aller­dings bekommt nicht jeder Mensch, der an Fuß­pilz erkrankt, die glei­chen Symptome.

Wei­ter­hin gibt es auch Haut­krank­hei­ten, die ähn­li­che Beschwer­den ver­ur­sa­chen, aber nicht wirk­sam mit Clo­tri­ma­zol behan­delt wer­den können.

Arzt kon­sul­tie­ren

Bei Ver­dacht auf Fuß­pilz soll­te des­halb vor der Anwen­dung von Clo­tri­ma­zol unbe­dingt ein Arzt kon­sul­tiert wer­den, um ande­re Erkran­kun­gen aus­zu­schlie­ßen und Wech­sel­wir­kun­gen zu vermeiden.

Wäh­rend es sich bei Clo­tri­ma­zol um ein soge­nann­tes Breit­band­an­ti­bio­ti­kum han­delt, ist eine Wirk­sam­keit nicht immer garantiert.

In man­chen Fäl­len muss mit Hilfe einer Haut­pro­be zunächst fest­ge­stellt wer­den, um wel­che Art von Fuß- oder Haut­pilz es sich han­delt, um eine effek­ti­ve Behand­lung in die Wege zu leiten.

Indi­vi­du­el­le Behandlung

Je nach­dem, durch wel­che Art von Erre­ger die Infek­ti­on ver­ur­sacht wurde, kön­nen die Erfah­run­gen mit Clo­tri­ma­zol abweichen.

Tritt keine Wir­kung ein, wird der behan­deln­de Arzt den Wech­sel zu einem ande­ren Medi­ka­ment oder sogar zu einer ande­ren Behand­lungs­form empfehlen.

Beson­ders hart­nä­cki­ge Infek­tio­nen müs­sen manch­mal mit ver­schrei­bungs­pflich­ti­gen Tablet­ten gegen Fuß­pilz behan­delt werden!

Clotrimazol AL 1% (50g)
Clo­tri­ma­zol AL 1% (50g)*
von ALIUD Phar­ma GmbH

Clo­tri­ma­zol AL 1% wird ange­wen­det zur Behand­lung von ober­fläch­li­chen Pilz­in­fek­tio­nen bzw. Myko­sen der Füße, der Haut sowie in Hautfalten.

Unverb. Preis­empf.: 10,29 € Du sparst: 2,49 € (-24%)  Preis: 7,80 € Jetzt kau­fen bei Amazon*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Letz­te Aktua­li­sie­rung am 19/02/2025 / *Affi­lia­te Links

Hilft Clo­tri­ma­zol bei Fuß­pilz? — Unser Fazit

Clo­tri­ma­zol kann ganz klar bei einer Infek­ti­on mit Fuß­pilz helfen!

Dabei han­delt es sich um ein weit erprob­tes und siche­res Medi­ka­ment, das rezept­frei in der Apo­the­ke erhält­lich ist.

Als Breit­band­an­ti­my­ko­ti­kum ist Clo­tri­ma­zol gegen eine Viel­zahl von Pil­zen der Gat­tun­gen Der­ma­to­phy­ten und Can­di­da wirksam.

Diese brei­te Wirk­sam­keit macht es zu einem häu­fig ver­wen­de­ten Wirk­stoff zur Behand­lung von Pil­zen an ver­schie­de­nen Körperstellen.

Den­noch gibt es bestimm­te Pilz­ar­ten und Krank­heits­ver­läu­fe, bei denen der Ein­satz eines ande­ren Anti­my­ko­ti­kums not­wen­dig sein kann.

Aus die­sem Grund ist es wich­tig, vor der Behand­lung mit einem Arzt zu bespre­chen, ob eine Erkran­kung mit Fuß­pilz vor­liegt und Clo­tri­ma­zol das rich­ti­ge Medi­ka­ment für die Behand­lung ist.

Fuß­pilz mit Clo­tri­ma­zol behan­deln — FAQ

  1. F: Kann man Clo­tri­ma­zol 2 gegen Fuß­pilz ver­wen­den?
    A: Clo­tri­ma­zol 2 % gibt die Kon­zen­tra­ti­on des Wirk­stof­fes im jewei­li­gen Prä­pa­rat an und kann, inso­fern es für die Behand­lung von Fuß­pilz geeig­net ist, ent­spre­chend den Anga­ben auf dem Bei­pack­zet­tel und nach Abspra­che mit einem Arzt ver­wen­det werden.
  2. F: Wie oft soll­te man Clo­tri­ma­zol bei Fuß­pilz auf­tra­gen?
    A: Clo­tri­ma­zol wird übli­cher­wei­se zwei- bis drei­mal täg­lich auf die betrof­fe­nen Stel­len aufgetragen.
  3. F: Clo­tri­ma­zol hilft nicht bei Fuß­pilz — was nun?
    A: Wenn Clo­tri­ma­zol nicht hilft„ ist es rat­sam einen Arzt auf­zu­su­chen und eine alter­na­ti­ve Behand­lung zu bespre­chen. Es gibt viele wei­te­re anti­my­ko­ti­sche Medi­ka­men­te, die ver­wen­det wer­den können.
  4. F: Wie schnell wirkt Clo­tri­ma­zol bei Fuß­pilz?
    A: In der Regel wirkt Clo­tri­ma­zol bereits nach eini­gen Tagen. Soll­te nach einer Woche keine Ver­bes­se­rung der Sym­pto­me spür­bar sein, ist es wich­tig, einen Ter­min beim behan­deln­den Arzt auszumachen.
  5. F: Chro­ni­scher Fuß­pilz heilt nicht — was kann ich tun?
    A: Bei chro­ni­schem Fuß­pilz, der ein­fach nicht abhei­len will, soll­te unbe­dingt ein Haut­arzt auf­ge­sucht wer­den, um eine genaue Dia­gno­se zu bekom­men. Wel­che Behand­lungs­mög­lich­kei­ten es gibt, kön­nen Sie unse­rem Bei­trag Ulti­ma­ti­ver Guide: Fuß­pilz-Medi­ka­men­te entnehmen.
  6. F: Ist Clo­tri­ma­zol AL 2 Vagi­nal­creme auch für Fuß­pilz geeig­net?
    A: Clo­tri­ma­zol AL 2 Vagi­nal­creme ist spe­zi­ell für die Behand­lung von Vagi­nal­pilz­in­fek­tio­nen bestimmt und soll­te nicht bei einer Pilz­in­fek­ti­on an den Füßen ver­wen­det werden.
  7. F: Kann Clo­tri­ma­zol bei Fuß­pilz in der Still­zeit ange­wen­det wer­den?
    A: Clo­tri­ma­zol ist zur äußer­li­chen Anwen­dung bei Fuß­pilz in der Still­zeit durch­aus üblich, aller­dings soll­te die Anwen­dung erst nach einer Kon­sul­ta­ti­on mit dem Arzt erfol­gen, um mög­li­che Risi­ken abzu­klä­ren. Mehr zu die­sem Thema fin­den Sie in unse­rem Leit­fa­den Fuß­pilz in der Schwan­ger­schaft.
  8. F: Hilft bei Fuß­pilz Clo­tri­ma­zol oder Bifo­na­zol?
    A: Sowohl Clo­tri­ma­zol als auch Bifo­na­zol sind wirk­sam bei der Behand­lung von Fuß­pilz. Zur Wahl des rich­ti­gen Wirk­stof­fes für Ihre Erkran­kung, kann Sie Ihr Arzt umfas­send beraten.

Über den Autor

Sanya Miller

Sanya Miller ist angehende Podologin und leitet seit Anfang des Jahres die Redaktion. Sie überarbeitet laufend die Beiträge. Alle Inhalte werden von einer staatl. gepr. Podologin der Podologie Ostalb überprüft.

Mehr über Sanya

Weitere Themen