🕓

Geschätzte Lesedauer: 8 Minuten

Das Wich­tigs­te auf einen Blick

  1. 🦠 Ent­ste­hung: Durch HPV (Huma­ne Papil­lo­ma­vi­ren), häu­fig an der Fußsohle.
  2. 😣 Sym­pto­me: Harte Beu­len, schwar­ze Punk­te und Schmerz beim Gehen.
  3. 🔎 Dia­gno­se: Arzt emp­foh­len, um Ver­wechs­lung mit Hüh­ner­au­gen zu vermeiden.
  4. 💊 Behand­lung: Sali­cyl­säu­re, Ver­ei­sung, Laser oder chir­ur­gi­sche Entfernung.
  5. 🛡️ Prä­ven­ti­on: Bade­schu­he, tro­cke­ne Füße und gute Hygiene.

Dorn­war­zen wer­den auch als Plant­ar­war­zen bezeich­net und tre­ten über­wie­gend an der Fuß­soh­le auf. Ver­ant­wort­lich für die harm­lo­sen, aber häu­fig schmerz­haf­ten Wuche­run­gen auf der Haut ist das HPV-Virus.

Mit der rich­ti­gen Behand­lung lässt sich das Pro­blem jedoch schnell und sicher beheben.

Dorn­war­zen sind keine gewöhn­li­chen Haut­ver­än­de­run­gen, son­dern ein­drin­gen­de War­zen, die beim Gehen wie ein ste­ter Druck­punkt schmerzen.

Sanya Mil­ler

ang. Podo­lo­gin, Podo­lo­gie Ostalb

Was sind Dorn­war­zen an der Fußsohle?

Dorn­war­zen an der Fuß­soh­le wer­den in der Medi­zin ver­ru­cae plant­ares genannt und ent­ste­hen nach einer Infek­ti­on mit bestimm­ten Papil­lom­vi­ren (HPV), die durch klei­ne Risse (s. auch Rha­g­aden) oder Ver­let­zun­gen in die Haut ein­drin­gen können.

Betrof­fe­ne Körperstellen

Haupt­säch­lich tre­ten Dorn­war­zen an der Fuß­soh­le auf, ins­be­son­de­re an der Ferse und dem Fuß­bal­len.

Sie kön­nen sich aller­dings auch auf die Zehen aus­brei­ten und gele­gent­lich auch an Hän­den wachsen.

War­zen an den Hän­den wer­den als „pal­mar” bezeichnet.

Hat man sich ange­steckt, dau­ert es häu­fig Wochen oder Mona­te, bis eine Ver­än­de­rung der Haut bemerkt wird. 

Wo die Infek­ti­on her­ge­kom­men ist, lässt sich in den meis­ten Fäl­len schwer nachvollziehen.

Dorn­war­zen sind hoch anste­ckend – beson­ders in feuch­ten Berei­chen wie Schwimm­bä­dern. Ent­schei­dend sind sau­be­re Füße, regel­mä­ßi­ges Abtrock­nen und das Tra­gen von Bade­schu­hen, um eine wei­te­re Ver­brei­tung zu verhindern.

Sanya Mil­ler

ang. Podo­lo­gin, Podo­lo­gie Ostalb

SOS Dornwarzen-Ex
SOS Dorn­war­zen-Ex*
von Dis­tricon GmbH

Die SOS Dorn­war­zen-Ex Lösung bie­tet eine scho­nen­de Behand­lung, um Dorn­war­zen zu ent­fer­nen: Dank der Wirk­stoff­kom­bi­na­ti­on aus Sali­cyl­säu­re und Milch­säu­re trock­nen die obe­ren Zel­len der Dorn­war­ze nach dem Auf­tra­gen der Lösung nach und nach aus und lösen sich, bis die Warze voll­stän­dig besei­tigt ist.

 Preis: 17,99 € Jetzt kau­fen bei Amazon*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Letz­te Aktua­li­sie­rung am 10/02/2025 / *Affi­lia­te Links

NEUHEIT: eBook für gesun­de und schmerz­freie Füße!

Ent­de­cken Sie unser neues eBook “Podo­lo­gie im Fokus” – Ein umfas­sen­der Gesund­heits­rat­ge­ber für alles rund um Fuß­ge­sund­heit und prä­ven­ti­ve Pflege.

Erfah­ren Sie, wie Sie Ihre Füße opti­mal ver­sor­gen und häu­fi­gen Pro­ble­men vor­beu­gen kön­nen. Ideal für alle, die Wert auf Mobi­li­tät und Wohl­be­fin­den legen.

Fol­gen­de Merk­ma­le gehen typi­scher­wei­se mit Dorn­war­zen einher:

Merk­mal

Beschrei­bung

Klei­ne BeulenDorn­war­zen sind hart, rund und haben eine raue Oberfläche.
Ver­här­te­te HautUm die Warze herum bil­det sich eine ver­här­te­te Haut­schicht, die einem Hüh­ner­au­ge ähneln kann.
Schwar­ze PunkteDie „schwar­zen Punk­te” sind win­zi­ge Blut­ge­fä­ße und fal­len oft auf, weil sie rela­tiv gut sicht­bar sind.
Ste­chen­der SchmerzBeim Gehen oder Ste­hen wird Druck auf die War­zen aus­ge­übt, was sich in einem cha­rak­te­ris­ti­schen ste­chen­den Schmerz äußert.

Manch­mal ist es aller­dings nicht ein­deu­tig, ob es sich um ein Hüh­ner­au­ge oder eine Warze handelt.

Dia­gno­se durch Arzt

Wenn Sie auf­fäl­li­ge oder gar schmerz­haf­te Haut­ver­än­de­run­gen an Ihren Füßen fest­stel­len, soll­ten Sie unbe­dingt zunächst Ihren Haus­arzt auf­su­chen oder direkt zum Haut­arzt gehen.

Die Sym­pto­me bei Hüh­ner­au­gen und War­zen kön­nen manch­mal recht ähn­lich sein, sodass es für einen Laien nicht immer ein­fach ist, ein­deu­tig zu bestim­men, um was von bei­dem es sich handelt.

Da es sich bei Dorn­war­zen an der Fuß­soh­le um ein sehr häu­fi­ges Pro­blem han­delt, kön­nen Ärzte in der Regel bereits nach einer kur­zen Unter­su­chung eine Dia­gno­se stel­len und die pas­sen­de Behand­lung empfehlen.

Fuß­soh­le Dorn­war­zen Bilder

Nahaufnahme der Fußsohle einer Person, die den Erstzustand einer Dornwarze zeigt - eine große, raue, gelbliche Plantarwarze mit trockener, rissiger Haut drum herum.

Ein orangefarbenes Ausrufezeichen mit schwarzer Umrandung auf weißem Hintergrund.War­nung Das fol­gen­de Bild ent­hält sen­si­ble Inhal­te, wel­che für man­che Betrach­ter ver­stö­rend sein können.

Inhal­te anzeigen

Bild #1: Erst­zu­stand einer Dornwarze

Nahaufnahme der Unterseite eines Fußes mit einer großen Dornwarze in Therapie. In der rechten unteren Ecke erscheint ein weißes Fußlogo.

Ein orangefarbenes Ausrufezeichen mit schwarzer Umrandung auf weißem Hintergrund.War­nung Das fol­gen­de Bild ent­hält sen­si­ble Inhal­te, wel­che für man­che Betrach­ter ver­stö­rend sein können.

Inhal­te anzeigen

Bild #2: Dorn­war­ze in Therapie

Warzen & Dornwarzen Behandlungsstift
War­zen & Dorn­war­zen Behandlungsstift*
von Reckitt Benckiser

Die­ser Behand­lungs­stift ist geeig­net für die Behand­lung von Kin­dern ab 4 Jah­ren, wobei die Anwen­dung von einem Erwach­se­nen durch­ge­führt wer­den sollte.

Unverb. Preis­empf.: 15,49 € Du sparst: 0,54 € (-3%)  Preis: 14,95 € Jetzt kau­fen bei Amazon*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Letz­te Aktua­li­sie­rung am 10/02/2025 / *Affi­lia­te Links

Behand­lung von Dorn­war­zen an der Fußsohle

Auch wenn es ver­schie­de­ne Prä­pa­ra­te zur Behand­lung von Dorn­war­zen an der Fuß­soh­le im Dro­ge­rie­fach­han­del und in der Apo­the­ke frei zu kau­fen gibt, soll­te man vor einer Anwen­dung unbe­dingt mit dem Arzt reden.

Nach einer aus­führ­li­chen Ana­mne­se ent­schei­det der Arzt, wel­che Metho­de sich am bes­ten eig­net, um die Dorn­war­ze zu entfernen.

Ver­schie­de­ne Faktoren

In die Ent­schei­dung flie­ßen ver­schie­de­ne Fak­to­ren mit ein, wie z.B. Vor­er­kran­kun­gen, aktu­el­le Beschwer­den sowie die Stel­le, an der die Dorn­war­ze ist.

Nicht jede Behand­lung eig­net sich für jeden Patienten.

So muss man bei Dia­be­ti­kern auf­grund der hohen Infek­ti­ons­ge­fahr von Wun­den häu­fig mög­lichst nicht inva­si­ve Metho­den vorziehen.

Aktu­ell set­zen Ärzte diese Mit­tel gegen Dorn­war­zen an der Fuß­soh­le ein:

  • Sali­cyl­säu­re: Durch das Auf­tra­gen der Säure wer­den die War­zen abge­tra­gen und gesun­de Haut kann nachwachsen.
  • Ver­ei­sen: Das Ein­frie­ren der War­zen erfolgt mit flüs­si­gem Stick­stoff, wor­auf­hin sie nach einer Weile abfallen.
  • Abscha­bung: Der Arzt trägt das betrof­fe­ne Gewe­be mit einem chir­ur­gi­schen Instru­ment (Küret­ta­ge) vor­sich­tig ab.
  • Laser­the­ra­pie: Laser­hit­ze zer­stört das War­zen­ge­we­be und die Haut heilt anschließend.
  • Ope­ra­ti­on: In beson­ders hart­nä­cki­gen Fäl­len oder bei gro­ßen Dorn­war­zen kann eine chir­ur­gi­sche Ent­fer­nung not­wen­dig sein.

Grund­sätz­lich gilt: Je frü­her die Dorn­war­ze erkannt wird, desto schnel­ler hat man sie wie­der los!

Keine Angst

Auch wenn man­che der oben genann­ten Metho­den sehr dras­tisch erschei­nen, reicht in vie­len Fäl­len die äuße­re Anwen­dung von spe­zi­el­len Medi­ka­men­ten gegen War­zen aus, um das Pro­blem wie­der in den Griff zu bekommen.

Es gibt auch Fälle, in denen sich War­zen nach einer Weile spon­tan wie­der zurückbilden.

Aller­dings soll­te man im Hin­ter­kopf behal­ten, dass Dorn­war­zen sehr anste­ckend sind, ins­be­son­de­re wenn man an ihnen kratzt oder mit infi­zier­ten Haut­par­tien in Kon­takt kommt.

Eine Aus­brei­tung ist nicht ausgeschlossen!

Des­halb soll­te auch bei schmerz­frei­en War­zen unbe­dingt ein Arzt kon­sul­tiert werden.

Da sich viele Men­schen dafür schä­men, ist die Lei­dens­zeit häu­fig von lan­ger Dauer, bis sich die Betrof­fe­nen zum Spe­zia­lis­ten trauen.

Ärzte und Podo­lo­gen begeg­nen Pati­en­ten mit Dorn­war­zen meis­tens mit gro­ßer Empa­thie, denn es han­delt sich um ein sehr häu­fi­ges Pro­blem, mit dem Sie nicht allei­ne sind.

Was kann man gegen Dorn­war­zen an den Fuß­soh­len tun?

Gegen Dorn­war­zen an den Fuß­soh­len kann man sich vor allem gut schüt­zen!

Zwar las­sen sich diese Art von War­zen sehr gut behan­deln, aber es braucht meis­tens große Aus­dau­er, um sie loszuwerden.

Je nach Aus­prä­gung kann sich die Behand­lungs­dau­er von ein paar Wochen bis hin zu meh­re­ren Mona­ten ziehen.

Nach­dem der Arzt eine Behand­lung fest­ge­legt hat, muss man vor allem kon­sis­tent dran blei­ben.

Natür­lich kann man eine Infek­ti­on nie­mals völ­lig aus­schlie­ßen, aber wenn man sich gut schützt, ist die Wahr­schein­lich­keit, sich Dorn­war­zen ein­zu­fan­gen, deut­lich niedriger.

Mit die­sen Tipps sind Sie sicher zu Fuß unterwegs:

  • Gründ­li­che Hygie­ne: Viren lie­ben es warm und feucht, des­halb gründ­lich jeden Tag Füße waschen und trocknen.
  • Nicht über­all bar­fuß: Wer gerne ins Schwimm­bad oder in die Sauna geht, soll­te unbe­dingt in allen öffent­li­chen Berei­chen Bade­schlap­pen tragen.
  • Star­kes Immun­sys­tem: Bei einem star­ken Immun­sys­tem haben Viren keine Chan­ce, des­halb ist es wich­tig, die Abwehr­kräf­te fit zu halten.
  • Tex­ti­li­en abko­chen: Alle Tex­ti­li­en, die mit der Haut in Kon­takt kom­men, soll­ten bei min­des­tens 60 Grad abge­kocht und auf kei­nen Fall mit ande­ren geteilt werden.

Dank den oben auf­ge­führ­ten Vor­keh­run­gen lässt sich das Risi­ko mit HPV-Viren in Kon­takt zu kom­men erheb­lich reduzieren.

Häu­fig gestell­te Fra­gen (FAQ) zur Dorn­war­ze an der Fuß­soh­le: Behand­lung und Prävention

In die­sem Kapi­tel haben wir die Fra­gen und Ant­wor­ten gesam­melt, wel­che zu die­sem Thema am häu­figs­ten gestellt werden.

1. Wie kann man eine Dorn­war­ze an der Fuß­soh­le behandeln?

Dorn­war­zen las­sen sich mit Sali­cyl­säu­re, Ver­ei­sung (Kryo­the­ra­pie), Laser oder chir­ur­gisch behan­deln. Die Wahl der Metho­de hängt von der Größe, Tiefe und Schmerz­in­ten­si­tät ab.

2. Wie lange dau­ert die Behand­lung einer Dorn­war­ze an der Fußsohle?

Die Behand­lung kann je nach Metho­de und indi­vi­du­el­ler Reak­ti­on meh­re­re Wochen bis Mona­te dau­ern. Eine kon­se­quen­te Anwen­dung ist ent­schei­dend für den Erfolg.

3. Wel­che Haus­mit­tel hel­fen gegen Dorn­war­zen an der Fußsohle?

Haus­mit­tel wie Apfel­es­sig, Tee­baum­öl oder Bana­nen­scha­le wer­den häu­fig genannt, ihre Wirk­sam­keit ist jedoch nicht wis­sen­schaft­lich belegt. Bei unsach­ge­mä­ßer Anwen­dung kann es zu Haut­rei­zun­gen kommen.

4. Wie kann ich eine Dorn­war­ze an der Fuß­soh­le sicher vorbeugen?

Tra­gen Sie in öffent­li­chen Nass­be­rei­chen Bade­schu­he und hal­ten Sie die Füße tro­cken und gepflegt. Ver­mei­den Sie das Tei­len von Hand­tü­chern oder Schuhen.

5. Sind Dorn­war­zen ansteckend?

Ja, Dorn­war­zen wer­den durch huma­ne Papil­lom­vi­ren (HPV) ver­ur­sacht und sind über direk­ten Haut­kon­takt oder kon­ta­mi­nier­te Flä­chen über­trag­bar. Feuch­te, warme Umge­bun­gen erhö­hen das Infektionsrisiko.

6. Wann soll­te ich wegen einer Dorn­war­ze einen Arzt oder Podo­lo­gen aufsuchen?

Wenn die Warze schmerz­haft ist, schnell wächst oder nicht auf Haus­mit­tel anspricht, ist eine pro­fes­sio­nel­le Behand­lung emp­feh­lens­wert. Auch bei Dia­be­tes oder geschwäch­tem Immun­sys­tem soll­te früh­zei­tig ärzt­li­cher Rat ein­ge­holt werden.

7. Kön­nen Dorn­war­zen an der Fuß­soh­le von selbst verschwinden?

In man­chen Fäl­len ver­schwin­den Dorn­war­zen ohne Behand­lung, was jedoch viele Mona­te dau­ern kann. Eine akti­ve Behand­lung kann den Hei­lungs­pro­zess beschleu­ni­gen und Kom­pli­ka­tio­nen vermeiden.

Diese Infor­ma­tio­nen die­nen der all­ge­mei­nen Ori­en­tie­rung und erset­zen keine indi­vi­du­el­le medi­zi­ni­sche Bera­tung. Bei Beschwer­den wen­den Sie sich bitte an eine Fachpraxis.

Über den Autor

Sanya Miller

Sanya Miller ist angehende Podologin und leitet seit Anfang des Jahres die Redaktion. Sie überarbeitet laufend die Beiträge. Alle Inhalte werden von einer staatl. gepr. Podologin der Podologie Ostalb überprüft.

Mehr über Sanya

Weitere Themen