Geschätzte Lesedauer: 4 Minuten

Das Wichtigs­te auf einen Blick

  1. Verän­de­run­gen: Abnah­me von Muskel­kraft und Sehnenelastizität.
  2. Häufi­ge Proble­me: Hühner­au­gen, Hornhaut, Nagelinfektionen.
  3. Ursachen: u. a. Defor­mi­tä­ten, neuro­lo­gi­sche Erkrankungen.
  4. Behand­lung: Passen­des Schuh­werk, Einla­gen, Fußpflege.
  5. Präven­ti­on: Fußgym­nas­tik, passen­de Schuhe und regel­mä­ßi­ge Kontrolle.

Im Alter macht der Fuß natür­li­che degene­ra­ti­ve Verän­de­run­gen durch, welche Form und Funkti­on beein­flus­sen. In der Regel sollte dieser Prozess aber keine Beschwer­den oder Erkran­kun­gen mit sich bringen.

Trotz­dem klagen rund 30 Prozent der über 65-Jähri­gen über Fußschmerzen.

20 Prozent der älteren Menschen haben sogar Schwie­rig­kei­ten das Haus zu verlassen.

NEUHEIT: eBook für gesun­de und schmerz­freie Füße!

Entde­cken Sie unser neues eBook “Podolo­gie im Fokus” – Ein umfas­sen­der Gesund­heits­rat­ge­ber für alles rund um Fußge­sund­heit und präven­ti­ve Pflege.

Erfah­ren Sie, wie Sie Ihre Füße optimal versor­gen und häufi­gen Proble­men vorbeu­gen können. Ideal für alle, die Wert auf Mobili­tät und Wohlbe­fin­den legen.

Podologie im Fokus: eBook

Verän­de­run­gen altern­der Füße

Mit dem Alter verän­dert sich das Gangbild. Die Sehnen und Bänder im Fuß werden schwä­cher und auch die Muskel­kraft nimmt etwa um ein Drittel ab.

Infol­ge­des­sen erlei­den viele Menschen typische Einschrän­kun­gen beim Gehen, Laufen und Springen.

So lassen sich die Füße beispiels­wei­se nicht mehr über einen länge­ren Zeitraum schmerz­frei belas­ten. Durch eine Reduk­ti­on senso­ri­scher Impul­se ist das Gleich­ge­wicht beim Gehen und Stehen ebenfalls beeinträchtigt.

Die media­le Fußsäu­le verliert an Stabi­li­tät, weshalb die Füße flacher bzw. länger sein können. Hier schaf­fen spezi­el­le Einla­gen Abhilfe.

Durch eine vermehr­te Sprei­zung der Mittel­fuß­kno­chen kommt es zu einer vergrö­ßer­ten Vorfuß­brei­te, welche zu einem Ballen­zeh führen kann. Meistens lindern sich die leich­ten Beschwer­den durch gutsit­zen­de Schuhe.

Passen­des Schuhwerk

Selbst im hohen Alter nehmen die Füße um ein bis zwei Schuh­grö­ßen zu. Passen­de und beque­me Schuhe sind essen­zi­ell, damit Schmer­zen, Sturz­nei­gung und Gangun­si­cher­heit vermie­den werden.

Passende Schuhe und Einlagen

Bild #1: Passen­de Schuhe und Einlagen

Im Wesent­li­chen sollten die Funktio­nen des Fußes unver­än­dert bleiben, sofern keine abnor­ma­len oder krank­haf­ten Verän­de­run­gen an Muskeln und Sehnen auftreten.

Fuß-Badesalz von BINGOSPA (550g)
Fuß-Badesalz von BINGOSPA (550g)*
von BINGOSPA
  • Hemmt die Anfäl­lig­keit für Pilzsymptome
  • Hemmt das Aufrei­ßen der Epider­mis zwischen den Zehen
  • Besei­tigt die Mazer­a­ti­on der Epidermis
  • Reduziert die Hautfeuch­tig­keit zwischen den Zehen
 Preis: 14,90 € Jetzt kaufen bei Amazon*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Letzte Aktua­li­sie­rung am 19/02/2025 / *Affilia­te Links

Häufi­ge Fußprobleme

Rund 90 Prozent der älteren Menschen sind von Fußpro­ble­men betroffen.

Dazu zählen oftmals:

  • Hühner­au­gen
  • Hornhaut
  • Nagel­in­fek­tio­nen (bspw. Nagel­pilz)
  • Fußde­for­mi­tä­ten wie Hallux valgus (Ballen­zeh)
  • Metatar­sal­gie (Mittel­fuß­schmer­zen)

Durch die Verän­de­rung der Fußform ist eines der häufigs­ten Proble­me der zuvor erwähn­te Ballen­zeh, – Hallux valgus – eine harmlo­se Fehlstel­lung des Fußes. Dennoch kann sie zu Druck­stel­len und Schmer­zen führen.

Aufgrund dieser Druck­aus­übung begüns­ti­gen Ballen­ze­hen oftmals Hornhaut und Hühner­au­gen. Unbehan­delt besteht beim letzte­ren die Gefahr auf Entzündungen.

Außer­dem erhöht der Hallux valgus das Risiko auf Metatar­sal­gie. Dabei handelt es sich um Mittel­fuß­schmer­zen, welche im Alter weit verbrei­tet sind. Sie können unter­schied­li­che Ursachen haben, die dementspre­chend verschie­de­ne Behand­lungs­mög­lich­kei­ten benötigen.

Mögli­che Ursachen sind:

  • Musku­lä­re Verän­de­run­gen (bspw. bei einem Spreiz- oder Plattfuß)
  • Neuro­lo­gi­sche Ursachen (bspw. Morton Neurom)
  • Erkran­kung des Fußske­letts (bspw. Mittel­fuß­frak­tur, Hallux valgus)

Was ist Morton Neurom?

Morton Neurom oder auch Morton-Neural­gie ist eine Nerven­er­kran­kung, die Schmer­zen zwischen dem dritten und vierten Zeh verur­sacht. Grund dafür ist die Überlas­tung der Nerven unter den Mittelfußköpfchen.

Folgen­des kann helfen:

  • Einla­gen
  • Beque­me, passen­de Schuhe (ggf. eine Schuhberatung)
  • Abroll­hil­fen
  • Waden­deh­nung

Sofern sich die Schmer­zen nicht bessern, können möglichst kleine schonen­de Opera­ti­ons­ver­fah­ren einge­lei­tet werden.

Einlagen für die Schuhe

Bild #2: Einla­gen für die Schuhe

Unser Fazit

Obwohl sich der Fuß im Laufe des Alterungs­pro­zes­ses verän­dert, sind Fußschmer­zen keine Norma­li­tät. Demzu­fol­ge sollten Proble­me nicht klein geredet oder sogar ignoriert werden.

Suchen Sie statt­des­sen einen Podolo­gen auf, um Ihre Beschwer­den gezielt zu behandeln.

blank

Über den Autor

Redaktion

Unsere Redaktion besteht aus einem interdisziplinären Team mit mehrjähriger Erfahrung im sozialen Bereich. Wir schreiben zu den unterschiedlichsten Themen in den Bereichen der Podologie und der medizinischen Fußpflege. Jeder Artikel wird von einer staatl. gepr. Podologin überprüft, ergänzt und ggf. korrigiert.

Mehr über die Redaktion

Weitere Themen