🕓

Geschätzte Lesedauer: 7 Minuten

Das Wich­tigs­te auf einen Blick

  1. 💊 Clo­tri­ma­zol (Canes­ten®): Wirkt gegen ver­schie­de­ne Pilz­ar­ten und wird 2–3 Mal täg­lich ange­wen­det. ⏳ Behand­lungs­dau­er: 3–4 Wochen.
  2. ⚗️ Ter­bi­na­fin (Lami­sil®): Schä­digt die Pilz­zell­mem­bran, beson­ders bei tro­cke­ner Haut geeig­net. Wird ein­mal täg­lich auf­ge­tra­gen, ⏳ Behand­lungs­dau­er: 2–4 Wochen.
  3. 🌐 Bifo­na­zol (Canes­ten® EXTRA): Breit­band-Anti­my­ko­ti­kum, das 1 Mal täg­lich auf­ge­tra­gen wird. ⏳ Behand­lungs­dau­er: 3 Wochen.
  4. 👩‍⚕️ Bera­tung: Es wird emp­foh­len, einen Arzt oder Apo­the­ker zu kon­sul­tie­ren, um das pas­sen­de Mit­tel zu wählen.

Es gibt eine enor­me Aus­wahl an Cremes, Sal­ben und Sprays gegen Fuß­pilz. Was sind die Unter­schie­de? Gibt es ein bes­tes Mit­tel?

Ein ein­heit­li­ches ‚bes­tes Mit­tel‘ gegen Fuß­pilz exis­tiert nicht – viel­mehr gilt: Das beste Mit­tel ist immer das, das indi­vi­du­ell passt – basie­rend auf Art und Schwe­re der Infek­ti­on sowie auf Haut­zu­stand und Krankengeschichte.

Sanya Mil­ler

ang. Podo­lo­gin, Podo­lo­gie Ostalb

Was hilft am bes­ten gegen Fußpilz?

Das beste Mit­tel gegen Fuß­pilz gibt es nicht. Zumin­dest nicht ein ein­zi­ges, denn jeder Mensch und jede Erkran­kung ist anders. Die Wahl des Medi­ka­ments ist näm­lich abhän­gig von fol­gen­den Faktoren:

  • Betrof­fe­ner Bereich: Wo befin­det sich die Infektion?
  • Schwe­re der Infek­ti­on: Wie stark ist die Infek­ti­on? Befin­det sie sich im Anfangs­sta­di­um oder ist sie schon fortgeschritten?
  • Gesund­heit­li­cher Zustand: Wie ist der gesund­heit­li­che Zustand der Per­son? Was ist die medi­zi­ni­sche Vor­ge­schich­te? Hat die Per­son All­er­gien? Ist die betrof­fe­ne Per­son ein Risikopatient?

Damit das Mit­tel zu den indi­vi­du­el­len Kri­te­ri­en passt, ist es wich­tig, sich von einem Arzt oder Apo­the­ker bera­ten zu las­sen. Die Arz­nei­mit­tel unter­schei­den sich in ihren Wirk­stof­fen und bekämp­fen even­tu­ell nicht den spe­zi­fi­schen Pilz, der die Krank­heit aus­ge­löst hat.

Beach­te

Meis­tens füh­ren Faden­pil­ze zu Fuß­pilz­er­kran­kun­gen, doch teil­wei­se kön­nen auch Hefe- oder Schim­mel­pil­ze dafür ver­ant­wort­lich sein.

Fuß­pilz Cremes, Sal­ben und Fuß­pilz-Sprays sind in der Apo­the­ke rezept­frei erhält­lich und wer­den häu­fig bei leich­ten oder mäßi­gen Infek­ti­ons­fäl­len ver­schrie­ben. Meis­tens kann der Pilz mit die­sen Mit­teln erfolg­reich behan­delt werden.

Sie hem­men das Wachs­tum oder töten den Pilz ab. Heilt die Infek­ti­on nicht ab oder brei­tet sich sogar aus, kön­nen vom Arzt auch Tablet­ten ver­schrie­ben wer­den, um den Pilz von innen zu bekämpfen.

NEUHEIT: eBook für gesun­de und schmerz­freie Füße!

Ent­de­cken Sie unser neues eBook “Podo­lo­gie im Fokus” – Ein umfas­sen­der Gesund­heits­rat­ge­ber für alles rund um Fuß­ge­sund­heit und prä­ven­ti­ve Pflege.

Erfah­ren Sie, wie Sie Ihre Füße opti­mal ver­sor­gen und häu­fi­gen Pro­ble­men vor­beu­gen kön­nen. Ideal für alle, die Wert auf Mobi­li­tät und Wohl­be­fin­den legen.

Gän­gi­ge Wirk­stof­fe und Cremes

Nicht jedes Fuß­pilz­mit­tel hat die glei­chen Wirk­stof­fe und damit auch nicht die glei­che Anwen­dungs- und Behand­lungs­dau­er.
Gän­gi­ge Wirk­stof­fe las­sen sich in die Grup­pe der Azole, Allyl­ami­ne oder Pyri­do­ne ein­tei­len. Die fol­gen­de Liste ver­an­schau­licht die Viel­falt der Wirkstoffe:

  • Azole: Clo­tri­ma­zol, Bifo­na­zol, Mico­na­zol, Eco­na­zol, Sert­a­co­na­zol, Ketoconazol
  • Allyl­ami­ne: Ter­bi­na­fin, Naf­ti­fin, Butenafin
  • Pyri­do­ne: Ciclopirox

Azole

Azole sind in den meis­ten Cremes zu fin­den und wir­ken auch gegen viele ver­schie­de­ne Pilz­ar­ten wie Faden‑, Schim­mel- oder Hefe­pil­ze. Sie wer­den auch als Breit­spek­trum-Anti­my­ko­ti­ka bezeichnet.

Die Canes­ten® Crème kann bei allen For­men von Haut- und Fuß­pilz ange­wen­det wer­den und ent­hält den Wirk­stoff Clo­tri­ma­zol. Sie wird zwei bis drei Mal täg­lich dünn auf­ge­tra­gen und sanft ein­ge­rie­ben. Die Behand­lungs­dau­er beträgt etwa drei bis vier Wochen.

Canesten® Crème mit 1% Clotrimazol
Canes­ten® Crème mit 1% Clotrimazol*
von Bayer Vital GmbH

Zur The­ra­pie von Haut­pilz­in­fek­tio­nen (Myko­sen), ein­schließ­lich sol­cher, die die Schleim­häu­te betref­fen, ver­ur­sacht durch Der­ma­to­phy­ten, Hefen, Schim­mel­pil­ze und ande­re Erre­ger wie Malas­se­zia fur­fur, sowie Haut­in­fek­tio­nen durch Cory­ne­bac­te­ri­um minutissimum.

 Preis: 18,18 € Jetzt kau­fen bei Amazon*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Letz­te Aktua­li­sie­rung am 12/02/2025 / *Affi­lia­te Links

Meis­tens han­delt es sich bei Fuß­pilz um Fadenpilze.

Sie kön­nen sich aber zu einer Misch­in­fek­ti­on entwickeln.

Dage­gen wirkt in der Canes­ten® EXTRA Crème das Breit­band-Anti­my­ko­ti­kum Bifonazol.

Die was­ser­fes­te Crème wird in einer klei­nen Menge ein­mal täg­lich (am bes­ten abends) auf­ge­tra­gen. Fuß- oder Zwi­schen­ze­hen­my­ko­sen wer­den in der Regel drei Wochen behandelt.

Canesten® EXTRA Crème
Canes­ten® EXTRA Crème*
von Bayer Vital GmbH

Zur Anwen­dung bei Pilz­in­fek­tio­nen der Haut mit Faden­pil­zen und ande­ren Pil­zen, wie Zwerg­flech­te und Nagelpilz.

Unverb. Preis­empf.: 21,44 € Du sparst: 1,55 € (-7%)  Preis: 19,89 € Jetzt kau­fen bei Amazon*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Letz­te Aktua­li­sie­rung am 12/02/2025 / *Affi­lia­te Links

Auch der Wirk­stoff Sert­a­co­na­zol lässt sich für diver­se Pilzer­re­ger verwenden.

Die­ses wird bei­spiels­wei­se im Myko­sert® Spray ange­wen­det. Das Spray tötet die Erre­ger und stoppt das Wachs­tum, indem es ein bis zwei Mal täg­lich auf­ge­sprüht wird.

Eben­so lin­dert es Juck­reiz und Ent­zün­dun­gen. Der Vor­teil des Sprays ist, dass es schnell ein­zieht und die infi­zier­te Haut nicht ange­fasst wer­den muss.

Fungizid-ratiopharm® Pumpspray mit dem Wirkstoff Clotrimazol
Fun­gi­zid-ratio­ph­arm® Pump­spray mit dem Wirk­stoff Clotrimazol*
von ratio­ph­arm GmbH

Die Anwen­dung erfolgt über 1 bis 4 Wochen, wobei das Spray 2‑mal täg­lich dünn auf die betrof­fe­nen Stel­len auf­ge­sprüht wird. Auch nach einer sicht­ba­ren Ver­bes­se­rung soll­te die Behand­lung bei Fuß­pilz noch etwa 2 Wochen fort­ge­setzt werden.

Unverb. Preis­empf.: 11,27 € Du sparst: 2,98 € (-26%)  Preis: 8,29 € Jetzt kau­fen bei Amazon*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Letz­te Aktua­li­sie­rung am 08/05/2025 / *Affi­lia­te Links

Allyl­ami­ne

Laut einer Stu­die ist Ter­bi­na­fin, als Teil der Allyl­ami­ne, bei einer kon­ti­nu­ier­li­chen Behand­lung von drei Mona­ten die wirk­sams­te orale Behand­lung für pilz­in­fi­zier­te Zehennägel.

Für die topi­sche Anwen­dung von Ter­bi­na­fin genügt in der Regel eine wöchent­li­che Behand­lung mit ein­ma­li­gem Auf­tra­gen pro Tag.

Allyl­ami­ne kön­nen bei spe­zi­fi­schen Fuß­pilz­ty­pen sogar effek­ti­ver sein als die Azole, da sie die Mem­bran­funk­ti­on von Pil­zen bereits in ihrem Anfangs­sta­di­um hemmen.

Eine Crème, die zum Bei­spiel den Wirk­stoff Ter­bi­na­fin ent­hält, ist die Lami­sil® Crème.

Diese tötet die Fuß­pilzer­re­ger ab und hat einen schüt­zen­den Effekt von bis zu drei Mona­ten. Zwi­schen den Zehen muss Lami­sil® ledig­lich für eine Woche ein­mal pro Tag auf­ge­tra­gen wer­den. Bei Fuß­pilz auf der Sohle wird die Crème für zwei Wochen jeweils zwei Mal pro Tag verwendet.

LAMISIL Crème, 1% bei Pilzerkrankungen
LAMISIL Crème, 1% bei Pilzerkrankungen*
von Karo Phar­ma GmbH

Lami­sil Crème bie­tet effek­ti­ve Hilfe bei Fuß­pilz zwi­schen den Zehen. Die Crème, ange­rei­chert mit Ter­bi­na­fin, wirkt drei­fach: Sie lin­dert den Juck­reiz, bekämpft erfolg­reich den Fuß­pilzer­re­ger und schützt vor einem erneu­ten Auf­tre­ten des Fuß­pil­zes zwi­schen den Zehen für bis zu drei Monate.

 Preis: 17,98 € Jetzt kau­fen bei Amazon*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Letz­te Aktua­li­sie­rung am 16/12/2024 / *Affi­lia­te Links

Ter­bi­na­fin fin­det ins­be­son­de­re bei Faden­pil­zen und Hef­e­infek­tio­nen Verwendung.

Eine alter­na­ti­ve Crème mit dem Wirk­stoff Ter­bi­na­fin ist zum Bei­spiel die Fun­gi­zid-ratio­ph­arm® EXTRA. Bei Fuß­pilz wird sie ein­mal täg­lich für eine Woche auf­ge­tra­gen und soll­te schon nach weni­gen Tagen für eine Ver­bes­se­rung sorgen.

Fungizid-ratiopharm EXTRA Crème (30g)
Fun­gi­zid-ratio­ph­arm EXTRA Crème (30g)*
von ratio­ph­arm GmbH

Fun­gi­zid-ratio­ph­arm® EXTRA ist Teil einer Grup­pe von Arz­nei­mit­teln zur Bekämp­fung von Pilz­er­kran­kun­gen. Die­ses spe­zi­el­le Medi­ka­ment ist zur Behand­lung von Pil­zen und Hefen auf der Haut bestimmt.

 Preis: 15,20 € Jetzt kau­fen bei Amazon*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Letz­te Aktua­li­sie­rung am 12/02/2025 / *Affi­lia­te Links

Das exo­de­ril® Gel ent­hält Naf­ti­fin, eben­falls ein Wirk­stoff der Allyl­ami­ne. Die­ses lässt sich bei Faden‑, Hefe- und Schim­mel­pil­zen anwen­den. Es ist auch für Misch­in­fek­tio­nen geeignet.

Bei einer Haut­er­kran­kung wird das Gel ein­mal täg­lich auf­ge­tra­gen und ein­ge­rie­ben. Sind die Nägel betrof­fen, emp­fiehlt es sich, die Stel­len zwei Mal am Tag zu behandeln.

Auch wenn die Erkran­kung bereits nach ein paar Tagen ver­schwin­det, soll­te das Gel wei­te­re ein bis zwei Wochen fort­ge­setzt wer­den, um den Pilz end­gül­tig zu bekämpfen.

exoderil® Gel 10mg (20g)
exo­de­ril® Gel 10mg (20g)*
von MEDICE Arz­nei­mit­tel Püt­ter GmbH&Co.KG

Das Exo­de­ril Gel wird abends auf den Fuß- und Nagel­pilz auf­ge­tra­gen. Bereits nach weni­gen tagen ist der Rück­gang der Sym­pto­me sichtbar.

Unverb. Preis­empf.: 14,96 € Du sparst: 1,97 € (-13%)  Preis: 12,99 € Jetzt kau­fen bei Amazon*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Letz­te Aktua­li­sie­rung am 12/02/2025 / *Affi­lia­te Links

Pyri­do­ne

Ciclo­pi­rox ist gegen Faden‑, Hefe‑, Schim­mel­pil­ze, sowie eini­ge wei­te­re Arten wirk­sam. Es han­delt sich also um ein Breit­spek­trum-Anti­my­ko­ti­kum.

Wäh­rend der Still­zeit wird der Wirk­stoff gene­rell abge­ra­ten. Es ist also wich­tig, mit Ihrem Arzt bei Fuß­pilz in der Schwan­ger­schaft oder Still­zeit Abspra­che zu halten.

Da Cremes und Gels mit Ciclo­pi­rox in tiefe Horn­haut­schich­ten und Nägel ein­drin­gen kön­nen, wird das Mit­tel häu­fig bei Nagel­pilz ver­wen­det.

Eine wirk­sa­me Crème mit dem Inhalts­stoff Ciclo­pi­rox ist die Seler­go 1% Crème.

Mit­hil­fe des Mit­tels wer­den gän­gi­ge Pilzer­re­ger samt Spo­ren abge­tö­tet, was ein erneu­tes Aus­bre­chen ver­hin­dert. Zudem hat es eine ent­zün­dungs­hem­men­de Wir­kung und soll­te die Sym­pto­me inner­halb weni­ger Tage lindern.

Dafür muss die Crème für etwa zwei Wochen mor­gens und abends auf­ge­tra­gen wer­den. Zusätz­lich wird eine Nach­be­hand­lung von zwei Wochen empfohlen.

Selergo 1% Crème (40g)
Seler­go 1% Crème (40g)*
von ALMIRALL HERMAL GmbH

Die Seler­go 1% Crème ent­hält den anti­my­ko­ti­schen Wirk­stoff Ciclo­pi­rox-Olamin und dient der Anwen­dung auf der Haut bei Pilzerkrankungen.

 Preis: 14,88 € Jetzt kau­fen bei Amazon*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Letz­te Aktua­li­sie­rung am 12/02/2025 / *Affi­lia­te Links

Unser Fazit

Cremes, Gels und Sprays gegen Fuß­pilz sind viel­fäl­tig und unter­schei­den sich in ihren Wirk­stof­fen sowie der Anwen­dungs- und Behandlungsdauer.

Um das beste Mit­tel mit dem bes­ten Wirk­stoff für Ihre indi­vi­du­el­len Ansprü­che zu fin­den, ist ein Arzt­be­such rat­sam. Nur so kann der rich­ti­ge Pilz ermit­telt und das dazu geeig­ne­te Medi­ka­ment gegen Fuß­pilz gefun­den werden.

Das beste Mit­tel gegen Fuß­pilz ist das Mit­tel, wel­ches am bes­ten zu Ihnen passt!

Häu­fig gestell­te Fra­gen (FAQ) zum Thema “Die bes­ten Mit­tel gegen Fußpilz”

In die­sem Kapi­tel beant­wor­ten wir kurz und knapp die häu­figs­ten Fragen.

1. Wel­ches Mit­tel hilft am bes­ten gegen Fußpilz?

Am wirk­sams­ten sind Anti­my­ko­ti­ka mit den Wirk­stof­fen Ter­bi­na­fin, Clo­tri­ma­zol, Bifo­na­zol oder Ciclo­pi­rox, die in Cremes, Sprays oder Nagel­la­cken ent­hal­ten sind. Die Aus­wahl hängt von Art und Schwe­re der Infek­ti­on ab.

2. Was ist bes­ser: Crème, Spray oder Puder gegen Fußpilz?

Cremes eig­nen sich gut bei tro­cke­ner, schup­pi­ger Haut, Sprays sind prak­tisch bei schwer zugäng­li­chen Stel­len und Puder kön­nen vor­beu­gend gegen feuch­te Haut wir­ken. Die Kom­bi­na­ti­on meh­re­rer Mit­tel kann die Wirk­sam­keit erhöhen.

3. Gibt es rezept­freie Mit­tel gegen Fußpilz?

Ja, viele effek­ti­ve Prä­pa­ra­te sind in der Apo­the­ke ohne Rezept erhält­lich. Bei star­ken oder wie­der­keh­ren­den Infek­tio­nen ist jedoch ein Arzt­be­such ratsam.

4. Wie lange dau­ert die Behand­lung mit einem Mit­tel gegen Fußpilz?

Die Behand­lung dau­ert meist zwei bis vier Wochen, je nach Pro­dukt und Infek­ti­ons­ver­lauf. Wich­tig ist die Anwen­dung bis min­des­tens eine Woche nach Abklin­gen der Symptome.

5. Wel­che Haus­mit­tel hel­fen gegen Fußpilz?

Haus­mit­tel wie Apfel­es­sig, Tee­baum­öl oder Natron kön­nen milde Sym­pto­me lin­dern, erset­zen aber keine medi­zi­ni­sche Behand­lung. Sie eig­nen sich eher zur unter­stüt­zen­den Pflege.

6. Wann soll­te man auf Tablet­ten gegen Fuß­pilz zurückgreifen?

Bei aus­ge­dehn­ten Infek­tio­nen oder wenn auch die Nägel betrof­fen sind, kön­nen Tablet­ten mit sys­te­mi­scher Wir­kung not­wen­dig sein. Diese müs­sen vom Arzt ver­schrie­ben und regel­mä­ßig kon­trol­liert werden.

7. Kön­nen Natur­heil­mit­tel mit medi­zi­ni­schen Mit­teln kom­bi­niert werden?

Ja, viele pflanz­li­che Prä­pa­ra­te las­sen sich unter­stüt­zend anwen­den, solan­ge sie die Wir­kung der medi­zi­ni­schen The­ra­pie nicht beein­träch­ti­gen. Rück­spra­che mit Arzt oder Apo­the­ker ist sinnvoll.

8. Was tun, wenn das Mit­tel gegen Fuß­pilz nicht hilft?

Wenn trotz kor­rek­ter Anwen­dung keine Bes­se­rung ein­tritt, soll­te die Dia­gno­se ärzt­lich über­prüft wer­den. Mög­li­cher­wei­se han­delt es sich um eine ande­re Haut­er­kran­kung oder ein stär­ke­res Medi­ka­ment ist erforderlich.

Hin­weis: Die­ses FAQ dient der all­ge­mei­nen Infor­ma­ti­on und ersetzt keine indi­vi­du­el­le medi­zi­ni­sche Bera­tung. Bei spe­zi­fi­schen Fra­gen wen­den Sie sich bitte an einen Fach­arzt oder eine qua­li­fi­zier­te Podologin.

Über den Autor

Sanya Miller

Sanya Miller ist angehende Podologin und leitet seit Anfang des Jahres die Redaktion. Sie überarbeitet laufend die Beiträge. Alle Inhalte werden von einer staatl. gepr. Podologin der Podologie Ostalb überprüft.

Mehr über Sanya

Weitere Themen