Autor: Redaktion
Geschätzte Lesedauer: 4 Minuten

Podolo­gie und Fußpfle­ge werden oft synonym gebraucht, obwohl sich die Leistun­gen in beiden Fällen sehr stark unter­schei­den können.

Im Vorfeld einer Behand­lung, sollte man sich deshalb unbedingt über die Unter­schie­de und Gemein­sam­kei­ten inner­halb beider Berufs­fel­der informieren.

Was ist der Unter­schied zwischen Fußpfle­ge und Podologie?

Der Unter­schied zwischen Fußpfle­ge und Podolo­gie liegt darin, wie die Bezeich­nun­gen im Zusam­men­hang mit den angebo­te­nen Leistun­gen, genutzt werden dürfen.

In der Fußpfle­ge gibt es 2 Tätig­keits­fel­der:

2002 trat ein Gesetz in Kraft, welches die Ausbil­dung in der medizi­ni­schen Fußpfle­ge bundes­ein­heit­lich regelt.

Gut zu wissen

Als „Podolo­ge“ oder „Podolo­gin“ darf man sich nur bezeich­nen, wenn man die staat­li­che Anerken­nung zur Führung dieser Berufs­be­zeich­nung erwor­ben hat.

Medizi­ni­sche Fußpfle­ge und Podolo­gie: Was steckt dahinter?

Wer als medizi­ni­scher Fußpfle­ger bzw. in der Podolo­gie arbei­ten möchte, muss eine Podolo­gie-Ausbil­dung absol­vie­ren, die in Vollzeit zwei Jahre dauert.

Die Lehrin­hal­te und der Praxis­un­ter­richt sind durch gesetz­li­che Vorga­ben geregelt.

Gemäß der Ausbil­dungs- und Prüfungs­ver­ord­nung für Podolo­gin­nen und Podolo­gen (PodAPrV) sollte der Unter­richt folgen­der Auftei­lung entsprechen:

  • 2000 Stunden theore­ti­scher und prakti­scher Unterricht
  • 1000 Stunden prakti­sche Ausbildung

Die Lehre umfasst u.a. Fächer wie Anato­mie, Krank­heits­leh­re und Hygie­ne.

Abgeschlos­sen wird die Ausbil­dung durch ein Staats­examen, bestehend aus einer schrift­li­chen, mündli­chen und prakti­schen Prüfung.

Erst dann darf man als Podolo­ge bzw. medizi­ni­scher Fußpfle­ger arbeiten.

Der Begriff „medizi­ni­sche Fußpflege“

Die Unter­schie­de zwischen den Begrif­fen „Podolo­ge“, „medizi­ni­scher Fußpfle­ger“ und „medizi­ni­sche Fußpfle­ge“ sind nicht gleich ersichtlich.

Patien­ten sind dadurch nicht selten verwirrt oder haben Unsicher­hei­ten bei der Wahl des richti­gen Ansprech­part­ners für ihr medizi­ni­sches Anliegen.

Das liegt nicht zuletzt an einem Urteil des Frank­fur­ter Oberlan­des­ge­rich­tes aus dem Jahr 2005.

Podologie Ostalb

Die Bezeich­nung „medizi­ni­sche Fußpfle­ge“ darf auch von Dienst­leis­tern verwen­det werden, die keine Ausbil­dung nach dem Podolo­gen­ge­setz abgeschlos­sen haben.

Aller­dings ist nicht jeder, der „medizi­ni­sche Fußpfle­ge“ anbie­tet ein Podologe.

Der Beschluss des Oberlan­des­ge­rich­tes erlaubt somit das Bewer­ben von Leistun­gen im Rahmen einer kosme­ti­schen Fußpfle­ge mit der Bezeich­nung „medizi­ni­sche Fußpflege“.

Die Anbie­ter von medizi­ni­scher Fußpfle­ge dürfen sich aber nicht automa­tisch als „medizi­ni­sche Fußpfle­ger“ bezeichnen.

Gut zu wissen

Ausschließ­lich Podolo­gen, die eine staat­lich anerkann­te Ausbil­dung absol­viert und mit einem entspre­chen­den Examen erfolg­reich beendet haben, können den Titel „medizi­ni­scher Fußpfle­ger“ tragen.

Der Unter­schied zwischen Podolo­gie und kosme­ti­scher Fußpflege

Der Unter­schied zwischen Podolo­gie und kosme­ti­scher Fußpfle­ge liegt vor allem in der Anerken­nung des Bildungs­nach­wei­ses.

Es gibt Kosme­tik­fach­schu­len oder Fußpfle­ge­schu­len, die Ausbil­dun­gen in Form von Inten­siv- oder Wochen­end­kur­sen anbieten.

Für die Lehrin­hal­te und den Umfang des Unter­rich­tes gibt es weder gesetz­li­che Vorga­ben, noch ein staat­li­ches Examen.

In der kosme­ti­schen Fußpfle­ge liegt der Fokus auf der Durch­füh­rung von verschö­nern­den und pflege­ri­schen Maßnah­men am gesun­den Fuß.

Nagel-Behandlung mithilfe einer Nagelzange

Das Erken­nen von krank­haf­ten Verän­de­run­gen wird in dieser Art von Kursen zwar auch gelehrt, befähigt aber nicht zu einer Diagno­se durch den Fußpfleger.

Im Gegen­satz dazu darf ein Podolo­ge auch bereits geschä­dig­te Füße fachge­recht behan­deln und Risiko­pa­ti­en­ten, wie z.B. Diabe­ti­ker oder Bluter versorgen.

Gut zu wissen

Fußpfle­ger ohne Podolo­gie-Ausbil­dung dürfen keine heilkund­li­chen Tätig­kei­ten ausführen.

Der Unter­schied zwischen Podolo­gie bzw. medizi­ni­scher Fußpfle­ge und kosme­ti­scher Fußpfle­ge wird im direk­ten Vergleich beson­ders deutlich.

Podolo­gie und medizi­ni­sche Fußpflege

Kosme­ti­sche Fußpflege

Anamne­se (Gesund­heits­be­fra­gung)Behebung von Nagelproblemen
Fußana­ly­seHornhaut­ent­fer­nung
Beratung im Hinblick auf die korrek­te BehandlungNägel schnei­den, feilen und lackieren
Schnei­den von Fußnä­geln bei RisikopatientenPflege der Nagelhaut 
Entfer­nung überschüs­si­ger HornhautMassa­gen
Behand­lung von Hühner­au­gen, Warzen und Pilzerkrankungen Peeling

Eine podolo­gi­sche Komplex­be­hand­lung darf nicht im Rahmen einer kosme­ti­schen Fußpfle­ge durch­ge­führt werden.

blank

Über den Autor

Redaktion

Unsere Redaktion besteht aus einem interdisziplinären Team mit mehrjähriger Erfahrung im sozialen Bereich. Wir schreiben zu den unterschiedlichsten Themen in den Bereichen der Podologie und der medizinischen Fußpflege.

Mehr über die Redaktion

Weitere Themen