Autor: Redaktion

🕓

Geschätzte Lesedauer: 5 Minuten

Sie kom­men aus Schwä­bisch Gmünd oder Umge­bung und suchen nach einem Exper­ten für medi­zi­ni­sche Fuß­pfle­ge?

Dann sind Sie bei der Podo­lo­gie Ost­alb genau richtig.

Unse­re staat­lich aus­ge­bil­de­ten Podo­lo­gen küm­mern sich mit Exper­ti­se um das Wohl­erge­hen Ihrer Füße.

Dabei ste­hen wir Ihnen nicht nur in unse­rer Pra­xis in Aalen, son­dern auch im mobi­len Ein­satz tat­kräf­tig zur Seite – und das im gesam­ten Ostalbkreis.

Sie möch­ten eine podo­lo­gi­sche Behand­lung in Anspruch nehmen?

Jetzt Ter­min vereinbaren

Im Her­zen Aalens für Sie da

Mit über 61.000 Ein­woh­nern ist Schwä­bisch Gmünd nicht nur die flä­chen­mä­ßig größ­te Stadt im Rems­tal, son­dern weist zudem einen ten­den­zi­ell stei­gen­den Alters­durch­schnitt auf. Bereits 2020 lag die­ser bei etwa 43 Jah­ren.

Da mit stei­gen­dem Alter auch das Risi­ko für bei­spiels­wei­se Dia­be­tes steigt, ist es nicht ver­wun­der­lich, dass immer mehr Men­schen unter Fuß­er­kran­kun­gen leiden.

Auch junge Men­schen kön­nen von medi­zi­ni­scher Fuß­pfle­ge profitieren.

Podo­lo­gen leis­ten einen wich­ti­gen Bei­trag zur Prä­ven­ti­on von Fuß­be­schwer­den und ste­hen Pati­en­ten in jedem Alter bera­tend zur Seite.

Damit diese stei­gen­de Anzahl nicht zu Über­las­tun­gen der Pra­xen vor Ort führt, haben wir es uns bei der Podo­lo­gie Ost­alb zur Auf­ga­be gemacht, Pati­en­ten aus Schwä­bisch Gmünd und dem Ost­alb­kreis zu behandeln.

In unse­rer bar­rie­re­frei­en Fach­pra­xis im Zen­trum Aalens küm­mern wir uns, unter strengs­ten Hygie­ne­vor­schrif­ten, um die Gesund­heit und das Wohl­erge­hen Ihrer Füße.

Kassen‑, Pri­vat­pa­ti­en­ten und Selbstzahler

Bei uns sind Kas­sen- und Pri­vat­pa­ti­en­ten glei­cher­ma­ßen willkommen.

Natür­lich kön­nen Sie auch als Selbst­zah­ler ohne Über­wei­sung unse­re Leis­tun­gen in Anspruch nehmen.

Fuß­pfle­ge ohne Auf­wand, mit gro­ßer Wirkung

Unse­re Füße leis­ten täg­lich Schwerst­ar­beit – wer sie regel­mä­ßig pflegt, beugt Pro­ble­men wie Horn­haut, Ris­sen oder Pilz­in­fek­tio­nen effek­tiv vor. Schon weni­ge Minu­ten am Tag rei­chen aus, um die Haut geschmei­dig zu hal­ten und Beschwer­den früh­zei­tig zu vermeiden.

Unser Pro­dukt­tipp bie­tet eine ein­fa­che und wirk­sa­me Lösung für die täg­li­che Pfle­ge. Es lässt sich mühe­los in den All­tag inte­grie­ren und hilft, die Füße gesund und gepflegt zu hal­ten – ganz ohne gro­ßen Auf­wand.

Schaum-Creme zur täglichen Pflege
Schaum-Crème zur täg­li­chen Pflege*
von nsc phar­ma GmbH & Co. KG

Diese Schaum-Crème kann Ver­hor­nun­gen und Schrun­den an den Füßen auf natür­li­che Weise redu­zie­ren und beugt der Neu­bil­dung von Horn­haut vor.

 Preis: 14,45 € Jetzt kau­fen bei Amazon*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Letz­te Aktua­li­sie­rung am 10/02/2025 / *Affi­lia­te Links

Wie errei­chen Sie uns?

Dank unse­rer zen­tra­len Lage sind wir bequem per Zug oder Bus erreich­bar. Aus­ge­hend vom Bahn­hof in Schwä­bisch Gmünd, dau­ert die Zug­fahrt nach Aalen ledig­lich 20 Minu­ten.

Sie sehen gera­de einen Platz­hal­ter­in­halt von Goog­le Maps. Um auf den eigent­li­chen Inhalt zuzu­grei­fen, kli­cken Sie auf die Schalt­flä­che unten. Bitte beach­ten Sie, dass dabei Daten an Dritt­an­bie­ter wei­ter­ge­ge­ben werden.

Mehr Infor­ma­tio­nen

Anschlie­ßend ist unse­re Pra­xis nur 3 Geh­mi­nu­ten entfernt.

Soll­ten Sie mit dem Auto kom­men, ste­hen Ihnen unse­re Kun­den­park­plät­ze direkt neben der Podo­lo­gie Pra­xis zur Verfügung.

Panoramablick auf Schwäbisch Gmünd mit roten Ziegeldächern, einer großen historischen Kirche und grünen Hügeln im Hintergrund unter einem klaren blauen Himmel.

Was Sie bei uns erwartet

Im Gegen­satz zu Anbie­tern von kos­me­ti­scher Fuß­pfle­ge, dür­fen unse­re staat­lich geprüf­ten Podo­lo­gen pro­fes­sio­nel­le Behand­lun­gen an bereits erkrank­ten Füßen vornehmen.

Unser Leis­tungs­spek­trum umfasst unter anderem:

Dank unse­rer bar­rie­re­frei­en Räum­lich­kei­ten, den ergo­no­misch höhen­ver­stell­ba­ren Unter­su­chungs- und Behand­lungs­stüh­len, sowie moderns­ter Pfle­ge­instru­men­te steht Ihrer Behand­lung nichts im Wege.

Das beson­de­re Augen­merk liegt zudem auf der mobi­len Fuß­pfle­ge, da wir auch Pati­en­ten die in ihrer Mobi­li­tät ein­ge­schränkt sind, unbe­dingt ver­sor­gen möchten.

Um podo­lo­gi­sche Behand­lun­gen jedem zugäng­lich zu machen, ach­ten wir zudem auf ange­mes­se­ne Kos­ten.

Unse­re aktu­el­len Prei­se fin­den Sie hier.

Preis­lis­te (PDF)

Immer mehr Dia­be­tes Erkrankungen

Seit lan­gem ist medi­zi­nisch bewie­sen, dass das stei­gen­de Alter auch die Mög­lich­keit dia­be­ti­scher Erkran­kun­gen begünstigt.

Junge Pati­en­ten

Da gene­ti­sche Ver­an­la­gung eben­falls eine große Rolle spielt, kön­nen auch junge Men­schen ab einem Alter von 25 Jah­ren oder sogar Kin­der an Dia­be­tes erkranken.

Laut dem Mor­bi­di­täts- und Sozial­at­las der BARMER lit­ten 2021 in der Alters­grup­pe der 80 bis 89-Jäh­ri­gen die meis­ten Men­schen unter Dia­be­tes mel­li­tus (Typ 1 und Typ 2).

Eben­falls stark betrof­fen sind die 70 bis 79 – Jäh­ri­gen, sowie die über 90 – Jährigen.

Um auf die Volks­krank­heit auf­merk­sam zu machen, gibt es am 14. Novem­ber jähr­lich den Welt-Diabetestag.

Volks­krank­heit Diabetes

Laut Daten des Robert-Koch-Insti­tuts lei­den in Deutsch­land bereits 6,7 Mil­lio­nen Men­schen an Dia­be­tes mel­li­tus. Das macht die Krank­heit zu einer der Häu­figs­ten im Lande.

Nach einer Unter­su­chung der AOK Baden-Würt­tem­berg han­delt sich bei fast 90% aller Dia­be­tes­fäl­le um Dia­be­tes mel­li­tus Typ 2.

Früh­zei­ti­ge Behand­lun­gen ver­hin­dern Folgekrankheiten

Um schwe­re Fol­ge­krank­hei­ten zu ver­hin­dern, müs­sen an Dia­be­tes erkrank­te Pati­en­ten früh­zei­tig pro­fes­sio­nell beglei­tet werden.

Ins­be­son­de­re die Behand­lung durch einen staat­lich aus­ge­bil­de­ten Podo­lo­gen ver­hin­dert oder ver­lang­samt das Ent­ste­hen eines dia­be­ti­schen Fußes.

Dadurch kön­nen in den meis­ten Fäl­len Ampu­ta­tio­nen ver­hin­dert werden.

Wäh­rend einer podo­lo­gi­schen Kom­plex­be­hand­lung unter­su­chen wir zunächst den betrof­fe­nen Fuß, um selbst kleins­te Ver­let­zun­gen oder Ver­än­de­run­gen zu erfassen.

Dank moder­ner Tech­ni­ken und sanf­ter Metho­den ist die anschlie­ßen­de Ent­fer­nung der Horn­haut, sowie das Schnei­den der Nägel beson­ders schonend.

Staat­lich geprüf­te Podologen

Unse­re Fach­kräf­te wer­den in der Fuß­pfle­ge Aus­bil­dung spe­zi­ell geschult, um dia­be­ti­sche Fuß­pro­ble­me zu erkennen.

Eine Reihe farbenfroher historischer Gebäude in Schwäbisch Gmünd, ein Kirchturm mit rotem Ziegeldach und eine Statue auf einer Säule vor einem strahlend blauen Himmel.

Fuß­pfle­ge ist Vertrauenssache

Uns ist bewusst, dass die Hemm­schwel­le einen Ter­min beim Podo­lo­gen zu ver­ein­ba­ren sehr hoch sein kann – kein Wun­der, schließ­lich sind Füße eine inti­me Angelegenheit!

Des­halb sind wir sehr darum bemüht für unse­re Pati­en­ten ein ver­trau­ens­vol­les und empa­thi­sches Umfeld zu schaffen.

Ins­be­son­de­re bei leich­ten Erkran­kun­gen kön­nen schwe­re Fol­ge­schä­den durch eine früh­zei­ti­ge Behand­lung ver­mie­den werden.

Sind sie aus Schwä­bisch Gmünd oder Umge­bung und benö­ti­gen eine medi­zi­ni­sche Fuß­pfle­ge?

Jetzt Ter­min vereinbaren

Über den Autor

Redaktion

Unsere Redaktion besteht aus einem interdisziplinären Team. Wir schreiben zu den unterschiedlichsten Themen in den Bereichen der Podologie und der medizinischen Fußpflege. Jeder Artikel wird von einer staatl. gepr. Podologin überprüft, ergänzt und ggf. korrigiert.

Mehr über die Redaktion

Weitere Themen