Autor: Redaktion

🕓

Geschätzte Lesedauer: 7 Minuten

Das Wich­tigs­te in Kürze:

  • 👣 Die medi­zi­ni­sche Fuß­pfle­ge, auch Podo­lo­gie genannt, umfasst prä­ven­ti­ve und the­ra­peu­ti­sche Maß­nah­men am Fuß, wie das fach­ge­rech­te Schnei­den der Nägel, die Ent­fer­nung über­schüs­si­ger Horn­haut und die Nagelprothetik.
  • 🎓 Podo­lo­gen sind staat­lich geprüf­te Spe­zia­lis­ten, die sowohl erkrank­te als auch gesun­de Füße behan­deln und dabei höchs­ten hygie­ni­schen und fach­li­chen Stan­dards folgen.
  • 🩺 Die medi­zi­ni­sche Fuß­pfle­ge ist beson­ders wich­tig für Dia­be­ti­ker, da sie das Risi­ko von unbe­merk­ten Ver­let­zun­gen und dar­aus resul­tie­ren­den gefähr­li­chen Wun­den erheb­lich reduziert.

Wer eine medi­zi­ni­sche Fuß­pfle­ge in Anspruch neh­men möch­te, hat oft viele Fra­gen. Diese bezie­hen sich meis­tens nicht nur auf den Ablauf einer podo­lo­gi­schen Behand­lung an sich, son­dern auch auf Orga­ni­sa­ti­on und Kos­ten.

Eine medi­zi­ni­sche Fuß­pfle­ge für sich oder seine Ange­hö­ri­gen in der Nähe zu fin­den und bereits im Vor­feld alle wich­ti­gen Infor­ma­tio­nen zu sam­meln, kann schnell zu einer Belas­tung werden.

In unse­rem gro­ßen FAQ haben wir des­halb alle rele­van­ten Fra­gen rund um die medi­zi­ni­sche Fuß­pfle­ge gesam­melt und in 4 über­sicht­li­che Grup­pen aufgeteilt.

So fin­den Sie garan­tiert schnell die pas­sen­de Antwort!

Grup­pe 1: All­ge­mei­ne Fra­gen zur medi­zi­ni­schen Fußpflege

Hier fin­den Sie Ant­wor­ten auf wich­ti­ge all­ge­mei­ne Fra­gen zur podo­lo­gi­schen The­ra­pie.

1. Was ist medi­zi­ni­sche Fußpflege?

Die medi­zi­ni­sche Fuß­pfle­ge, auch Podo­lo­gie genannt, umfasst eine Viel­zahl von prä­ven­ti­ven und the­ra­peu­ti­schen Heil­maß­nah­men am Fuß.

Dazu gehö­ren ver­schie­de­ne Arten von Behand­lun­gen, wie rich­ti­ges Schnei­den von Nägeln, Ent­fer­nen über­schüs­si­ger Horn­haut und Nagel­pro­the­tik.

Handbuch für die medizinische Fußpflege
Hand­buch für die medi­zi­ni­sche Fußpflege*
von Karl F. Haug

Das „Hand­buch für die medi­zi­ni­sche Fuß­pfle­ge: Grund­la­gen und Pra­xis der Podo­lo­gie“, her­aus­ge­ge­ben von Hell­mut Ruck, ist ein umfas­sen­des Nach­schla­ge­werk für Fach­kräf­te in der Podologie.

 Preis: 91,00 € Jetzt kau­fen bei Amazon*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Letz­te Aktua­li­sie­rung am 28/01/2025 / *Affi­lia­te Links

Bild #1: Nagel-Behand­lung mit­hil­fe einer Nagelzange

2. Was bedeu­tet medi­zi­ni­sche Fußpflege?

Von medi­zi­ni­scher Fuß­pfle­ge ist die Rede, wenn ein staat­lich aus­ge­bil­de­ter Spe­zia­list erkrank­te oder gesun­de Füße fach­ge­mäß versorgt.

3. Was ver­steht man unter medi­zi­ni­scher Fußpflege?

Unter medi­zi­ni­scher Fuß­pfle­ge ver­steht man gene­rell die Arbeit von mehr­jäh­rig aus­ge­bil­de­ten Podologen.

Ach­tung

Kos­me­ti­sche Fuß­pfle­ge wird häu­fig eben­falls mit dem Begriff „medi­zi­ni­sche Fuß­pfle­ge“ bewor­ben, auch wenn diese Behand­lun­gen ledig­lich ver­schö­nern­de Maß­nah­men umfas­sen dürfen.

4. Was macht die medi­zi­ni­sche Fuß­pfle­ge so besonders?

Eine medi­zi­ni­sche Fuß­pfle­ge, die von einem Podo­lo­gen durch­ge­führt wird, ent­spricht hygie­nisch und fach­lich den höchs­ten Stan­dards. Dadurch kön­nen viele Fuß­pro­ble­me dau­er­haft ver­bes­sert oder gänz­lich ver­mie­den werden.

5. Wann bekommt man medi­zi­ni­sche Fußpflege?

Ob und wann man medi­zi­ni­sche Fuß­pfle­ge bekommt, hängt von der Dia­gno­se durch einen Haus- oder Fach­arzt ab.

Grund­sätz­lich pro­fi­tie­ren aber auch gesun­de Füße von einer podo­lo­gi­schen Behand­lung, die jeder­zeit pri­vat in Anspruch genom­men wer­den kann.

6. Wie oft soll­te man zur medi­zi­ni­schen Fußpflege?

Erst nach einer aus­führ­li­chen Ana­mne­se kann ein Podo­lo­ge ein­schät­zen, wie oft eine Behand­lung not­wen­dig sein wird.

Heil­mit­tel-Richt­li­nie

Die HeilM-RL sieht Inter­val­le von 4 bis 6 Wochen vor.

7. Wann ist medi­zi­ni­sche Fuß­pfle­ge über­haupt sinnvoll?

Medi­zi­ni­sche Fuß­pfle­ge ist immer sinn­voll, ganz gleich ob bei erkrank­ten oder gesun­den Füßen.

8. Wieso ist die medi­zi­ni­sche Fuß­pfle­ge bei Dia­be­ti­kern von wesent­li­cher Bedeutung?

Da Dia­be­ti­ker häu­fig unter Durch­blu­tungs­stö­run­gen der Haut lei­den, besteht die Gefahr, dass klei­ne Ver­let­zun­gen am Fuß unent­deckt blei­ben und zu gefähr­li­chen Wun­den werden.

Die medi­zi­ni­sche Fuß­pfle­ge senkt die­ses Risi­ko erheblich.

9. Was ist der Unter­schied zwi­schen medi­zi­ni­scher und kos­me­ti­scher Fußpflege?

Die medi­zi­ni­sche Fuß­pfle­ge durch einen Podo­lo­gen umfasst nicht­ärzt­li­che Heil­maß­nah­men, wäh­rend Anbie­ter kos­me­ti­scher Fuß­pfle­ge ledig­lich ver­schö­nern­de Maß­nah­men vor­neh­men dürfen.

10. Wie heißt medi­zi­ni­sche Fuß­pfle­ge noch?

Ande­re kor­rek­te Bezeich­nun­gen für medi­zi­ni­sche Fuß­pfle­ge sind „podo­lo­gi­sche The­ra­pie“ oder „medi­zi­ni­sche Fußbehandlung“.

NEUHEIT: eBook für gesun­de und schmerz­freie Füße!

Ent­de­cken Sie unser neues eBook “Podo­lo­gie im Fokus” – Ein umfas­sen­der Gesund­heits­rat­ge­ber für alles rund um Fuß­ge­sund­heit und prä­ven­ti­ve Pflege.

Erfah­ren Sie, wie Sie Ihre Füße opti­mal ver­sor­gen und häu­fi­gen Pro­ble­men vor­beu­gen kön­nen. Ideal für alle, die Wert auf Mobi­li­tät und Wohl­be­fin­den legen.

Grup­pe 2: Fra­gen zum Ablauf einer medi­zi­ni­schen Fußpflege

Sie haben Fra­gen zum Ablauf einer Behand­lung? Die nöti­gen Infor­ma­tio­nen fin­den Sie in die­ser Gruppe.

Bild #2: Behand­lungs­raum in der Podo­lo­gie Ostalb

1. Was beinhal­tet eine medi­zi­ni­sche Fußpflege?

Eine medi­zi­ni­sche Fuß­pfle­ge kann sich aus einer Kom­bi­na­ti­on ver­schie­de­ner Maß­nah­men zusammensetzen.

Gän­gi­ge Leis­tun­gen von Podo­lo­gen umfas­sen Nagel­pfle­ge, Behand­lung von Fuß­er­kran­kun­gen und die Bera­tung von Patienten.

2. Was wird bei einer medi­zi­ni­schen Fuß­pfle­ge gemacht?

Nach einer gründ­li­chen Ana­mne­se fin­det die eigent­li­che Behand­lung statt, die durch eine Nach­be­spre­chung und Doku­men­ta­ti­on abge­schlos­sen wird.

Jeder Fuß ist anders

Da jeder Fuß indi­vi­du­ell ist, wird Ihr Podo­lo­ge Sie beim Erst­ge­spräch dar­über infor­mie­ren, wel­che Behand­lungs­for­men in Ihrem Fall emp­feh­lens­wert sind.

3. Wie lange dau­ert eine medi­zi­ni­sche Fußpflege?

Durch­schnitt­lich dau­ert eine medi­zi­ni­sche Fuß­pfle­ge zwi­schen 30 und 50 Minuten.

Wich­tig

Für das Erst­ge­spräch soll­te man mehr Zeit einplanen.

Bild #3: Emp­fangs­be­reich der Podo­lo­gie Ostalb

Bildlexikon der Podologie
Bild­le­xi­kon der Podologie*
von Scholz, Norbert

Die­ses Buch ist das per­fek­te Nach­schla­ge­werk für alle, die sich für die Pfle­ge und Behand­lung der Füße inter­es­sie­ren. Mit über 480 Abbildungen.

 Preis: 29,90 € Jetzt kau­fen bei Amazon*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Letz­te Aktua­li­sie­rung am 28/01/2025 / *Affi­lia­te Links

Grup­pe 3: Ver­schrei­bung und Kos­ten für medi­zi­ni­sche Fußpflege

Fol­gen­de Grup­pe beschäf­tigt sich mit den Grün­den (Indi­ka­ti­on), die zu einer Ver­schrei­bung von medi­zi­ni­scher Fuß­pfle­ge füh­ren sowie den Podo­lo­gie-Kos­ten der Behandlung.

1. Wer ver­schreibt medi­zi­ni­sche Fußpflege?

Die medi­zi­ni­sche Fuß­pfle­ge wird von einem Haus- oder Fach­arzt verschrieben.

2. Wann kann medi­zi­ni­sche Fuß­pfle­ge ver­ord­net werden?

Sobald eine ent­spre­chen­de Indi­ka­ti­on vor­liegt, kann Ihr Arzt medi­zi­ni­sche Fuß­pfle­ge verordnen.

Info­blatt zu den Indikationen

Die Liste der Indi­ka­tio­nen kön­nen Sie der aktu­el­len Heil­mit­tel-Richt­li­nie entnehmen.

3. Wer bezahlt medi­zi­ni­sche Fußpflege?

Wenn eine Über­wei­sung vor­liegt, bezahlt man als Pati­ent in der Regel 10 % der Behand­lungs­kos­ten und 10 Euro pro Rezept. Aller­dings gibt es auch Aus­nah­men, die man im Vor­feld bei sei­ner Kran­ken­ver­si­che­rung erfra­gen kann.

4. Wann bezahlt die Kran­ken­kas­se medi­zi­ni­sche Fußpflege?

Die Kran­ken­kas­se bezahlt medi­zi­ni­sche Fuß­pfle­ge in vol­lem Umfang, wenn man von der Zuzah­lung befreit ist. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen dazu hat die Ver­brau­cher­zen­tra­le zusam­men­ge­tra­gen.

5. Wie viel kos­tet eine medi­zi­ni­sche Fußpflege?

Das hängt davon ab, ob man eine Ver­ord­nung vom Arzt erhal­ten hat oder eine medi­zi­ni­sche Fuß­pfle­ge ohne Indi­ka­ti­on in Anspruch neh­men möchte.

Unse­re Preise

Eine aus­führ­li­che Preis­lis­te der Podo­lo­gie-Ost­alb fin­den Sie hier.

Grup­pe 4: Fra­gen zur Qua­li­fi­ka­ti­on von medi­zi­ni­schen Fußpflegern

Zum Schluss fin­den Sie Ant­wor­ten auf Fra­gen zu der Qua­li­fi­ka­ti­on von medi­zi­ni­schen Fußpflegern.

Bild #4: Urkun­de “Podo­lo­gin”

1. Wer darf medi­zi­ni­sche Fuß­pfle­ge anbieten?

Medi­zi­ni­sche Fuß­pfle­ge dür­fen nur staat­lich aus­ge­bil­de­te Podo­lo­gen anbie­ten. Aller­dings dür­fen auch Anbie­ter kos­me­ti­scher Fuß­pfle­ge mit der Beschrei­bung „medi­zi­ni­sche Fuß­pfle­ge“ werben.

Mehr über die recht­li­che Unter­schei­dung zwi­schen den Begrif­fen, erfah­ren Sie in unse­rem Journ­al­ar­ti­kel: Podo­lo­gie oder Fuß­pfle­ge.

2. Wer darf sich „medi­zi­ni­scher Fuß­pfle­ger“ nennen?

Aus­schließ­lich aus­ge­bil­de­te Podo­lo­gin­nen und Podo­lo­gen mit einer staat­li­chen Aner­ken­nung dür­fen sich als „medi­zi­ni­scher Fuß­pfle­ger“ oder „medi­zi­ni­sche Fuß­pfle­ge­rin“ bezeichnen.

Über den Autor

Redaktion

Unsere Redaktion besteht aus einem interdisziplinären Team. Wir schreiben zu den unterschiedlichsten Themen in den Bereichen der Podologie und der medizinischen Fußpflege. Jeder Artikel wird von einer staatl. gepr. Podologin überprüft, ergänzt und ggf. korrigiert.

Mehr über die Redaktion

Weitere Themen