Podologie Ostalb
  • Behand­lun­gen
  • Fachpra­xis
  • Stellen­an­ge­bo­te
  • Journal
  • Termin­an­fra­ge
Seite wählen

Alle Artikel aus der Kategorie:

Wissen

Startseite » Wissen

Häufi­ge Fußpro­ble­me und Verän­de­run­gen im Alter

Häufi­ge Fußpro­ble­me und Verän­de­run­gen im Alter

Aktualisiert am: 01.05.2025 | Allgemein, Wissen

Wir bieten Ihnen hier eine Übersicht über die natür­li­chen Verän­de­run­gen des Fußes im Alter und erläu­tern häufig auftre­ten­de Beschwerden.

mehr lesen
Podolo­gie-Ausbil­dung: Alles was man wissen muss

Podolo­gie-Ausbil­dung: Alles was man wissen muss

Aktualisiert am: 01.05.2025 | Allgemein, Wissen

Eine Ausbil­dung zum Podolo­gen kann an einer Berufs­fach­schu­le absol­viert werden und bietet nicht nur jungen Menschen eine vielver­spre­chen­de Perspektive.

mehr lesen
So lässt sich Hornhaut effek­tiv mit Hausmit­teln entfernen

So lässt sich Hornhaut effek­tiv mit Hausmit­teln entfernen

Aktualisiert am: 01.05.2025 | Hornhaut, Wissen

Bei leich­ter Hornhaut­bil­dung können auch Hausmit­tel zur Entfer­nung angewen­det werden. Hier stellen wir Ihnen die erfor­der­li­chen Schrit­te vor.

mehr lesen
Medizi­ni­sche Fußpfle­ge: Behand­lungs­ab­lauf bei Nagelpilz

Medizi­ni­sche Fußpfle­ge: Behand­lungs­ab­lauf bei Nagelpilz

Aktualisiert am: 08.05.2025 | Behandlung, Wissen

Medizi­ni­sche Fußpfle­ger können Nagel­pilz zuver­läs­sig und effizi­ent behan­deln, sofern eine Infek­ti­on frühzei­tig erkannt wird.

mehr lesen
Geneti­sche Dispo­si­ti­on: Was uns die Gene verra­ten können

Geneti­sche Dispo­si­ti­on: Was uns die Gene verra­ten können

Aktualisiert am: 01.05.2025 | Allgemein, Wissen

Verschie­de­ne Krank­hei­ten können durch geneti­sche Veran­la­gun­gen begüns­tigt werden. Dabei spielen sowohl innere als auch äußere Umstän­de eine Rolle.

mehr lesen
Podolo­gie: Kosten für Selbst­zah­ler und Kassenpatienten

Podolo­gie: Kosten für Selbst­zah­ler und Kassenpatienten

Aktualisiert am: 06.05.2025 | Allgemein, Wissen

Die Kosten für Kassen­pa­ti­en­ten und Selbst­zah­ler variie­ren in der Podolo­gie. Hier erläu­tern wir die Funkti­ons­wei­se der beiden Abrechnungssysteme.

mehr lesen
Was ist eine Anamne­se? – Defini­ti­on und FAQ

Was ist eine Anamne­se? – Defini­ti­on und FAQ

Aktualisiert am: 22.03.2025 | Anamnese, Wissen

Im Rahmen einer Anamne­se wird die indivi­du­el­le medizi­ni­sche Vorge­schich­te eines Patien­ten durch vier verschie­de­ne Metho­den erfasst.

mehr lesen
Ablauf einer Anamne­se in der medizi­ni­schen Fußpflege

Ablauf einer Anamne­se in der medizi­ni­schen Fußpflege

Aktualisiert am: 01.05.2025 | Anamnese, Wissen

In der medizi­ni­schen Fußpfle­ge bildet die Anamne­se den initia­len Schritt vor jeder Behand­lung. Der Prozess gliedert sich in Gespräch, Unter­su­chung und Dokumentation.

mehr lesen
Medizi­ni­sche Fußpfle­ge: Das große Podolo­gie-FAQ (2025)

Medizi­ni­sche Fußpfle­ge: Das große Podolo­gie-FAQ (2025)

Aktualisiert am: 06.05.2025 | Allgemein, Wissen

In unserem umfang­rei­chen FAQ zur Podolo­gie finden Sie umfas­sen­de Antwor­ten auf die wichtigs­ten Fragen im Zusam­men­hang mit medizi­ni­scher Fußpflege.

mehr lesen
Was ist Hyper­ke­ra­to­se? – Ursachen und Behandlung

Was ist Hyper­ke­ra­to­se? – Ursachen und Behandlung

Aktualisiert am: 14.05.2025 | Behandlung, Hornhaut, Wissen

Nicht nur akut erkrank­te Füße können von Hyper­ke­ra­to­se betrof­fen sein. Hier erfah­ren Sie mehr über die Ursachen und die entspre­chen­den Behandlungsmöglichkeiten.

mehr lesen
Podolo­gi­sche Thera­pie: Die Heilmit­tel­ver­ord­nung einfach erklärt

Podolo­gi­sche Thera­pie: Die Heilmit­tel­ver­ord­nung einfach erklärt

Aktualisiert am: 06.05.2025 | Behandlung, Wissen

Die podolo­gi­sche Thera­pie ist ein nicht­ärzt­li­ches medizi­ni­sches Behand­lungs­ver­fah­ren, das in der Heilmit­tel-Richt­li­nie präzi­se definiert ist.

mehr lesen
Nagel­pro­the­tik: Dank Nagel­er­satz zu schönen Füßen

Nagel­pro­the­tik: Dank Nagel­er­satz zu schönen Füßen

Aktualisiert am: 01.05.2025 | Behandlung, Wissen

Es ist bedau­er­li­cher­wei­se nicht immer möglich, Nägel intakt, formschön und makel­los zu erhal­ten. In solchen Fällen kann die Nagel­pro­the­tik einge­setzt werden.

mehr lesen
Podolo­gi­sche Komplex­be­hand­lung: Ablauf, Dauer und Kosten

Podolo­gi­sche Komplex­be­hand­lung: Ablauf, Dauer und Kosten

Aktualisiert am: 06.05.2025 | Behandlung, Wissen

Die podolo­gi­sche Komplex­be­hand­lung ist ein essen­ti­el­ler Bestand­teil der medizi­ni­schen Fußpfle­ge. Details zum Ablauf, zur Dauer, zu Beson­der­hei­ten usw. finden Sie in diesem Beitrag.

mehr lesen
Einge­wach­se­ner Nagel: Was kann man dagegen tun?

Einge­wach­se­ner Nagel: Was kann man dagegen tun?

Aktualisiert am: 08.05.2025 | Behandlung, Wissen

Ein einge­wach­se­ner Nagel ist in der Regel harmlos, wenn man weiß, wie er behan­delt werden muss. Hier erfah­ren Sie mehr über die verschie­de­nen Behandlungsmöglichkeiten.

mehr lesen
Hühner­au­gen bei Kindern: Häufi­ge Auslö­ser und Behandlungsmöglichkeiten

Hühner­au­gen bei Kindern: Häufi­ge Auslö­ser und Behandlungsmöglichkeiten

Aktualisiert am: 14.05.2025 | Behandlung, Hühneraugen, Wissen

Auch wenn bei unseren Kleins­ten keine ausge­präg­te Hornhaut­bil­dung üblich ist, kann es zur Entste­hung eines Hühner­au­ges kommen. Daher ist es beson­ders wichtig, die Auslö­ser zu kennen.

mehr lesen
Hühner­au­ge am kleinen Zeh: Was tun?

Hühner­au­ge am kleinen Zeh: Was tun?

Aktualisiert am: 08.05.2025 | Behandlung, Hühneraugen, Wissen

Durch das Tragen von engen, ungeeig­ne­ten Schuhen oder aufgrund von Hammer­ze­hen kann es zu Druck­stel­len und Reibun­gen kommen, was häufig die Bildung eines Hühner­au­ges am kleinen Zeh begünstigt.

mehr lesen
Podolo­gie oder Fußpfle­ge? Die Unter­schie­de einfach erklärt

Podolo­gie oder Fußpfle­ge? Die Unter­schie­de einfach erklärt

Aktualisiert am: 08.05.2025 | Allgemein, Wissen

Im Vorfeld einer Behand­lung, sollte man sich deshalb unbedingt über die Unter­schie­de und Gemein­sam­kei­ten inner­halb beider Berufs­fel­der informieren.

mehr lesen
Was ist ein Podolo­ge? Defini­ti­on und häufi­ge Fragen

Was ist ein Podolo­ge? Defini­ti­on und häufi­ge Fragen

Aktualisiert am: 30.04.2025 | Allgemein, Wissen

In diesem Beitrag beant­wor­ten wir die Frage danach, was ein Podolo­ge ist und stellen alle wichti­gen Fakten rund um dieses Fachge­biet vor.

mehr lesen
Podologie Ostalb

Staatl. gepr. Podologe

Mitglied im Deutschen Verband für Podologie (ZFD) e.V.

Deutscher Verband ­für Podologie (ZFD) e.V.

Social Media


Wir auf Facebook

Wir auf Instagram

Wir auf Linkedin

Podolo­gie

  • Behand­lun­gen
  • Fachpra­xis
  • Stellen­an­ge­bo­te
  • Journal
  • Termin­an­fra­ge

Zahlungsarten

Barzahlung
EC-Kartenzahlung

Recht­li­ches

  • Impres­sum
  • Daten­schutz­er­klä­rung

Allge­mein

  • Newslet­ter
  • eBooks
  • Sitemap

Aktuel­les

  • NEUHEIT: Podolo­gie im Fokus
  • Geschwol­le­ne Füße im Sommer: Ursachen, Sympto­me, Hausmit­tel & Hilfe
  • Einge­wach­se­ner Nagel: Was kann man dagegen tun?
  • Podolo­gie: Kosten für Selbst­zah­ler und Kassenpatienten
  • Podolo­gi­sche Komplex­be­hand­lung: Ablauf, Dauer und Kosten

Praxis & Kontakt

Podologie Ostalb
Luise-Hartmann-Straße 3-5
73430 Aalen

Tel.: +49 (0)7361 / 813 060 5
Fax: +49 (0)7361 / 813 060 4

Öffnungszeiten

Montag - Donnerstag:
8:30 - 13:00 Uhr
14:00 - 17:00 Uhr

Freitag:
Mobil im Dienst
(Termine nach Vereinbarung)

  • Made with ❤
© 2025 Podologie Ostalb
eBook "12 Hygienetipps bei Fußpilz"

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Brevo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Behandlungszimmer in der Podologie Ostalb

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Brevo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

eBook zum Thema Podologie Wissen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Brevo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

eBook zum Thema Hühneraugen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Brevo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren